... landende) Schiff, *Cic. Rab. Post. 14, 40 zw. Sidon. ep. 6, 8: c. Niliacus, die von Augustus geschaffene ägyptische Handelsflotte, Mart. 12, 74, 1. – II) ... ... . Tur. hist. Franc. 4, 43 in. (wo Akk. cataplum).
Carnutēs , um, m., eine in der Mitte Galliens heimische Völkerschaft mit der ... ... Genabum, dem j. Orléans, Caes. b. G. 2, 35, 2. Liv. 5, ... ... Dav. Carnutēnus , a, um, karnutenisch, civitas, Sulp. Sev. dial. ...
... ;ροινον), süßer eingekochter Wein, Pallad. 14, 8, 2. Augustin. de mor. Manich. 13. § 29. Apic. 4, 121: car. Maeonium, süßer asiatischer, Edict. Diocl. 2, 13. – / Verschieden ist garoenum, w. ...
... . (7944;θηνα8147;ς), griech., später auch röm. Frauenname (s. Anthol. Lat. 1297, 12 M.), unter dem bes. bekannt die Gemahlin Ariobarzanes ... ... des Königs von Kappadozien, Cic. ep. 15, 4, 6.
Cartenna (Cartinna), ae, f. (Κα ... ... ;ένναι), röm. Kolonie in Mauretania Caesariensis, nach einigen j. Mostagan, Mela 1, 6, 1 (1. § 31). Plin. 5, 20. Mart. Cap. 6. § 668.
cataegis , idis, f. (καταιγίς), ein von oben herabstürzender Stoßwind, Orkan, Apul. de mundo 12: bes. in Pamphylien heimisch, Sen. nat. quaest. 5, 17, 5. ...
Arectēus , a, um ( von ךרא, nach Genes. 10, 10 eine assyrisch-babylonische Stadt), babylonisch, campi, Tibull. 4, 1, 142 H.
caryitēs , ae, m. (καρυ8147;της), eine Art der Pflanze tithymalus, Plin. 26, 66. Ps. Apul. herb. 108.
... Lucil. sat. 1, 12. Cic. Acad. 1, 46 u. 2, 16. Gell. 17, 15, 1 sqq. Vgl. M. Roulez ... ... Comment. de Carneade Cyr. phil. Acad. Gandavi 1825. 4. – Dav. Carneadēus ...
... , 3, 2. Hier. ep. 82, 9. – II) als t. t. ... ... Kategorien, deren Aristoteles zehn annimmt, Isid. 2, 16, 1 sqq.: Aristotelica quaedam ... ... . 4, 16: Aristoteles dicit decem esse categorias, Serg. expl. in art. Donati 487, 25 ...
catapulta , ae, f. (καταπέ ... ... , die Wurfmaschine, Katapulte, castra crebro catapultā impulit, Varr. fr.: ne saxa ex catapultis latericium discuterent, Caes.: catapultis ballistisque per omnia tabulata dispositis, Liv. ...
... ., die Karpetaner, eine der mächtigsten hispanischen Völkerschaften am Anas u. Tagus, im j. Kastilien u. Estremadura, mit ... ... Karpetanien, Liv. 39, 30, 1. – B) Carpetānus , a, um, karpetanisch, iuga, Plin. 3, 6.
... a) in Worten knapp gehalten, kurz, haec de monade castigatius quam se copia suggerebat, Macr. somm. Scip. 1, 6, 10. – b) eingeschränkt, ... ... 6, 8. § 5: castigatius vivere, Amm. 22, 3, 12: castigatius (behutsamer) ...
... ;αταβόλος), der Ausladeort, in den Glossarien erklärt durch stabulum als ... ... der catabolenses (w. vgl.), Not. Tir. 10, 85 (wo catapulum). Gloss. V, 614, 10.
... m., Sohn des Antipater, nach Alexanders des Großen Tode Reichsverweser in Mazedonien, Mörder der Familie des Königs, Iustin. 12, 14, 1; 13, 4, 5 u. ö. ... ... , 3 u. Phoc. 3, 2. Censor. 18, 11.
būcrānium , ī, n. (βου ... ... ;άνιον), Ochsenkopf, I) ein Opferplatz, Corp. inscr. Lat. 13, 1751 (a. 160). – II) eine Pflanze, Ps. Apul. herb. 86.
ad-moderor , ārī, nach dem rechten Maße einrichten, im rechten Maße halten, nequeo risu (Dat.) admoderarier, das L. an sich halten, Plaut mil. 1073.
af-formīdo (ad-formīdo), āre, zur Furcht geneigt sein, bange werden, magis adformido, ne etc., Plaut. Bacch. 1078.
ab-olēfacio , fēcī, factum, ere (aboleo u. facio), vergehen machen, vernichten, aufheben, Tert. apol. 35 (tom. I p. 241 Oehl.) Mar. Victorin. ad Iustin. Manich. 6 (Migne 8, ...
castrātūra , ae, f. (castro), I) das Verschneiden, Kastrieren der Tiere, Pallad. 6, 7, 2. – II) das Reinigen des Getreides, Plin. 18, 86.
Buchempfehlung
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro