Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (371 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
arundo

arundo [Georges-1913]

... et arundine pinguis, Hor.: gracilis et cannae similis arundo, Col. – arundo Indica, Bambusrohr, Plin. – arundo piscatoria, zu Angelruten ... ... aucupes cum arundinibus fuerunt, Petr.: alas arundo verberat, Plaut.: arundine sumptā Faunus plumoso sum deus aucupio, Prop. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 604.
abundo

abundo [Georges-1913]

ab-undo , āvī, ātum, āre, ab- u. überfluten, überströmen, überfließen, überlaufen, austreten, I) eig., v. Gewässern, abundat aqua, Liv.: Nilus, Tibull.: flumina, Lucr.: fons, Plin.: im Bilde, ripis superat mi atque abundat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 45.
inundo

inundo [Georges-1913]

in-undo , āvī, ātum, āre, I) tr. überschwemmen, A) eig. u. bildl.: a) eig., v. Gewässern, hanc (terram) inundat aqua, Cic.: Tiberis campum inundavit, Liv.: inundant sanguine fossas, Verg. Aen. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 412.
Faunus

Faunus [Georges-1913]

Faunus , ī, m. (faveo), ein uralter König in Latium, Sohn des ... ... 380 f. – Dav.: A) Faunālia , ium, n., das dem Faunus zu Ehren an den Nonen des Dezember gefeierte Fest, nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Faunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2702.
emungo

emungo [Georges-1913]

ē-mungo , mūnxī, mūnctum, ere ( mit mūgil, ... ... ausschneuzen, I) eig.: emungere se, Suet., u. medial emungi, Varro u. Iuven.: emungi cubitis, sich an den E. schneuzen, Cornif. rhet. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2414-2415.
exundo

exundo [Georges-1913]

ex-undo , āvī, ātum, āre, I) intr. heraus-, überfluten, heraus-, überströmen, sich ergießen, austreten, A) eig.: fons exundat, Plin.: solum exundans sanguine, Sen.: vi tempestatum in adversa litora, durch die Gewalt der Stürme an das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2644.
abunde

abunde [Georges-1913]

abunde , Adv. (vgl. abundo), reichlich, im Überfluß, mehr als hinreichend od. genug, übergenug, überschwenglich, gar sehr, promittere, Lucr.: satisfacere, Cic.: vituperare, mirari, Vell.: ab. cavere, Ov.: parentes ab. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abunde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 44-45.
emunio

emunio [Georges-1913]

ē-mūnio , mūnīvī od. mūniī, mūnītum, īre, I) aufmauern, a) eig.: murus, ut in suspecto loco, supra ceterae modum altitudinis emunitus erat, Liv. 21, 7, 7: locus saxo quadrato saeptus atque arcis in modum emunitus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emunio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2415.
Caunus

Caunus [Georges-1913]

Caunus (Caunos), ī, f. (Καῦνος), ... ... trium caunearum, ein lumpiger, Petr. 44, 13. – β) Cauneī od. Cauniī, ōrum, m., die Einw. von Kaunus, die Kauneer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1038.
Daunus

Daunus [Georges-1913]

Daunus , ī, m., ein mythischer König in einem Teile ... ... , Hor. – subst., Dauniī u. Daunī, ōrum, m. (Δαύνιοι), die Einwohner in Apulia Daunia, Plin. 3, 103. Mela 2 § 59 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Daunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1886.
clunis

clunis [Georges-1913]

clūnis , is, m. u. f. (&# ... ... Steiß (der Menschen u. Tiere), clunes infantis, Cels.: pulchrae clunes (equi), Kruppe, Hor.: cl. tremulus (puellae), Iuven.: clunes apri, Iuven.: pectus et clunes (avis pretiosae), Sen.: clunibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clunis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1214-1215.
inungo

inungo [Georges-1913]

in-ungo (in-unguo), ūnxī, ūnctum, ere, I) bestreichen, einsalben, einreiben, quater quinquiesve, Scrib. Larg.: oculos, Varro u. Hor.: oculos medicamentis, melle, Cels.: oculos collyrio, Scrib. Larg. u. Vulg.: alqm, Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 412.
trunco

trunco [Georges-1913]

trunco , āvī, ātum, āre (truncus), I) stutzen, beschneiden, verstümmeln, abschneiden, olus foliis, Ov.: corpus, Tac.: simulacra, statuas, Liv.: partem corporis, Iustin.: caput, Lucan.: capite truncari, Hieron.: aquas, hemmen, Claud.: heroos gressu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trunco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3242-3243.
exungo

exungo [Georges-1913]

ex-ungo (ex-unguo), ūnctus, ere u. ex-ungor (ex-unguor), ungī, versalben, verschmieren, exessum, expotum, exunctum, elutum in balineis, Plaut. trin. 406: vos eam exestis exunguimini exbibitis, Plaut. truc. 312: u. refl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2644.
Taunus

Taunus [Georges-1913]

Taunus , ī, m., das Taunusgebirge, der nordwestl. von Frankfurt a.M. zwischen Wiesbaden u. Homburg sich hinziehende Bergrücken, jetzt die Höhe gen., Mela 3, 3, 3 (3. § 30). Tac. ann. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Taunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3030.
inunco

inunco [Georges-1913]

in-unco , āvī, ātum, āre, mit Haken ergreifen, häkeln, I) eig.: agnum unguibus, Apul.: medial inuncari, sich anhäkeln, lana rubis velut hamis inuncata, Colum. – II) bildl., an sich reißen, nummos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inunco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 412.
deungo

deungo [Georges-1913]

dē-ungo , ere, tüchtig ölen, vino te deungis, du ölst (schmierst) mit W. dir die Kehle ein, Plaut. Pseud. 222 R. u. Lor. (Usener te unguis).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deungo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2111-2112.
adunco

adunco [Georges-1913]

adunco , āre (aduncus), hakenförmig einwärts krümmen (s. Paul. ex Fest. 11, 8), aquilae pars rostri superior supra inferiorem aduncatur, Augustin. enarr. in psalm. 102, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adunco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 153.
prunus

prunus [Georges-1913]

prūnus , ī, f. (προύνη), der Pflaumenbaum, Plin. u.a.: silvestris, Schlehendorn, Colum. u. Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2052.
prunum

prunum [Georges-1913]

prūnum , ī, n. (prunus), die Pflaume, Hor., Plin. u.a.: cerea pruna, Wachspflaumen, Verg.: silvestria pruna, Schlehen, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prunum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2052.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon