accino , ūi, ere (ad u. cano), ... ... dazu tönen, accentus (= προςῳδία) est dictus ab accinendo, Diom. 431, 1: ›accinor accentus‹, quamvis ... ... praeteritum, Prisc. 11, 35: proodicis versibus επᾴδονται, id est accinuntur, Mar. Victorin. 58, 3.
... , Akk. anta, m. (Ἀ954;940;956;945;962;), I) Sohn des Theseus u. der ... ... 262. – II) ein Vorgebirge auf Cypern, die Nordwestspitze der Insel, j. Hagios Epiphanios ...
ab-iugo , āre, (eig. vom Joche-, dah. übh.) entfernen, quae res te ab stabulis abiugat? Pacuv. 222. – / Archaist. Infin. Fut. ex. abiugassere (= ἀποζεῦξαι), Gloss. II, 3, 41.
Abatos , ī, f. (ἄ946;945;964;959;962;), eine Felseninsel im Nil, in der Nähe von Philä, die nur von den Priestern betreten werden durfte, Lucan. 10, 323 (griech. b. Sen. nat. qu. 4, 2 ...
ab-lūdo , ere = ἀπᾴδειν, im Tone abweichen, poet. übtr., haec a te non multum abludit imago, paßt so ziemlich auf dich, Hor. sat. 2, 3, 320.
ab-nato , āre, davonschwimmen, Stat. Ach. 1, 383. Vgl. Gloss. ›abnatare, εκκολυμβησαι‹.
2. acētum , ī, n. (ἄ954;959;953;964;959;957;), Jungfernhonig, Plin. 11, 38. Apic. 3, 69; 6, 257 (wo mel acoetum).
acceia , ae, f., die Schnepfe, Itala levit. 11, 17. Vgl. Gloss. ›accia, acceia, ἀσκαλάφη‹.
acinos , ī, Akk. on, f. (ἄ954;953;957;959;962;) ein wohlriechendes Kraut, viell. wilde Basilie, Plin. 21, 174.
ācheta , ae, m. (ἀ967;949;964;951;962; dorisch st. ηχέτης), die männliche singende Zikade, Plin. 11, 92.
ab-nueo , ēre, altlat. = abnuo (s. Diom. 382, 11), m. Infinit., certare, Enn. ann. 283: ex eo futurum abnuebunt, Enn. tr. 371 (284).
acesis , Akk. im, f. (ἄ954;949;963;953;962;), eine Art Berggrün, zur Heilung dienlich, Plin. 33, 92.
acanus , ī, m. (ἄ954;945;957;959;962;), die Krebsdistel (Onopordum acanthium, L.), Plin. 22, 23.
acatus , ī, f. (ἄ954;945;964;959;962;) = acatium no. I (w.s.), Auson. ep. 22, 31. Tert. adv. Marc. 5, 1.
acēdia , (acīdia), ae, f. (ἀ954;951;948;943;945;), das mürrische Wesen, die üble Laune, Eccl.
... Last schreiben), acc. ref. bei Cic., acc. fac. ... ... Liv.: onera umeris, capitibus, auf die Sch., auf den K. nehmen = auf od. mit der Sch., auf od. mit dem ...
... . onta, m. (Ἀ967;941;961;969;957;), I) ein ... ... Acherontēus , a, um (Ἀ967;949;961;972;957;964;949;953;959;962;), zum Acheron gehörig ...
... ab-sisto , stitī, stitum, ere (ἀ966;943;963;964;951;956;953;), I) von einem Orte wegtreten, ... ... Planeten), Plin.: scintillae ab ore absistunt, sprühen aus den Augen, Verg.: absistit imago ...
... 1. Achātēs , ae, m. (Ἀ967;940;964;951;962;), I) ein Fluß in Sizilien, j. ... ... 450; Achata, Serv. Verg. Aen. 10, 332: Abl. Achate, Ov. fast. ...
... -clīno (*clino, griech. κλίνω, got. hlains, Hügel, ahd. hleinen, lehnen), āvi, ātum, āre, anlehnen, hinneigen zu etwas, se ... ... v. Örtl., castra tumulo sunt acclinata, Liv. – übtr., haud gravate acclinaturos se ad causam ...
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro