Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cenalis

cenalis [Georges-1913]

cēnālis , e (cena), zur Mahlzeit gehörig, pompa, Varr. r. r. 1, 2, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cenalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1068.
Cretani

Cretani [Georges-1913]

Crētāni , ōrum, m., s. 1. Crēta no. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cretani«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1759.
insignis

insignis [Georges-1913]

īnsīgnis , e (in u. signum), I) adi., ... ... guten u. üblen Sinne, 1) eig.: vestis, Liv.: vestis insignis auro et purpurā, Curt.: ... ... , bedeutete, daß) eum... facere, Cic. – B) insbes.: 1) das Abzeichen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insignis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 310-311.
egredior

egredior [Georges-1913]

ē-gredior , gressus sum, gredī (ex u. gradior ... ... u.a. – β) egr. e portu, aus dem Hafen gehen, absegeln, Cic. ... ... usw., Frontin. Vgl. Oudend. Frontin. strat. 1, 12, 1. – B) über etw. hinausgehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2367.
agrestis

agrestis [Georges-1913]

agrestis , e, Adi. m. Compar. u. (bei ... ... bäurisch, der Bauern (Ggstz. urbanus), 1) eig.: Musa, Lucr.: mus, Feldmaus (Ggstz. urbanus ... ... . – / Abl. Sing. auch agreste, Sall. hist. fr. 1, 116 (119); ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agrestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 277.
erubesco

erubesco [Georges-1913]

ē-rubēsco , rubuī, ere, rot werden, sich rot ... ... ., Cic. de legg. 1, 50. – m. Infin., Verg. ecl. 6, 2. Liv. 10, 8, 5. Sen. contr. 1, 8, 3. Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erubesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2459.
animalis

animalis [Georges-1913]

animālis , e (anima), I) aus Luft bestehend, ... ... ) zum Leben gehörig, 1) act., Leben enthaltend u. gebend ( ... ... aber für die Priester bestimmt wird, Macr. sat. 3, 5. § 1 u. 5. Arnob ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 437-438.
genialis

genialis [Georges-1913]

... Cic. Clu. 5 extr. Schmid Hor. ep. 1, 1, 87): so auch torus, Verg. u. ... ... u. 42, 26; vgl. Lachm. Lucr. 1, 1. p. 15. – B) übh. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2915-2916.
excessus

excessus [Georges-1913]

... 1) eig.: excessus eius, Abzug, Vell. 1, 15, 1. – 2) übtr., das Scheiden ... ... der Hingang, e vita (Ggstz. in vita mansio), Cic.: vitae, Cic. ... ... Herausgehen über die Grenze, dah. 1) eig., das Hervortreten eines Ggstds., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2519.
horresco

horresco [Georges-1913]

horrēsco , horruī, ere (Inchoat. v. ... ... werden; dah. I) v. etw. starren, 1) eig.: brachia horrescunt villis, Ov.: h. setis, Ov.: seges (i.e. acies) horrescit ensibus strictis, Verg.: horrescit telis exercitus, Enn. ann. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3079.
flebilis

flebilis [Georges-1913]

flēbilis , e (fleo), I) passiv = beweinenswert, kläglich, illa species, ... ... jmd.), multis ille bonis flebilis occĭdit, nulli flebilior quam tibi, Hor. carm. 1, 24, 9 sq.: u. (neutr. pl.) subst., quicumque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flebilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2786.
Cambyses

Cambyses [Georges-1913]

... , Vater des ältern Cyrus, Iustin. 1, 4. § 4. – B) der Sohn u. Nachfolger des ältern Cyrus, Mela 1, 11, 3 (1. § 64). Iustin. 1, 9. Val. Max. 6, 3. ext. 3. Lucan ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cambyses«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 943.
elucesco

elucesco [Georges-1913]

ē-lūcēsco , lūxī, ere (Inchoat. v. eluceo), ... ... werden, quod apud eos elucesceret, Augustin. retr. 1, 13: quae increpatio adversus Petrum magis magisque eluxit, Ps. Cypr ... ... aufschwingen, unde sublimius quam sperabatur eluxit, Amm. 15, 13, 1. – II) impers., elucescit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elucesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2392.
imbellis

imbellis [Georges-1913]

im-bellis , e (in u. bellum), I) unkriegerisch, 1) im allg.: multitudo, v. Frauen, Liv.: lyra, ... ... Benehmen, Cic. – II) ohne Krieg, friedsam, ruhig, 1) eig.: annus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imbellis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 61.
formalis

formalis [Georges-1913]

fōrmālis , e (forma), I) formal, formell, äußerlich, pretium, Ulp. dig. 35, 2, 62. § 1. – II) zur Form gehörig, d.i. A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2817.
bilibris

bilibris [Georges-1913]

bilībris , e (bis u. libra), zweipfündig, I) adi.: A) ... ... , 5 u. 11, 50, 9: coronae, Vopisc. Aurel. 35, 1: panes, Cael. Aur. chron. 3, 2, 20. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bilibris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 828-829.
flatilis

flatilis [Georges-1913]

flātilis , e (flo), I) durch Blasen erzeugt, ... ... sonitus, Amm. 30, 1, 2: aura, Ven. Fort. vit. S. Mart. 4, 201: sinistra (pars) contrariae aspirationis, quam Grillius flatilem vocat, Prisc. 1, 47. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flatilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2784.
imberbis

imberbis [Georges-1913]

im-berbis , e, u. im-berbus , a ... ... . 493, 30. Cic. de domo 37. Cic. de lege agr. 1. fr. 3 (b. Charis. 95, 20). Hor. ep. 2, 1, 85 u. de art. poët. 161.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imberbis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 62.
fenebris

fenebris [Georges-1913]

fēnebris (faenebris), e (fenus; vgl. Paul. ex Fest. 86, 1 u. 94, 2), die Zinsen betreffend, zu den Zinsen ... ... ann. 6, 16: pecunia, gegen Zinsen geliehenes, Suet. Cal. 41, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fenebris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2716.
argestes

argestes [Georges-1913]

argestēs , ae, Abl. e, m. (ἀργέστης), der ( West-Drittel-Südwestwind, Vitr. 1, 6, 10. Sen. nat. quaest. 5, 16, 5 (wo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argestes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 562.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon