Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Carseoli

Carseoli [Georges-1913]

... j. Arsoli, Liv. 10, 3, 2. Vell. 1, 14, 5. Ov. fast. 4, 683: Form Carsioli ... ... : Plur. subst., Carseolānī, ōrum, m., die Einw. von Karseoli, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carseoli«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1010.
carnosus

carnosus [Georges-1913]

... m. Compar. u. Superl. (2. caro), I) fleischig, ... ... , Plin.: atropha carnosiora faciunt, Plin. – b) v. Pflanzen, folia, radices, Plin.: misy carnosius, Plin.: olea carnosissima, Plin. – II) meton ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carnosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1005.
Carnutes

Carnutes [Georges-1913]

... dem j. Orléans, Caes. b. G. 2, 35, 2. ... ... – Nbf. Carnutēni , ōrum, m., Plin. 4, 107. – Dav. ... ... civitas, Sulp. Sev. dial. 3, 2, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carnutes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1006.
casualis

casualis [Georges-1913]

... ) zufällig, condicio, Cod. Iust. 6, 27, 6; 6, 51, 1. § 7: arbitrium, Cassiod. var. ... ... den Kasus betreffend, Varr. LL. u. spät. Gramm.: verbum, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casualis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1025.
casarius

casarius [Georges-1913]

casārius , a, um (casa), zur Hütte gehörig, nur subst., I) casārius, ī, m. = der Kolone ... ... = die Hüttenwächterin, Paul. ex Fest. 48, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1013.
Athenaïs

Athenaïs [Georges-1913]

Athēnaïs , idis, f. (Ἀθηναΐς), griech., später auch röm. Frauenname (s. Anthol. Lat. 1297, 12 M.), unter dem bes. ... ... Kappadozien, Cic. ep. 15, 4, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Athenaïs«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 672.
Carthaea

Carthaea [Georges-1913]

... Südseite der Insel Cea od. Ceos, j. Poles, Plin. 4, 62. – Dav.: A) Carthaeus , ... ... arva, Ov. met. 10, 109. – B) Carthēius , a, um, karthëisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carthaea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1011.
carnalis

carnalis [Georges-1913]

carnālis , e (2. caro), fleischlich, körperlich (Ggstz. ... ... ., carnālia, ium, n. (Ggstz. spiritalia), Lact. 4, 17, 21. – ... ... Über carnales bei Varr. sat. Men. 494 codd. s. casnar.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carnalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1004.
castanea

castanea [Georges-1913]

... der Kastanienbaum (Fagus Castanea, L.), Col. u.a. – II) die ... ... die Kastanie, Verg. u. Plin.: auch verb. casteanae nuces, Verg. ecl. 2, 52 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castanea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1018.
adhaesus

adhaesus [Georges-1913]

... Anhangen, Angewachsensein, pulveris, umoris, Lucr. 3, 381; 6, 471: membrorum, Lucr. 5, 839: tenue locis quia non potis est adfigere adhaesum, Lucr. 4, 1243. Vgl. Non. 73, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhaesus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 116.
Cartenna

Cartenna [Georges-1913]

Cartenna (Cartinna), ae, f. (Καρτ ... ... ;ναι), röm. Kolonie in Mauretania Caesariensis, nach einigen j. Mostagan, Mela 1, 6, 1 (1. § 31). Plin. 5, 20. Mart. Cap. 6. § 668.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cartenna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1011.
carniger

carniger [Georges-1913]

carniger , gera, gerum (caro u. gero) = σαρκοφόρος, ... ... tragend, mit Fleisch bekleidet, deus, Cassiod. hist. eccl. 7, 9 extr. p. 285 (b) ed. Garet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carniger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1005.
cassesco

cassesco [Georges-1913]

cassēsco , ere (cassus), leer werden, Amm. 22, 13, 4 G. Solin. 22, 21 (m. cod. P 2 ; Mommsen noch falsch canescunt).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cassesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1016.
carisula

carisula [Georges-1913]

carīsula , ae, f., Demin. v. carisa, w. s., Anon. mim. XV III. p. 400 R 2 , (nach Ribbecks Vermutung).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carisula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1001.
Carmentis

Carmentis [Georges-1913]

... , 13. Gell. 18, 7, 2. Fest. p. 334 (a), ... ... Cic. or. in tog. cand. p. 81, 2 K. Solin. 1, ... ... 6 u. 334 [a], 4. Serv. Verg. 8, 337). – Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carmentis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1003.
bilinguis

bilinguis [Georges-1913]

... Hor. sat. 1, 10, 30. Curt. 7, 5 (23), 29. – II) übtr ... ... , 157), v. Pers., Plaut., Verg. u.a.: Afrorum animi, Firm. math.: insidiae, Claud. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bilinguis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 829.
carnarius

carnarius [Georges-1913]

... Gloss. – II) subst.: A) carnārius, ī, m., 1) ein ... ... 8, 55. – C) carnārium, ī, n., a) die Fleischkammer ... ... in derselben, Plaut., Scriptt. r. r. u.a. – b) eine Fleischhackerei, Metzelei, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carnarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1004.
Carpathus

Carpathus [Georges-1913]

... Kreta u. Rhodus, j. Scarpanto, Mela 2, 7, 13 (2. § 114). Isid ... ... des Ägäischen Meeres, Lucil. fr., Verg., Mela u.a. (u. poet. = Ägäisches Meer übh ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carpathus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1007.
Casilinum

Casilinum [Georges-1913]

... der Stelle des heutigen »Kapua«, Varr. r. r. 3, 5, 9. Liv. 22, 15 sq.: ... ... Kasilinaten, Val. Max. 7, 6, 2. Frontin. 4, 5, 20 ed. Ded. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Casilinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1014.
allubesco

allubesco [Georges-1913]

... ad-lubēsco), ere (ad u. lubet), v. inchoat; I) gleiche Lust ... ... ihm zu Willen sein, m. Dat., Apul. met. 7, ... ... § 25; u. so 1. § 31 u.ö. (s. Kopp zu 1. § 25. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allubesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 330.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon