Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
longus

longus [Georges-1913]

... .: mensis uno die longior, Cic.: longo tempore, in, seit l. Zeit, Ov.: post longum ... ... u. Quint. (vgl. brevis no. I, B, 2, b, α). – b) in die Länge hinausgeschoben, weit aussehend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »longus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 700-702.
redigo

redigo [Georges-1913]

... verbo redigere, re dissipare, Cic. – B) übtr.: a) etw. in irgendeine Beschaffenheit, einen ... ... Schwerste leicht gemacht, diese Schwierigkeiten in Kleinigkeiten verwandelt, Caes. b. G. 2, 27, 5: ebenso ibid. 4, 3, ... ... Cornif. rhet. 3, 16. Quint. 8, 3, 9. – β) in die Reihe, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2251-2253.
averto

averto [Georges-1913]

... plebis, Liv. – causam in alqm, schieben, Cic. – b) jmd. von etw. (Schädlichem usw.) entfernt halten, ... ... quod mihi patrii poterant avertere amici, Prop. 3, 24, 9. – B) insbes.: 1) jmds. od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »averto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 761-762.
emineo

emineo [Georges-1913]

... sex ulnas eminet locus, Lact. – b) horizontal hervorragen, -stehen, vorstehen, duobus eminentibus ... ... , der fleischige Auswuchs, Scrib. Larg. 227. – b) als t. t. der Malerei, hervortreten, den ... ... quae (altitudo animi) maxime eminet contemnendis et despiciendis doloribus, Cic. – b) dem Klange nach ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2404-2406.
statio

statio [Georges-1913]

... et statione vitae decedere, von dem Posten seines L. abtreten, Cic.: in hac statione, quā positus est (magnus animus), Sen. ep.: in statione manebant (oculi), Ov. – b) der Posten im Staatsdienste, die ... ... inscr. Lat. 14, 4120, 3. – l) die Faktorei, Corp. inscr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »statio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2787-2788.
genius

genius [Georges-1913]

... , jene Knauser, Plaut. truc. 183 L. – December geniis acceptus, den Genien willkommen (weil man in den ... ... capt. 879; Curc. 301; Men. 138. – / Vocat. geni b. Tibull. 4, 5, 9. – Nbf. genium, Ven ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2917-2919.
Latium

Latium [Georges-1913]

... offen sagen, Cic.: optime Latine posse, Apul.: L. reddere, ins Lateinische übersetzen, Cic.: ebenso L. transferre, Quint.: alqm L. docere, Plin. ep.: L. scire, Lateinisch verstehen, Cic., Ggstz. L. nescire ... ... 4. § 2. Macr. sat. 1, 16. § 16. – β) Latiāriter , Adv., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Latium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 578-579.
deinde

deinde [Georges-1913]

... Gabinium statim ad me... vocavi; deinde item arcessitur L. Statilius et post eum C. Cethegus, Cic.: dein Tubero, nescio, ... ... montem sacrum prius, deinde Aventinum occupavit, Cic.: hunc secutus est Cursor; deinde L. Maso aedilicius; inde multi Masones:... deinde Carbones et Turdi ... ... Plin. ep. 3, 9, 26. – β) verb. deinde deinceps, s. e- ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deinde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2003-2004.
natura

natura [Georges-1913]

... Cic.: cotidie delabi ad naturam rerum (nach dem nat. L. der D.), Cic.: natura rerum publicarum, Cic.: civitatum, Nep. ... ... , naturae est potioribus deteriora submittere, Sen. ep. 90, 4. – b) die Natur, die Natürlichkeit, Möglichkeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »natura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1101-1102.
copulo

copulo [Georges-1913]

... audes, sis pro si vis, Cic. – β) Angaben in Gedanken verknüpfen, vereinigen, mens (hominum), quae ... ... – quin illi remittendo de summa quisque iuris mediis copularent concordiam, Liv. – b) Pers. durch irgend ein Band im Staats - ... ... verknüpfen, eng –, innig verbinden, L. Sullam copulatum sibi quaestorem habere, Vell.: ita quodam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »copulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1685-1686.
arundo

arundo [Georges-1913]

... sunt nobis quaestu et cultu, Plaut. – b) die Leimrute zum Vogelfang, parati aucupes cum arundinibus ... ... Prügeln, Prop. 4, 7, 25. Petr. 134, 3. – l) als Weinpfahl, Varr. r. r. 1, 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 604.
lectio

lectio [Georges-1913]

... dare, sich mit der L. deiner W. beschäftigen, Hieron. – b) das Vorlesen eines Buches usw., Cic. u ... ... Liv. 9, 29, 7 u. 27, 11, 9. – B) meton.: a) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 600-601.
frater

frater [Georges-1913]

... 9. Ruperti Tac. ann. 3, 38, 1). – b) der Mutter-Schwestersohn, Cic. post red. in sen ... ... Bruder, als Liebkosungswort, a) = Freund, Timarch. b. Cic. Verr. 3, 155. Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2835-2836.
servio

servio [Georges-1913]

... (aedes) serviebant, Cic.: omnia (praedia), quae serviebant, Cic. – b) zu etwas dienen, dienlich sein, taugen, gebraucht werden, ... ... flagitiosissime, Cic.: bello, tun, was der Krieg fordert, Caes. – b) nach etwas sich richten, einer Sache ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »servio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2632.
portus

portus [Georges-1913]

... . 14, 107 u.a. – B) bildl., der Hafen = die Zuflucht, ... ... 59: p. Licini, Cassiod. var. 1, 25, 2. Vgl. L. Preller Die Reg. der Stadt Rom S. 103. – III) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »portus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1794-1795.
callum

callum [Georges-1913]

callum , ī, n. u. callus , ī, ... ... ) schon im Wachstum begriffen sein muß, Cels.: callum iocineribus obducere, die L. verhärten, Sen. – b) die harte Haut od. das harte Fleisch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »callum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 936.
Scytha

Scytha [Georges-1913]

... Szythen, Szythien, Verg., Ov. u. Mela. – B) Scythicus , a, um (Σκυθικό ... ... subst. bl. Scythicē, ēs, f., eine Pflanze, Plin. – b) = parthisch, pharetra, Lucan. – C) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Scytha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2553-2554.
corvus

corvus [Georges-1913]

... Art Mauerbrecher, corvus demolitor gen. b. Vitr. 10, 13, 3, od. feindliche Belagerungswerke zu zerstören ... ... Ggstz. zu den manus ferreae, die vorn falces hatten). – b) ein chirurgisches hakenförmiges Schneidewerkzeug, der Rabenschnabel, ... ... See schwalbe (Trigla hirundo, L.), Cels. 2, 18. Plin. 32, 146. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1722-1723.
quasso

quasso [Georges-1913]

... Teile, die Breschen der Mauer, Liv. – B) übtr.: a) zerrütten, stark angreifen, entkräften, schwächen, ... ... responsione, widerlegte ihn gänzlich, Firm. de err. 14, 2. – b) eine Örtlichkeit, beunruhigen, heftig bedrängen, quassata ... ... , Plaut. asin. 403 G. u. L.: capitibus cassantibus, Plaut. Bacch. 305 G.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quasso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2143-2144.
pecten

pecten [Georges-1913]

... ) die Laute, Val. Flacc. 3, 160. – β) das Lied, alterno pectine, ein elegisches Lied ( ... ... k) die Kammuschel, Hor. u. Plin. – l) p. Veneris, eine Pflanze, viell. Nadelkerbel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecten«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1527.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon