Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Anio

Anio [Georges-1913]

Anio , ōnis u. gew. (von der urspr. sabinischen ... ... Tr. im tiburtischen Gebiet, durch das der Anio floß, Cic. u.a. – c) Aniēnus , a, um, zum Anio gehörig, anienisch, aqua, Cato fr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 443-444.
Anien

Anien [Georges-1913]

Aniēn , ēnis, s. Anio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anien«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 433.
Sabini

Sabini [Georges-1913]

Sabīnī , ōrum, m., die Sabiner, eine altitalische Völkerschaft, Grenznachbarn der Latiner, nördlich an die Umbrer, südlich an den Anio stoßend, Varro LL. 5, 78 (wo auch Genet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sabini«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2437-2438.
Crabra

Crabra [Georges-1913]

Crabra od. aqua Crabra , ein kleiner Fluß, j ... ... Tuskulum entspringt u. sich in zwei Arme teilt, wovon sich der größere in den Anio, der kleinere durch Rom in den Tiber ergießt, Cic. ep. 16, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Crabra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1729.
Antemnae

Antemnae [Georges-1913]

Antemnae , ārum, f. (Sing. Antemna , ae, ... ... , 80. Sil. 8, 365), uralte, sabinische Stadt an der Mündung des Anio in den Tiber ( Varr. LL. 5, 28), mit Rom vereinigt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antemnae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 463.
Digentia

Digentia [Georges-1913]

Dīgentia , ae, f., ein klarer, kühler Bach im Sabinischen, ... ... in dem des Horaz Villa lag, durchschlängelt u. sich beim jetzigen Vicovaro in den Anio ergießt, j. Licenza, Hor. ep. 1, 18, 104 (vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Digentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2151.
spumifer

spumifer [Georges-1913]

spūmifer , fera, ferum (spuma u. fero), Schaum bei sich tragend, schäumend, Anio, Prop.: 4 (5), 7, 81: Aegon, Stat. Theb. 5, 56: Hebrus, Stat. Theb. 9, 438: fluctus, Stat. Achill. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spumifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2776.
Aniensis

Aniensis [Georges-1913]

Aniēnsis , Aniēnus (Adi. u. Subst.), s. Anio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aniensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 434.
Anienicola

Anienicola [Georges-1913]

Aniēnicola , ae, c., s. Anio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anienicola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 433-434.
sacer

sacer [Georges-1913]

sacer , cra, crum (sancio), einem Gotte geheiligt, ... ... alleinstehender Hügel im Sabinischen, 4 km nordöstlich von Rom, am rechten Ufer des Anio, Liv. 2, 32, 2; vgl. Fest. p. 318 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2440-2442.
Minio [2]

Minio [2] [Georges-1913]

2. Minio u. Munio , ōnis, m., ein Flüßchen in Etrurien, j. Mignone, Verg. Aen. 10, 183. Rutil. Nam. ... ... 2, 4, 9 = 2. § 72 (Frick Minio, Parthey Anio).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Minio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 927-928.
inumbro

inumbro [Georges-1913]

in-umbro , āvi, ātum, āre, I) mit Schatten ... ... , Lucr.: quae (areola) quattuor platanis inumbratur, Plin. ep.: nemora, quibus (Anio) inumbratur, Plin. ep.: multā riparum amoenitate inumbratus (Cydnus), Curt.: amnis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inumbro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 411-412.
albulus

albulus [Georges-1913]

albulus , a, um (Demin. v. albus), weißlich ... ... Quellen gebildeter Bach bei Tibur (Tivoli) in der Nähe von Rom, in den Anio mündend, schon im hohen Altertum von Kranken zum Baden u. Trinken benutzt, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 290.
Albunea

Albunea [Georges-1913]

Albunea , ae, f., eine weissagende Nymphe (später zur Sibylle ... ... u. ein (noch jetzt stehender) »Tempel« über dem Abgrund, in den der Anio stürtzt, Verg. Aen. 7, 82–84. Hor. carm. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Albunea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 290.
delicatus

delicatus [Georges-1913]

dēlicātus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... ) übtr., zart, sanft, capella, Catull.: oves, Plin. ep.: Anio delicatissimus amnium, Plin. ep.: aqua, Curt.: delicatior tenuiorque cauliculus, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2014-2015.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15