Suchergebnisse (289 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
putamen

putamen [Georges-1913]

putāmen , inis, n. (puto), das Abgeschälte, die Schale, die Hülse, der Nüsse, Cic.: mali Punici, Plin.: fabae, ervi, Plin.: ovi, Eierschale, Colum. u. Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »putamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2098.
Grannus

Grannus [Georges-1913]

Grannus , ī, m., ein Beiname Apollos, wahrsch. mit Beziehung auf Aquisgranum, als örtliche Gottheit, Corp. inscr. Lat. 3, 5871; 6, 36; 13, 6462 u. 7975.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Grannus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2962.
zopissa

zopissa [Georges-1913]

zōpissa , ae, f. (ζώπισσα), das samt dem Wachse von den Schiffen abgeschabte Pech, Plin. 16, 56 u. 24, 41.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zopissa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3575.
ascalia

ascalia [Georges-1913]

ascalia , ae, Akk. ān, f. (ἀσκαλία), der eßbare Boden der Artischocke, Plin. 21, 97.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 609.
dividus

dividus [Georges-1913]

dīvidus , a, um (divido, s. Lachm. Lucr. 5, 679. p. 306), getrennt, gesondert, abgesondert, Acc. tr. 117. Gell. 2, 12, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dividus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2251.
seiugis [2]

seiugis [2] [Georges-1913]

2. sēiugis , e (v. se u. iugum), abgesondert, getrennt, seiuges usque ad se gentes ad unum morem coniugasse, Solin. 4, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seiugis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2578.
rasamen

rasamen [Georges-1913]

rāsāmen , inis, n. (rado), das Abgekratzte, Abgeschabte, Marc. Emp. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rasamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2201.
semotim

semotim [Georges-1913]

sēmōtim , Adv. (semotus), abgesondert, besonders, Th. Prisc. 4, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semotim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2594.
experior

experior [Georges-1913]

ex-perior , pertus sum, īrī (vgl. perītus, perīculum, comperīre, griech. πειραν), durch angestellte Versuche sich Erfahrung in etw. verschaffen, - etw. in Erfahrung bringen, I) = versuchen, probieren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »experior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2579-2581.
secretus

secretus [Georges-1913]

sēcrētus , a, um, PAdi. (v. secerno), abgesondert, besonders, getrennt, I) adi.: A) eig.: 1) im allg.: corbis, Varro: arva, Verg.: imperium, Liv.: pascere oves secretas, Varro.: susurri divisi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secretus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2558-2559.
privatus

privatus [Georges-1913]

... Privatperson, ein Privatmann, pr. an cum potestate, Cic.: pr. an magistratus, Quint.: reges, augures, privati, Cic. – privatus, eine einzelne ... ... princeps), Tac. u. Plin. ep.: spectacula, nicht vom Kaiser angestellte, Suet. – / arch. preivatus, wovon ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »privatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1928-1929.
adventus

adventus [Georges-1913]

adventus , ūs, m. (advenio), I) die Ankunft, das Eintreffen, Auftreten, die Anwesenheit, der Besuch, von Soldaten = der Anmarsch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adventus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 157.
intentio

intentio [Georges-1913]

... a) die Spannung, Aufmerksamkeit, Achtsamkeit, absol., Cic. u.a.: velut fatigatus intentione stomachus ... ... , Beschuldigung (Ggstz. depulsio), Cornif. rhet. u.a.: accusatoris, delatoris, ICt. – c) die Behauptung von seiten des Beklagten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 352.
iniustus

iniustus [Georges-1913]

in-iūstus , a, um, ungerecht, I) eig ... ... iniusta fiunt, Ter.: cum rex iniustus esse coepit, Cic.: iniustius homine, Ter.: accusatores iniustissimi, Lact.: incommoda iniustissima, Cic.: ini. regna, unrechtmäßig erworbene, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iniustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 283.
secessio

secessio [Georges-1913]

... Besprechung, secessiones subscriptorum, Cic. Mur. 49: milites vesperi secessionem faciunt, rotten sich zusammen, Caes. b. c. 1, 20 ... ... suis, Liv.: secessio ab decemviris facta est, Liv.: in Aventinum (montem) secessionem plebis factam esse, Auszug, Liv. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2556.
elocutio

elocutio [Georges-1913]

ēlocūtio , ōnis, f. (eloquor), I) das Herausreden ... ... im Plural, Ulp. dig. 22, 5, 12: honestior elocutio est per accusativum, Serv. Verg. Aen. 1, 47: Plur., quia hirquos Phryges ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elocutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2390.
umbrosus

umbrosus [Georges-1913]

umbrōsus , a, um (umbra), schattenreich, I) ... ... . Hor.: vallis, Verg.: solum, Plin.: locus umbrosior, Cic.: quia fere aquosissima sunt quaecumque umbrosissima, Sen.: cavernae, dunkel, Verg.: amores, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umbrosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3293.
contente [1]

contente [1] [Georges-1913]

1. contentē , Adv. m. Compar. u. Superl. (1. contentus), angestrengt, mit angestrengten Kräften, a) physisch: c. pro se dicere, Cic.: usque ad vesperum contentius ambulare, Cic.: cum (plaga) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contente [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1600.
parochus

parochus [Georges-1913]

parochus , ī, m. (πάροχος ... ... I) der Lieferant, der in Italien und in den Provinzen angestellte Beamte, der gegen eine vom Staate bestimmte Taxe die reisenden Magistratspersonen, Gesandten usw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parochus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1482.
arbustus

arbustus [Georges-1913]

arbustus , a, um (arbos für arbor), I) ... ... gesetzt, vitis, Baumrebe, Plin. 17, 207. – übtr., arbustiores res, festere, sichere Umstände, Tert. adv. Marc. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 538-539.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon