Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Come [1]

Come [1] [Georges-1913]

1. Cōmē , ēs, f. (κώμη = vicus, ... ... Hiera Cōmē, Genet. Hierās Comēs, f. (Ἱερὰ Κώμη, der heilige Flecken), ... ... linken Ufer des Mäanders, südöstlich von Magnesia, mit einem angesehenen Tempel u. Orakel Apollos, Liv. 38, 12, 10. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Come [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1291.
aula [2]

aula [2] [Georges-1913]

2. aula , ae, f., altlat. = ōlla, der Topf, Hafen, aula ... ... Ambros. instit. virg. 12. § 79. – / Die vollständigen Zitate s. Georges Lexik. d. lat. Wortformen unter olla.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aula [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 731.
anas [2]

anas [2] [Georges-1913]

2. anas , atis, f. (altind. ati ... ... wilde Enten, Auson. epist. 3, 12. p. 159 Schenkl.: anas femina, anas masculus ... ... gew. anatum; doch auch anatium b. Varr. r.r. 3, 5, 14; 3, 11, 1. – Nbf. Nomin. Plur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anas [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 415-416.
Asta [1]

Asta [1] [Georges-1913]

1. Asta , ae, f. (Ἄστ&# ... ... Mesa de Asta, Liv. 39, 21, 3. Mela, 3, 1, 4 (3. § 4 liest Frick Hasta colonia). Auct. b. Hisp. 36, 4. – Dav. Astēnsis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Asta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 655.
anus [1]

anus [1] [Georges-1913]

1. ānus (annus), ī, m. (eig. »Kreis, Ring«, s. Varr. LL. 6, 8. Suet. fr. p. 169, 5 R.; vgl. altirisch ānne, āinne); dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 481.
Apis [2]

Apis [2] [Georges-1913]

... (wo Akk. -im). Tac. hist. 5, 4 u. Lact. 4, 10, 12 (wo ... ... Apide, Suet. Tit. 5, 3 (Roth u. Ihm). Solin. rubr. 32, 1. p. 243, 7 M. Paul. Nol. nat. S ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 494.
balo [1]

balo [1] [Georges-1913]

... . – Nbf. belare, Varr. r. r. 2, 1, 7. – poet., balantes hostiae ... ... hast genug von Schafen geredet, Varr. r. r. 3, 2, 1. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 783.
beta [2]

beta [2] [Georges-1913]

2. bēta , indecl. (βητα), Name ... ... Sprichw. = der Zweite, Mart. 5, 26. – / Nbf. bēta, ae, f. b. Auson. edyll. de litt. monos. 13. p. 138 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beta [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 818.
calo [3]

calo [3] [Georges-1913]

3. cālo , ōnis, m. (viell. zsgz. ... ... , weil handfest, auch gebraucht als Sänftenträger, Cic. u.a.: lectica formosis imposita calonibus, Heiducken, ... ... = Troßknecht, Trainsoldat, Caes. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calo [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 936-937.
baro [1]

baro [1] [Georges-1913]

1. bāro , ōnis, m. (varo, varro, Klotz; vgl. Jahn Pers. 5, 138 not. cr. u. Wölfflin im Archiv 9, 13 f.), ein einfältiger Mensch, ein Einfaltspinsel, Tölpel, barones et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »baro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 790-791.
como [1]

como [1] [Georges-1913]

1. como , āvī, ātum, āre (coma), I) v. intr. mit Haaren od. haarähnlichen Dingen ... ... haarähnlichen Dingen bekleiden, Tert. de pall. 3. – dah. Passiv medial, sich mit Haaren bekleiden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »como [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1331.
alia [1]

alia [1] [Georges-1913]

... . Liv. 38, 40, 8. Pompon. dig. 1, 8, 11: alius aliā, ... ... prol. 10. Liv. 30, 4, 2. Plin. ep. 2, 17, 20: ... ... Liv. 2, 53, 1; 44, 43, 3: u. aliā... aliā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 302.
bura [1]

bura [1] [Georges-1913]

... Krümmel am Hinterteil des Pfluges, Varr. r.r. 1, 19, 2. Varr. LL. 5, 135; vgl ... ... 23; vgl. Paul. ex Fest. p. 39, 4 u. Gloss. (wo ›buris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bura [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 877.
astu [1]

astu [1] [Georges-1913]

... in astu, quod appellatur, se conferre, Cic. de legg. 2, 5: accedere astu, Nep. Them. 4, ... ... in asty et portum Piraeum ducti sunt salientes, Vitr. 8, 3, 6: in asty Olympium architectandum suscipere, Vitr. 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astu [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 664.
caro [3]

caro [3] [Georges-1913]

... , 3 (Anon. mim. fr. X II. p. 398 R 2 ). Ulp. dig. 19, 1, 13. § 3: caro valere, teuer ... ... stehen kommen, Augustin. serm. 21, 4; conf. 11, 2, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caro [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1006.
Alea [1]

Alea [1] [Georges-1913]

1. Alea , ae. f. (Ἀλέα), Beiname der ... ... Tegea, der ihr einen Tempel erbaut haben soll, nach Hermann opusc. 7. p. 270 von ἀλέη, effugium), templumque Aleae nemorale Minervae, Stat. Theb. 4, 288.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alea [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 295.
atta [1]

atta [1] [Georges-1913]

1. atta (ἄττα), Atta = Vater, ... ... . der Kinder an den Vater, Paul. ex Fest. 13, 18 (in v. atavus); dann jüngerer Männer an ältere, Paul. ex Fest. 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 683.
avia [1]

avia [1] [Georges-1913]

1. avia , ae, f. (avus), die ... ... Großmutter, Plaut., Cic. u.a.: anus avia, Curt. – Plur., veteres ... ... ava, Ven. Fort. 8, 13 (19), 8; 10, 7, 60; 10, 8, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avia [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 762.
Aper [2]

Aper [2] [Georges-1913]

2. Aper , prī, m., ein röm. Beiname, unter dem bes ... ... sein rednerisches Talent bis zur Quästur u. Prätur emporstieg, in Tac. dial. als Verteidiger der alten Redeweise eingeführt, Tac. dial. 2 sqq. Vgl. Ruperti Tac. Opp. T. I. p. LXXVII sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aper [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 486.
bibo [2]

bibo [2] [Georges-1913]

2. bibo , ōnis, m. (1. bibo), I) der Trinker, Zechbruder, Trunkenbolb, Apul. met. 2, 31. Firm. math. 5, 4 extr. – II) ein kleines, im ... ... Afran. com. 406 ( aus Class. auct. tom. 8. p. 67, wo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bibo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 821.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon