Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Aspis [2]

Aspis [2] [Georges-1913]

2. Aspis , s. 2. Clupea.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aspis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 629.
acron [1]

acron [1] [Georges-1913]

1. acrōn , s. acro.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acron [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 90.
Assus [2]

Assus [2] [Georges-1913]

2. Assus , s. Assos.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Assus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 655.
Capis [2]

Capis [2] [Georges-1913]

2. Capis , s. Capys.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Capis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 979.
Betis [2]

Betis [2] [Georges-1913]

2. Betis , s. Baetis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Betis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 818.
baubo [1]

baubo [1] [Georges-1913]

1. baubo , s. baubor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baubo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 796.
Canna [3]

Canna [3] [Georges-1913]

3. Canna , s. Cannae.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Canna [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 960.
cogito [1]

cogito [1] [Georges-1913]

... Sulpic. in Cic. ep. 4, 5, 4: u. sic cogitabam mit ... ... tollere humo, Plin. ep. 5, 8, 3. – f) mit ad ... ... pro mea cogitabam, Quint. 7, 1, 4. – i) elliptisch: ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1237-1239.
claudo [1]

claudo [1] [Georges-1913]

... anschließen, anlehnen, als geogr. t. t. v. Örtl. usw., insula ea ... ... Chasuarii claudunt, Tac. – u. als milit. t. t., v. Bedeckung ... ... a. (vgl. agmen no. II, 2, a, α): dextrum, sinistrum latus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claudo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1197-1199.
accido [1]

accido [1] [Georges-1913]

... der Truppen nicht größer erscheinen möchte, Hirt. b.G. – γ) absol. = zu ... ... acciderit od. accidisset), d.i. α) mit u. ohne humanitus = ... ... u. dgl., Cic. u.a. – 3) ausfallen, ablaufen, bene, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 57-59.
caelum [2]

caelum [2] [Georges-1913]

... zu unterst kehren, alles umstürzen, Liv. 4, 3, 6 (so auch maria omnia caelo miscere, ... ... etwas Unmögliches tun, Ov. trist, 1, 8, 3: quid si nunc caelum ruat ... ... . 8, 3, 35). Caes. b. c. 1, 68, 1, od. caelo albente ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 903-905.
censeo [1]

censeo [1] [Georges-1913]

... , die Taxe, Liv. 4, 8, 4. – b) von der in ... ... ; Held Caes. b. c. 1, 67, 1), bona censuerunt reddi, ... ... senatus censuit, uti etc., Caes.: S. P. Q. R. verbis nuntient velle et censere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »censeo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1070-1072.
carmen [1]

carmen [1] [Georges-1913]

1. carmen , minis, n. (aus *canmen ... ... . Maur.: c. nuptiale, Hier.: c. amatorium, Augustin.: c. saeculare, Suet.: c ... ... XII tabb. fr., Quint., Verg. u.a. – D) ein Rätsel in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carmen [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1002-1003.
campus [1]

campus [1] [Georges-1913]

... u. so bei Lucr., Verg. u.a. (s. Meineke quaest. Menandr. 1. p. 9): eines Felsens, Verg. ... ... Römer, Exerzierplatz der Soldaten, Cic., Quint. u.a., s. L. Preller Die Regionen der Stadt Rom ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »campus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 948-949.
acutus [1]

acutus [1] [Georges-1913]

... Hor. carm. 4, 4, 76. – B) v. geistiger Schärfe, ... ... Fehlern anderer), Hor. sat. 1, 3, 26. – b) v. Pers.u. persönl. Zuständen, scharfsinnig, ... ... . de anim. 20. – β) als rhet. t.t., scharf bestimmt, schlicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acutus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 98-99.
appeto [1]

appeto [1] [Georges-1913]

... . so Stat. Theb. 1, 235 u. ( m. Infin. Praes. ... ... chron. 1, 11, 4: feminam, ibid. 2, 1, 5: reginam, ibid. 2, 13, 8. – D) herannahen, sich nähern, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appeto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 509-510.
caligo [1]

caligo [1] [Georges-1913]

... . Fabri Liv. 22, 5, 3. Mützell Curt. 4, 3 [14], 16): caligo ... ... , Cels. 1, 3. p. 19, 33 D., vollst., oculorum caligines, ... ... durch seine Größe verdunkeln, Vell. 2, 36, 1. – 2) insbes.: a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caligo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 928-929.
caligo [2]

caligo [2] [Georges-1913]

... , āvī, ātum, āre (1. caligo), I) intr.: A) finstern Nebeldunst-, Finsternis ... ... lassen, amnes frigidis nebulis caligant, Col. 1, 5, 4. – omnis, quae umida circum caligat, ... ... schwachsichtig sein, Mart. 10, 4, 1. – 2) übtr.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caligo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 929-930.
aditus [2]

aditus [2] [Georges-1913]

2. aditus , ūs, m. (2. adeo), das ... ... (Ggstz. abitus), I) eig. u. meton.: 1) eig.: a) übh.: quorum ... ... ferre, seine Schritte lenken, Catull. u. Apul. – b) insbes.: α ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aditus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 125.
Castor [2]

Castor [2] [Georges-1913]

... Plin. 7, 86 u. ö. Tac. hist. 2, 24. Apul. met ... ... den Schiffern als Führer dient, Hor. ep. 2, 1, 5 u.a.; dah. auch ihr Bild als Abzeichen ... ... locus, quem Castores vocant, Oros. 7, 8, 6: u. ad Castores, Suet. Oth ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Castor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1021.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon