Suchergebnisse (104 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
amo [1]

amo [1] [Georges-1913]

1. amo , āvī, ātum, āre (Stamm AM, ... ... , Cic.: in Atilii negotio te amavi, Cic.: te multum amamus, quod ea abs te diligenter parvoque curata sunt, Cic.: auch m. bl. Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 385-387.
par

par [Georges-1913]

pār , paris, gleichkommend, gleich in Ansehung des Verhältnisses ... ... ut par erat tuā singulari bonitate, Cic.: armis se parem existumare, Sall.: abs., universos pares esse, Nep. – b) subst. m., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »par«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1465-1467.
curo

curo [Georges-1913]

cūro (altlat. coiro u. coero), āvī, ātum, ... ... quae nobis curasti, ea sunt ad Caietam exposita. Te multum amamus, quod ea abs te diligenter parvoque curata sunt, Cic. ad Att. 1, 3, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1833-1837.
peto

peto [Georges-1913]

peto , īvī u. iī, ītum, ere (altind. ... ... ut etc., Iustin. 43, 5. § 5: m. bl. Coniunctiv, abs te peto, efficias, ut etc., Cic.: simul ab Gneo Pompeio consule petit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1671-1674.
cito [2]

cito [2] [Georges-1913]

2. cito , āvi, ātum, āre (Frequ. v. ... ... citatur audaciae, Ps. Cic. prid. quam iret in exs. 6: omnes ii...abs te capitis C. Rabirii nomine citantur, Cic. Rab. perd. 31: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cito [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1181-1183.
tame [2]

tame [2] [Georges-1913]

tame , Adv. ( zu tam), adversative Partikel, die gebraucht ... ... et tamen omnia haec mediocriter, Ter. – tamen sogar vorausstehend, tamen, contemptus abs te, habui in memoria, Ter. – Wenn die Zeit zugleich berücksichtigt wird ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tame [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3016.
obeo

obeo [Georges-1913]

ob-eo , īvī u. öfter iī, itum, īre, ... ... gestorben, tot, poëta morte obitus, Gell. 15, 20, 10: abs., Laev. fr. 24 M. (bei Prisc. 9, 49). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1240-1241.
libo

libo [Georges-1913]

lībo , āvī, ātum, āre (λείβω), ... ... tura dis, Ov.: m. folg. Abl., lacte, vino, Plin.: abs., Oceano libemus, Verg. georg. 4, 381. – b) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 643.
cedo [2]

cedo [2] [Georges-1913]

2. cedo u. Plur. archaist. cette (ce ... ... ), aut nos ubi est ducite ad conspectum, Acc. fr.: cedo (aurum) abs te, Plaut. Men. 546. – ebenso cedo ut = her ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cedo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1056.
habeo

habeo [Georges-1913]

habeo , uī, itum, ēre, das deutsche haben ... ... Besitzungen bei der Stadt, Cic.: nos quod simus, quod habeamus, id omne abs te habere, Cur. in Cic. ep.: habendi cupiditas, Habsucht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
reddo

reddo [Georges-1913]

... da sodes abs te, ego post reddidero tibi, Plaut.: immo cedo abs te, ego post tibi reddam duplex, Plaut.: meum mihi reddatur, Ter ... ... übh.: alci epistulam, litteras, Cic. (u. so nullae mihi abs te sunt redditae litterae, Br. von dir, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reddo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2245-2248.
caveo

caveo [Georges-1913]

caveo , cāvī, cautum, ēre (v. κοέω, ich ... ... Dat., sibi ab eo, Plaut. Bacch. 739: eo mi (= mihi) abs te caveo cautius, Plaut. Men. 151: cave tibi Romā! Val. Max ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1048-1050.
audeo

audeo [Georges-1913]

audeo , ausus sum, ēre (zsgz. aus avideo v. ... ... dreist sein, zu usw., a) m. Infin.: segregare abs te ausus es, Pacuv. fr.: tun audes etiam servos spernere? Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »audeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 712-714.
parco

parco [Georges-1913]

parco , pepercī ( seltener parsī), parsum, ere (parcus), I ... ... , vitam modo sibi ut parcerent oravisse, Gell. 16, 19, 10. – abs., pepercisse illum iudicas, quod non tota capita praecidit, Sen. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1473-1474.
ardor

ardor [Georges-1913]

ārdor , ōris, m. (ardeo), der Brand, das Feuer, die Flamme, die Glut ( das ... ... der so schwer auf ihm lastenden großen Schmach, Val. Max. 8, 1. abs. 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ardor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 553.
exoro

exoro [Georges-1913]

ex-ōro , āvī, ātum, āre, I) jmd. ... ... .: opus verbis, Erfolg erlangen, Prop.: res quaedam est, quam volo ego abs te exorare, Plaut.: gnatam ut det oro, vixque id exoro, Ter.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2570-2571.
pecco

pecco [Georges-1913]

pecco , āvī, ātum, āre, I) etwas versehen, einen ... ... es wird viel versehen, es werden viele Fehler gemacht, Cic. – abl. abs. peccato, Ter. Hec. 737. – Partiz. subst., peccantes, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1526-1527.
enodo

enodo [Georges-1913]

ē-nōdo , āvī, ātum, āre, die Knoten ... ... hunc modum enodabat diiudicabatque veterum scriptorum sententias, Gell.: tu mihi autem, quod quaero abs te, enoda et qui sis explica, Acc. fr.: non libenter haec enodari ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2423.
quaero

quaero [Georges-1913]

quaero , quaesīvī, quaesītum, ere, I) suchen, aufsuchen, ... ... quaerit, Caes.: a quo cum quaesivisset, quo duci se vellet, Nep.: quaero abs te teneasne memoriā etc., Cic.: quaero a te, utrum hoc adduxerit caeli ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2120-2123.
repeto

repeto [Georges-1913]

re-peto , īvī u. iī, ītum, ere, I) ... ... c) wieder-, dagegen fordern, -verlangen, neque repeto pro illa quicquam abs te preti, Ter. eun. 749. – d) als sein Recht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2322-2324.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon