Suchergebnisse (104 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
afficio

afficio [Georges-1913]

af-ficio (ad-ficio), fēcī, fectum, ere (ad u ... ... so zu gewöhnen, Cic. de off. 1, 79: Syracusanam civitatem, ut abs te affecta est, ita in te esse animatam videmus (im Doppelsinn = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 226-228.
postulo

postulo [Georges-1913]

pōstulo , āvī, ātum, āre (posco), etw. von jmd. ... ... , Cornif. rhet.: Ariovistus ex equis ut colloquerentur, postulavit, Caes.: postulat abs te, ut Romam rem reicias, Cic.: Ariovistus postulavit, ne quem peditem ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1808-1809.
condono

condono [Georges-1913]

con-dōno , āvī, ātum, āre, jmdm. etw. ... ... . 947: si quam (malam rem) debes, te condono; tibi habe, numquam abs te petam, Plaut. Bacch. 1143. – b) übtr., ein Vergehen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1429-1430.
optatus

optatus [Georges-1913]

optātus , a, um, PAdi. (v. opto), ... ... circumvenire et vos nefario scelere obstringere? Caes.: mihi nihil fuit optatius, quam ut abs te quam gratissimus erga te esse cognoscerer, Cic.: nonne optatissimum sibi putant esse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »optatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1376.
insulto

insulto [Georges-1913]

īnsulto , āvī, ātum, āre (Intens. v. insilio), ... ... allen auf den Köpfen herumtanzen, d.i. nach Belieben mitspielen, Suet.: abs., tribunus insultans, Tac. – III) vor Freude aufspringen, frohlocken, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insulto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 336-337.
seorsus

seorsus [Georges-1913]

seorsus , a, um (st. sēvorsus, v. sē ... ... in Cic. ep.: seorsum tractandum hoc est ab illo, Cornif. rhet.: abs te seorsum cogito, denke anders wie du, Plaut.: m. bl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seorsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2607.
cognosco

cognosco [Georges-1913]

cō-gnōsco , gnōvī, gnitum, ere (co und gnōsco = ... ... (an) impressae cognoscis imagine gemmae haec tibi Nasonem scribere verba, Ov.: ut abs te gratissimus esse cognoscerer, Cic. ep. 1, 5. litt. a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1243-1246.
custodio

custodio [Georges-1913]

cūstōdio , īvī od. iī, ītum, īre (custos), ... ... (kontrollieren), im Auge behalten, beaufsichtigen, α) eine Pers.: fac se abs te custodiri atque observari sciant (competitores), Q. Cic.: multorum te oculi atque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1854-1856.
indignus [1]

indignus [1] [Georges-1913]

1. in-dignus , a, um, unwürdig, I) ... ... 34, 58, 4. – ζ) m. folg. indir. Fragesatz: quaero abs te: iine, qui postulabant, indigni erant, qui impetrarent? Cic.: modo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indignus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 198-199.
obtestor

obtestor [Georges-1913]

ob-tēstor , ātus sum, ārī, I) zum Zeugen ( ... ... istunc hominem perduis, Plaut.: per tuam fidem perque huius solitudinem te obtestor, ne abs te hanc segreges neu deseras, Ter.: lacrimans obtestatur per amicitiam perque sua ante ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obtestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1282-1283.
percurro

percurro [Georges-1913]

per-curro , cucurrī od. currī, cursum, ere, I) ... ... breviter ac summatim percurram, Varro r. r. 2. praef. § 7: abs., Hor. sat. 1, 1, 24. – c) mit dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1572-1573.
epistula

epistula [Georges-1913]

epistula (epistola), ae, f. (επιστ&# ... ... , absenden (v. Briefschreiber), Cic. (u. so tres epistulae eodem abs te datae tempore, Cic.): epistulam inscribere alci, an einen richten, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epistula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2438.
innoxius

innoxius [Georges-1913]

in-noxius , a, um, I) aktiv = unschädlich ... ... iter inn., Tac. – m. ab u. Abl., ut innoxium abs te me inrideas, Plaut. aul. 221: gens a saevo serpentum innoxia morsu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »innoxius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 286.
vestigium

vestigium [Georges-1913]

vestīgium , iī, n.( aus verstigium zu verro), I) ... ... ., Curt. – vestigiis alqm sequi, Liv., consequi, Cic.: nullum enim vestigium abs te discessurus sum, auf jedem Schritt u. Tritt werde ich dann bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestigium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3452-3454.
confiteor

confiteor [Georges-1913]

cōn-fiteor , fessus sum, ērī (con u. fateor), ... ... – od. durch Acc. u. Infin., multa se ignorare, Cic.: me abs te cupisse laudari aperte atque ingenue confitebar, Cic.: cui debere (me) salutem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confiteor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1452-1453.
magnopere

magnopere [Georges-1913]

māgnopere u. (bes. bei Cic.) getrennt māgnō opere ... ... m. curare, Liv.: m. evocare, Cic. – getrennt, magnoque opere abs te peto, cures ut etc., Cic. ep. 13, 34: legatos ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magnopere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 768.
extrarius

extrarius [Georges-1913]

extrārius , a, um (extra), I) äußerer, von außen ... ... – m. ab u. Abl., ut me in hac re ducat abs te extrarium, Afran. com. 324. – c) nicht in Beziehung zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extrarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2639-2640.
absolutio

absolutio [Georges-1913]

absolūtio , ōnis, f. (absolvo), I) das Loslösen ... ... in der Darstellung, Cic. de inv. 1, 32: u. so abs. verborum, Deutlichkeit, Hilar. trin. 7, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolutio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 32.
absolutus

absolutus [Georges-1913]

... gibt (zB. deus), Prisc. – verbum abs., bei Prisc. das keinen Kasus bei sich hat, bei Diomed. ... ... Handlung u. nicht wie dieses das Werden der Handlung bezeichnet. – adiectivum abs., das im Positiv steht (Ggstz. comparativum, das im Komparativ steht), Quint.: u. gradus abs., Positiv (Ggstz. gr. comparativus, superlativus), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absolutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 33.
praevenio

praevenio [Georges-1913]

prae-venio , vēnī, ventum, īre, zuvorkommen, I) ... ... : ingenio praeveniebat multos graves et doctos viros, Augustin. conf. 9, 6: abs., pinus et picea praeveniunt germinatione XV fere diebus, Plin. 16, 106. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praevenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1903.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon