Suchergebnisse (238 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
merito [2]

merito [2] [Georges-1913]

... . (meritus), verdientermaßen, nach Verdienst, mit Recht, mit Fug und Recht, wie billig, aus gutem Grunde, merito ... ... ., meritissimō, Plaut. asin. 737. Cic. de or. 1, 234. SC. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »merito [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 895.
prohibeo

prohibeo [Georges-1913]

... quo minus sumerent, Hirt. b. G.: si prohibere, quo minus in unum coirent, ... ... (sc. plebem) contumeliosum plebi est, Liv. 4, 4, 9. – ζ) ... ... alqa re: virginem ab impetu armatorum, Cic.: rem publicam a periculo, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prohibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1975-1976.
inflexio

inflexio [Georges-1913]

... infl., Cassiod. in psalm. 100 concl. p. 317, b (ed. Garet): dextra ... ... bei Augustin. op. imperf. c. Iul. 3, 187. – II) übtr., ... ... adverbium, Boëth. de diff. top. 2. p. 870.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflexio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 247.
praecisio

praecisio [Georges-1913]

... eig.: genitalium, Apul. met. 1, 9. – B) meton., das ab ... ... , Ausschnitt, praecisiones tignorum, Vitr. 4, 2. § 2: absol., Vitr. ... ... Abbrechen eines Gedankens (s. Verg. Aen. 1, 135), Cornif. rhet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1832.
vigintiviri

vigintiviri [Georges-1913]

... , 2. Suet. Aug. 4, 1. – b) in einem vielverzweigten ... ... 14, 340. – d) eine 237 n. Chr. durch Senatsbeschluß gegen ... ... synk. Genet. viginti virûm, Varro r.r. 1, 2, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vigintiviri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3486.
sigillum

sigillum [Georges-1913]

... ), Vitr. 9, 8, 6 u. 7. Apul. apol. 62: ... ... Götterbildchen, Hor. ep. 2, 2, 180: u. so von Standbildchen ... ... . 4, 95. – von Abdrücken des Siegelringes, das Siegel, ignoti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sigillum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2658-2659.
recorporo

recorporo [Georges-1913]

recorporo , āre (re u. corpus), I) wieder mit ... ... carn. 30. – II) als spät. mediz. t. t. = μετασυγκρίνω, den Körper wiederherstellen durch ... ... Schweißerregung usw., Cael. Aur. de morb. acut. 3, 4, 47.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recorporo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2234.
ceno

ceno [Georges-1913]

... 4, 1880. – c. unā, Hor.: simul, Cic.: cum alqo, Cic.: cum alqo in cubiculo, Sen ... ... ex eodem catino, Apul.: cum amica iucundius, Sen. rhet.: cum bulga cenat, dormit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1069-1070.
decerpo

decerpo [Georges-1913]

... v. Ehrgeizigen), Val. Max. 2, 8, 5: haerentem florem pollice, Ov.: lilia ... ... Ov. – b) mit dem Munde usw.: α) einen Teil vom ... ... hāc re de principatu quidquam decerpsit, Val. Max. – b) vernichtend, vereitelnd, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decerpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1911-1912.
deuro

deuro [Georges-1913]

... – II) übtr.: a) ( wie καίειν) v. der Kälte, erstarren machen, hiems arbores deusserat, Liv. 40, 45, 1: v. eisigen Winde, quae ... ... Schlangen, durch ihren Hauch verzehren, Sen. de clem. 1, 25, 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2112.
cursus

cursus [Georges-1913]

... honoris aura potuit umquam de suo cursu aut spe aut metu demovere, kein Sturm ... ... andere Route, einen andern Kurs nehmen (v. Reisenden zur See), Cic.: unde et quo ... ... (als mediz. t. t.) die Flüssigkeiten des Körpers, c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843-1847.
flexus

flexus [Georges-1913]

... .: (achlis) nullo suffraginum flexu, nur daß ihm der Hinterbug steif ist, Plin.: flexu redeunte, Quint ... ... Reihe gestellt? wie gemach und von wannen des Zieles Umlenkung? (poet. v. ... ... Wendungen, Quint. – v. den Windungen der Schlange, maximus hic flexu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2790-2791.
degener

degener [Georges-1913]

... (de u. genus), aus der Art schlagend, ab-, ausgeartet, I ... ... ignavi, Amm. – animus deg., non deg., Tac.: animus pusillus et deg ... ... non degener ad pericula (den G. gegenüber), Tac. ann. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »degener«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1990-1991.
limatio

limatio [Georges-1913]

līmātio , ōnis, f. (2. limo), die Abfeilung, bildl. = die Abnutzung, limatio quaedam animi, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 4, 141.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 657.
dissolvo

dissolvo [Georges-1913]

... was gebunden od. zusammengefügt war, A) eig.: 1) im allg.: ... ... ohne periodische Verbindung lassen, versum, Hor.: orationem, Cic.: argumenta, Quint.: bene structam collocationem permutatione ... ... sich auf keine Weise von ihnen losmachen = sich von den B. trennen u. = die Schuld abzahlen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2229-2230.
Hesperis

Hesperis [Georges-1913]

... Plur. idas, f. (Ἑσπερίς), I) abendlich, subst ... ... bewacht wurden, Varro r. r. 2, 1, 6. Cic. de nat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hesperis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3042.
scriptio

scriptio [Georges-1913]

... I) das Schreiben, Cic. ad Att. 10, 17, 2. ... ... im Plur., philosophiae scriptiones, schrifliche Beschäftigungen mit der Ph., Cic. Tusc. 5, 121. – Cic. or. 37 ... ... dem klaren, schriftlichen Texte, Cic. de inv. 1, 68. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scriptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2543-2544.
depascor

depascor [Georges-1913]

... sum, pāscī, abweiden, abfressen, verzehren, segetes (v. Nilpferd), Plin. ... ... 5: miseros morsu artus (v. der Schlange), Verg. Aen. 2, 215. – übtr., febris depascitur artus, Verg. georg. 3, 458: d. aurea dicta tuis ex chartis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2054.
contritio

contritio [Georges-1913]

... contrītio , ōnis, f. (contero), I) die Abreibung, Abdrehung, lagoena contritione figuli pervalida, Hier. in Isai ... ... Zerreibung, übtr. a) die Zerstörung, der Untergang, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contritio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1638.
inalbesco

inalbesco [Georges-1913]

inalbēsco , ere (inalbeo), eine weißliche Farbe annehmen, weißlich werden, abblassen, venae sub lingua inalbescunt, Cels. 2, 7. p. 44, 9 D.: totum corpus cum pallore quodam inalbescit, Cels. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inalbesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 129.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon