Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (61 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ales

ales [Georges-1913]

āles , itis (ala), »was Flügel hat u. sie ... ... Hor.: dah. geradezu ales für »Sänger«, Maeonii carminis al., Sänger des mäonischen (d. ... ... 11. Plin. 10, 43), Cic. u.a. – dah. ales ( wie avis) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ales«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 297-298.
avis

avis [Georges-1913]

avis , is, f. (griech. οἰωνός aus * ὀϝι-ωνός), der Vogel (vgl. ales no. II, 1), od. kollektiv Geflügel, I) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 764-765.
vigil

vigil [Georges-1913]

vigil , ilis (vigeo, vgl. ahd. wachal, wach), wachend, wach, munter, I) eig.: canes, Hor.: ales, Hahn, Ov. – subst., der Wächter, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vigil«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3483-3484.
avolo

avolo [Georges-1913]

ā-volo , āvī, ātum, āre, hinweg-, fort-, davonfliegen ... ... sublime avolans, Cic. poët.: observatum est, auspicanti pullos avolasse, Suet.: isque (ales equus) per aethereas me tollens avolat umbras, Catull.: pavones, qui ex consuetudine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 766.
Pegasus [1]

Pegasus [1] [Georges-1913]

... nach der Sage ein geflügeltes Roß (ales, praepes), aus dem Blute der Medusa entstanden, dessen Hufschlag die zu ... ... Flug fort, Hyg. fab. 151. Ov. met. 5, 262: ales P., Hor. carm. 4, 11, 27: Form -os, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pegasus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1537-1538.
pertinax [1]

pertinax [1] [Georges-1913]

1. pertināx , ācis (per u. tenax), festhaltend, I) eig.: 1) im allg.: ales unguibus pert., Apul. de deo Socr. prol. p. 3, 21 G ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertinax [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1652.
convolvo

convolvo [Georges-1913]

con-volvo , volvī, volūtum, ere, I) fortwälzen, fortrollen ... ... übh.: turbines rapta convolvunt, Sen.: sol se convolvens, Cic.: quem propter convolvitur Ales (Schwan als Gestirn), Cic. fr.: mare convolvit gentes, reißt fort ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1675-1676.
simulans

simulans [Georges-1913]

simulāns , antis, PAdi., doch nur im Compar. (v. simulo), nachahmend, vocum simulantior ales, v. Papagei, Ov. am. 2, 6, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simulans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2678.
Oceanius

Oceanius [Georges-1913]

Ōceanius , a, um (Oceanus), zum Ozean gehörig, ozeanisch, des Ozeans, Prisc. part. XII vers. Aen. 11, 199: ales Oceania, Isid. orig. 12, 7, 25 (wo Otto Oceanea).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Oceanius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1305.
dilophos

dilophos [Georges-1913]

dilophos , on (δίλοφος), mit doppeltem Büschel, ales, Mart. Cap. 2. § 177.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilophos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2167.
perspicax

perspicax [Georges-1913]

perspicāx , ācis (perspicio), scharfsichtig, a) physisch: ales oculis perspicax, unguibus pertinax, Apul. de deo Socr. prol. p. 3, 21 G. (p. 108 H.). – homo perspicacior ipso Lynceo vel Argo, Apul. met. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perspicax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1644.
praedator

praedator [Georges-1913]

praedātor , ōris, m. (praedor), der Beutemacher, Plünderer ... ... Cic.: exercitus pr. ex sociis, die B. plünderndes, Sall.: praed. ales Iovis, räuberische, Ov. – II) übtr.: A) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1837-1838.
famelicus

famelicus [Georges-1913]

famēlicus , a, um (fames), hungrig, ausgehungert, verhungert, hominum natio, Plaut.: senex, Sen. rhet.: canes, Phaedr.: ales, Plin.: iumenta, Iuven.: übtr., eremus, Augustin. serm. 389, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »famelicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2681.
flammiger

flammiger [Georges-1913]

flammiger , gera, gerum (flamma u. gero), Flammen tragend, I) eig.: ales, v. Adler (als Blitzträger Jupiters), Stat. Theb. 8, 676. – II) meton.: a) flammend, glänzend, feurig, Titan ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flammiger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2784.
excubitor

excubitor [Georges-1913]

excubitor , ōris, m. (excubo), der Wächter, ... ... v. Hunde, Col. 7, 12, 1: v. Hahne, exc. ales, Ps. Verg. mor. 2. – insbes. von Soldaten, excubitores, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excubitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2532.
noctividus

noctividus [Georges-1913]

noctividus , a, um (nox u. video), bei Nacht sehend, ales, die Nachteule, Mart. Cap. 6. § 571.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noctividus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1176.
praetervolo

praetervolo [Georges-1913]

praeter-volo , āre, vorbeifliegen, I) eig. u ... ... aquila praetervolans, Suet.: corvus praetervolans, Curt. – m. Acc., quem praetervolat ales, Cic. – b) übtr.: quae (hasta) medias praetervolat auras, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetervolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1896.
praenuntius

praenuntius [Georges-1913]

prae-nūntius , a, um, vorherverkündigend, I) adi.: ... ... = Vorherverkündiger, Vorherverkündigerin, Vorzeichen, Anzeige, Zephyrus, praenuntius Veneris, Lucr.: ales praenuntius lucis, Hahn, Ov.: praenuntii ignes, Plin.: stellae praenuntiae calamitatum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praenuntius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1865.
Iuno

Iuno [Georges-1913]

Iūno , ōnis, f. (wohl zu iuvenis, iūnior, ... ... Karthago (wo Juno sehr verehrt wurde), Verg.; so auch Samos, Ov.: ales, vom Pfau, Ov.: Hebe, weil sie der Juno Tochter sein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iuno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 494-495.
damno

damno [Georges-1913]

damno , āvi, ātum, āre (damnum), büßen, büßen lassen ... ... facti, recht unklug, Sil. 6, 191. – m. Infin., ales damnavit vesci, verschmähte zu usw., Sil. 5, 62. – m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »damno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1875-1879.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon