Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
castimonialis

castimonialis [Georges-1913]

castimōniālis , e (castimonia), zum Fasten gehörig, Fasten-, liquamen, Pallad. 3, 25, 12. – subst., castimōniālis, is, f., die Nonne, Augustin. in psalm. 75, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castimonialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1020.
adnecessarius

adnecessarius [Georges-1913]

ad-necessārius , a, um, gar notwendig, accentus voci nostrae adnecessarii, Cassiod. de art. disc. lib. 5. (Migne 70, 1212 c.)

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adnecessarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 142.
cancalefactio

cancalefactio [Georges-1913]

cancalefactio , ōnis, f. (concalefacio), die Erhitzung, Augustin. de ordine 1, 8, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cancalefactio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1377.
caso

caso [Georges-1913]

cāso , āre, s. 2. casso.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1015.
Carna

Carna [Georges-1913]

... , des Herzens, der Lunge u. Leber, der Junius Brutus nach Vertreibung der Könige ein Heiligtum auf ... ... stiftete u. deren Tempelweihe man jährlich am 1. Juni feierte, Macr. sat. 1, 12, 31. – Ov. fast. 6, 101 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1004.
carta

carta [Georges-1913]

carta u. die dav. Abgeleiteten, s. charta etc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1010-1011.
caries

caries [Georges-1913]

cariēs , em, ē (nur diese drei Kasus), f. (vgl. altind. ... ... des Alters, Ov. u. Vitr.: der Mauern, Amm.: der Knochen, ... ... Bodens, Col.: der eigentümlich milde Geschmack alten Weins, Plin., u. des alten Obstes, Mart. – übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caries«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1000.
amatio

amatio [Georges-1913]

amātio , ōnis, f. (amo), das ... ... hac (fabula) nulla amatio est, Plaut. capt. 1030: tua mihi odiosast amatio, Plaut. Cas. 328: acerba amatiost, Plaut. Poen. 1096: Plur., te di deaeque perduint tua cum amica ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 358.
aëtoma

aëtoma [Georges-1913]

aëtōma , ae, f. (ἀέτωμ&# ... ... Giebelfeld eines Tempels usw.; Abl. aëtomate, Corp. inscr. Lat. 3, 6671. – Heteroklit. Genet. aëtomae, Corp. inscr. Lat. 3, 1212.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aëtoma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 218.
Casina

Casina [Georges-1913]

Casina , ae, f., Name einer Komödie des Plautus, nach der Hauptperson des Stückes; vgl. Paul. ex Fest. 61, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Casina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1014.
carota

carota [Georges-1913]

carōta , ae, f., die Karotte, Möhre, Apic. 3, 113 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carota«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1006.
caruca

caruca [Georges-1913]

carūca (carūcha), s. 2. carrūca.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caruca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1012.
carrum

carrum [Georges-1913]

carrum , ī, n., s. carrus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1010.
Caryus

Caryus [Georges-1913]

Caryus , a, um, s. Caryae.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caryus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1013.
caritas

caritas [Georges-1913]

... deorum, Cic.: civium, Cic. u. Liv. (verb. amor civium etc., Liv.): ... ... Amm. 18, 5, 2; 18, 8, 14 u.a. – spätlat. auch im Sing., sollicita caritas, Auct. vit. Cypr. 5. p. XCV H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1001.
Cassius

Cassius [Georges-1913]

... besiegt u. getötet wurde, Caes. b. G. 1, 7, 4 u. 12, 5. ... ... bellum, der kassianische Krieg, Caes. b. G. 1, 13, 2. – ... ... . 16, 9. Pomp. dig. 1, 2, 2. § 47; vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cassius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1017.
castigo

castigo [Georges-1913]

... dominos laudaret castigaretque, Liv. – cast. alqm m. folg. Acc. u ... ... Konj. (= scharf ermahnen), Caes. b. c. 2, 25, 3. ... ... quod (weil), Caes. b. c. 3, 60. Plin. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1020.
aspello

aspello [Georges-1913]

... inde optime virum de supero, Plaut. Amph. 1000: alqm domo, Titin. com. 47: alqm plenis semitis, Plaut. merc. 114 R.: übtr., ille qui aspellit, compellit ... ... unecht): übtr., longe a leto aspellor, Cic. poët. Tusc. 2, 25: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 621.
alitudo

alitudo [Georges-1913]

alitūdo , inis, f. (alo), die Nährung, Ps. Fronto de diff. 2098 P. (= p. 358 ed. Mai 1823); vgl. Gloss. ›alitudo, τροφή‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 318.
carinus

carinus [Georges-1913]

carinus , a, um (καρύινος), subst. carinum, ī, n., ein nußbraunes Kleid, Plaut. Epid. 233.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1000.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon