Suchergebnisse (238 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
effigiatus

effigiatus [Georges-1913]

effigiātus , Abl. ū, m. (effigio), die Abbildung, Apul. flor. 15. p. 17, 4 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effigiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2349.
occidualis

occidualis [Georges-1913]

occiduālis , e (occiduns), abendlich, westlich, oceanus, Prud. c. Symm. 2, 598.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occidualis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1297.
efficacitas

efficacitas [Georges-1913]

efficācitās , ātis, f. (efficax), die Wirksamkeit, Cic. Tusc. 4, 31: in libidine (tantum habet) artis et efficacitatis, ut etc., ist so abgefeimt und seines Erfolgs so gewiß, Q. Cic. de petit. cons. 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efficacitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2347.
quingenties

quingenties [Georges-1913]

quīngentiēs (quīngentiēns), Adv. (quingenti), fünfhundertmal millies et ... ... . (verst. HS), zus. = 150000000 Sesterze, Suet. Aug. 101, 2 u.a. – / Cic. Verr. 2, 93 jetzt HSD.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quingenties«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2166.
correptivus

correptivus [Georges-1913]

correptīvus , a, um (corripio) = συνεσταλμένος, abgekürzt, Gloss. II, 117, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »correptivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1708.
circumversus

circumversus [Georges-1913]

circumversus , a, um (verro), ringsum abgekehrt, -abgefegt, Cato r. r. 143, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1174.
demoveo

demoveo [Georges-1913]

... – II) insbes.: A) t. t. der milit. od. Gladiatoren- ... ... . 14, 12. – B) jmd. aus seiner Besitzung vertreiben, ... ... absetzen, Tac. – b) jmd. der Aussicht auf einen Besitz berauben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2037-2038.
depasco

depasco [Georges-1913]

... . 12, 153: dep. luxuriem orationis stilo, mit dem Griffel beschneiden, Cic ... ... parcius depasta (cod. P 2 depavita) levibus vestigiis in viare, Solin. 2, 4 M. – Und dazu das Deponens.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2053-2054.
trado

trado [Georges-1913]

... maioribus Lacedaemoniis traditus (es war eine bei den L. althergebrachte Sitte), ut ... ... das Herkommen entstanden sein, daß usw., Liv. 2, 1, 11. – β ... ... . mündlich, clamorem proximis, Caes. b.G. 7, 3, 2: hoc ubi alii tradiderat, Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3166-3169.
impello

impello [Georges-1913]

... , Cic.: alqm, ut etc., Ter., Cic. u.a.: alqm in ... ... 12, 22. Tac. ann. 6, 45 u.a. Iustin. 3 ... ... (vgl. Korte Lucan. 1, 149), 1) eig.: ilicem, Lucan.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 86-87.
rescribo

rescribo [Georges-1913]

... gleichsam noch einmal niedergeschriebene nach den Tönen der Stimme, d.i. den Tönen entsprechend abgefaßte, in Töne gesetzte, ... ... Tac. – Insbes. als t. t. der Gerichts- u. ... ... rescribere (wieder bezahlen) possis, Hor. sat. 2, 3, 76. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rescribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2341-2342.
defervesco

defervesco [Georges-1913]

... verwallen, ausbrausen, ausgären, I) eig.: dum meridiani aestus defervescant, Varro: ubi deferbuit mare, Gell.: ubi lupinus deferverit, Cato: mustum deferbuit, Col.: ubi farina deferbuit, Cels.: dum patinae defervescunt (sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defervesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1965.
avoco

avoco [Georges-1913]

... wegrufen, abberufen, A) eig.: a) übh.: populum ab armis ... ... , 1, 20. – 2) von etw. (d.i. der Beschäftigung, dem Sinne od. der ... ... multitudinis animos, hinüberziehen, Liv. – b) von der Aufmerksamkeit abziehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 765-766.
eluvies

eluvies [Georges-1913]

... facere per ventrem, eine Abführung durch den Leib vornehmen, den Bauch purgieren, Lucil. 645. ... ... in proxima eluvie pueros exponunt, Liv. 1, 4, 5 M. (Hertz u. Weißenb. alluvie). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eluvies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2394-2395.
Hermodorus

Hermodorus [Georges-1913]

Hermodōrus , ī, m., ein ausgezeichneter Rechtsgelehrter aus Ephesus, dessen Rats und Beihilfe sich die Dezemvirn bei Abfassung der zwölf Tafelgesetze bedienten, wofür ihm ein Standbild auf dem Forum in Rom errichtet wurde, Cic. Tusc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hermodorus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3039.
diligentia

diligentia [Georges-1913]

... . – m. in u. Abl., pro mea summa in re publica diligentia, ... ... 4: in verbis summa d., Quint. 4, 2, 117: diligentia tua in retractandis operibus, Plin. ... ... agrorum nimia cura et sollicitior rei familiaris dil., Quint.: non est ista diligentia, sed ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diligentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2166-2167.
abrogo

abrogo [Georges-1913]

... ab-rogo , āvī, ātum, āre, publiz. t.t., nach vorhergegangener Anfrage ... ... ea (lege) pudorem sanctitatemque feminarum, Liv.: Lycurgi leges moresque, Liv.: poenas sibi, sich ... ... . – II) jmdm. ein Staatsamt abfordern, abnehmen, alci magistratum, imperium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 26.
exuro

exuro [Georges-1913]

... .: classem, Verg.: Lugdunensis colonia exusta est incendio, Sen.: clivus Publicius ad solum exustus est ... ... A) verbrennen, a) v. der Sonne: sol graciles exurit artus, Tibull ... ... Liebe entflammen, deos, Tibull. 4, 2, 5. – b) v. Sorgen, brennen, quälen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2645-2646.
Titus

Titus [Georges-1913]

Titus , ī, m., ein sabin. = röm. Vorname, gew. abgekürzt T. geschrieben, wie T. Tatius, T. Livius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Titus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3138.
abrumpo

abrumpo [Georges-1913]

... ab exercitu, Curt.: se latrocinio Antoni (von der Räuberbande des A.), Cic. Phil. 14, 31: plebs ... ... etc., möge seinen Lebensfaden losreißen usw., Tac.: lucrum ex re patroni abruptum, gezogenen ... ... Flor. 1. pr. § 3. – b) vor der Zeit od. schnell, unvermutet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 27.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon