Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Casperia

Casperia [Georges-1913]

Casperia , ae, f., ein altes Städtchen der Sabiner am Fluß Himella, wahrsch. das j. Aspra, Verg. Aen. 7, 714. Sil. 8, 415.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Casperia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1015.
carptura

carptura [Georges-1913]

carptūra , ae, f. (carpo), eig. das Abpflücken; dah. v. der Biene, das Aussaugen der Blumen, Varr. r. r. 3, 16, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carptura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1009.
caseolus

caseolus [Georges-1913]

cāseolus , ī, m. (Demin. v. caseus), der kleine Käse, Ps. Verg. cop. 17. Stat. silv. 1, 6, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caseolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1014.
carnifer

carnifer [Georges-1913]

carnifer , fera, ferum (caro u. fero), Fleisch tragend, Ignat. ad Smyrn. 5, 2. Coripp. Iust. 4, 354.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carnifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1004.
carpinus

carpinus [Georges-1913]

carpinus , ī, f., die Hagebuche, Hainbuche (Carpinus Betulus, L.), Col. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carpinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1008.
caryotum

caryotum [Georges-1913]

caryōtum (cariōtum), ī, n., Dattelhonig, Apic. 1, 34; 7, 310; 8, 385.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caryotum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1013.
castellum

castellum [Georges-1913]

... animula mortalis, Anthol. epigr. spec. I. no. 42, 1 (= Hermes 1 ... ... 1, 205. no. 2, 26. Paul. sent. 4, 6, 2 u.a. ICt. (s. Dirksens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1019.
Carneades

Carneades [Georges-1913]

... Zeno, Lucil. sat. 1, 12. Cic. Acad. 1, 46 u. 2, 16. Gell. 17, ... ... Roulez Comment. de Carneade Cyr. phil. Acad. Gandavi 1825. 4. – Dav. Carneadēus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carneades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1004.
carnicula

carnicula [Georges-1913]

carnicula , ae, f. (Demin. v. caro), ein Stückchen Fleisch, Prisc. 6 ... ... , κρεάδιον‹. – Synk. carnilla, viell. nach Schuch Apic. 7, 295 (wo jetzt armillam).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carnicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1004.
castoreum

castoreum [Georges-1913]

castoreum , ī, n. (1. castor), Bibergeil, Lucr., Varr. fr., Cels. u.a. – Plur., Verg. georg. 1, 59 u. Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castoreum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1021.
cartallus

cartallus [Georges-1913]

cartallus , ī, m. (κάρταλλος), der Korb, Vulg. deuteron. 26, 2; Ierem. 6, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cartallus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1011.
amicities

amicities [Georges-1913]

amīcitiēs , ēi, f. (Nbf. v. amicitia), Lucr. 5, 1017 (wo amicitiem).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amicities«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 379.
Cassiepea

Cassiepea [Georges-1913]

Cassiepēa , - pīa , - p ei a , s. 1. Cassiopē.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cassiepea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1016.
Cassianus

Cassianus [Georges-1913]

Cassiānus , a, um, s. Cassius no. I-V.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cassianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1016.
castigatio

castigatio [Georges-1913]

... castigatione uti, Sen.: afficere alqm castigationibus, Cic. Tusc. 4, 45. – im aszet ... ... Kasteiung, Cassian. de coenob. inst. 5, 5 u. ö. – II) übtr., ... ... das strenge Überwachen des Ausdrucks, Macr. sat. 2, 4, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castigatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1019-1020.
amabilitas

amabilitas [Georges-1913]

amābilitās , ātis, f. (amabilis), die ... ... : qui amabilitati animum adiceret, sich liebenswürdig zeigte, Plaut. Poen. 1174. – u. spätlat., in der Anrede, am. tua, Euer Liebden, Symm. ep. 7, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amabilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 353.
amaritosus

amaritosus [Georges-1913]

amāritōsus (viell. richtiger amāricōsus), a, um (amarus), voll Bitterkeit, Gargil. Mart. de arb. pomif. 3, 7. p. 68 ed. Rom. (1846).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amaritosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 356.
casellulla

casellulla [Georges-1913]

casellulla , ae, f. (Demin. v. casella), das Hüttchen, Häuschen, Ennod. ep. 8, 29: c. pomorum, Cassiod. in psalm. 78, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casellulla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1014.
castimonium

castimonium [Georges-1913]

castimōnium , ī, n. (Nbf. v. castimonia, w. s.), das Fasten, castimoniorum abstinentia, Enthaltsamkeit beim Fasten, Apul. met. 11, 19. Vgl. Gloss. ›castimonium, ἀγνεία‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castimonium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1020.
Cassiodorius

Cassiodorius [Georges-1913]

Cassiodōrius , ī, m., Magnus Aurelius, geb. ums J. 480 n. Chr. zu Scyllacium (im Gebiete der Bruttier), ... ... des Theodorich, Königs der Ostgoten, u. seiner Nachfolger, Verf. mehrerer latein. Schriften, unter denen am ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cassiodorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1016.
Artikel 181 - 200