Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cognatio

cognatio [Georges-1913]

... durch Genet., zB. cognatione Licinii (des L., mit L.) se excusare, Liv. 6, 39, 4. – ... ... (Gemeinden) cognationesque hominum (Sippschaften), Caes. b. G. 6, 22, 2. – b) der Tiere, eig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1239-1240.
respecto

respecto [Georges-1913]

respecto , āvī, ātum, āre (Intens. v. respicio), ... ... berücksichtigen, Verg.: nec meum respectet, ut ante, amorem, denke an m. L., Catull. – b) v. Lebl.: cortinae contra se invicem respectantes, die gleich gegenüber ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »respecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2349.
Meleager

Meleager [Georges-1913]

... unsere Perlhühner (Numida Meleagris, L.), von denen die gallinae Africanae entweder nur eine Abart od. ... ... Suet. Cal. 22, 3. Plin. 10, 74. – b) nach der Sage Schwestern des Meleager, die seinen Tod so beweinten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Meleager«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 857-858.
Aurelius

Aurelius [Georges-1913]

... Von ersterer spricht Cic. Cat. 2, 6 u.a. – b) Aurelia lex, α) iudiciaria, vom Prätor L. Aurelius Cotta, daß die Gerichte von Senatoren ... ... werden sollten, Cic. Phil. 1, 20. – β) de ambitu, von unbekanntem Ursprung, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aurelius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 734.
Cantabri

Cantabri [Georges-1913]

... .), Cato origg. 7. fr. 4. Caes. b. G. 3, 26, 6. Plin. ... ... Cantabri). Suet. Aug. 21, 1. Eutr. 7, 9. – B) Cantabricus , a, um, kantabrisch, bellum, Hor. ... ... ae, f., eine Pflanze, die »kantabrische Winde« (Convolvulus Cantabrica, L.), Plin. 25, 85.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cantabri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 964.
ambrosia

ambrosia [Georges-1913]

... met. 2, 120 u. 4, 215. – b) die Göttersalbe, ein ... ... od. artemisia gen. Pflanze, türkischer Beifuß (Chenopodium botrys, L.), Plin. 27, 28. – b) Name einer Traubenart, Plin. 14, 40. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambrosia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 371.
excresco

excresco [Georges-1913]

... . 3, 8. p. 82, 13 L.: colles propter frequentiam incendiorum excreverunt rudere, sind über ihren frühern Höhepunkt ... ... Frontin. aqu. 18: u. so Lucan. 4, 11. – b) numerisch usw. zunehmen, überhandnehmen, excrescit in dies luxus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2531.
novellus

novellus [Georges-1913]

... Tiere, der Erstlingswurf, Plin. 28, 128. – b) im weiteren Sinne übh. von dem, was noch nicht lange besteht ... ... / Liv. 41, 5, 1 liest man jetzt Cn. et L. Gavillii Novelli (als Beiname), Aquileienses.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »novellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1197-1198.
everbero

everbero [Georges-1913]

... caudā pendentem escam, Ov. hal. – b) übtr. v. lebl. Subjj.: cum haec taliaque sollicitas eius ... ... 1, 6. § 20: verba quoque illa M. Ciceronis in L. Pisonem trigemina... figuram simulationemque oris pluribus simul vocibus everberaverunt, geißelten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »everbero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2487-2488.
Leucadia

Leucadia [Georges-1913]

... e, leukadisch, traductio, die Überfahrt nach L., Iul. Hygin. bei Charis. 134 ... ... – Plur. subst., Leucadiēnsēs, ium, m., die Bewohner von L., die Leukadier, Iul. Hygin. bei Charis. 134, 13. – B) Leucadius , a, um, leukadisch, vinum, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Leucadia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 622.
circitor

circitor [Georges-1913]

... Runde, Veget. mil. 3, 8. p. 84, 6 L.; spät. circitores, als eine bes. Abteilung Reiter, Veget. mil. 3, 8. p. 84, 7 L. Cod. Theod. 6, 27, 3: Sing. circitor, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1142.
pauculus

pauculus [Georges-1913]

... .: pauculis respondit, Afran, fr. – b) v. leb. Wesen, amici, Cato fr. bei ... ... . 100, 10 N.: homines, Cato fr. bei Fest. 154 (b), 2: seditiosi pauculi, L. Sulla bei Sen. de clem. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pauculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1516.
morbosus

morbosus [Georges-1913]

... aqua, ibid. 3, 8. p. 82, 13 L 2 . – B) insbes. = παθικός (Gloss. II, 130 ... ... 6: morbosior omnibus cinaedis, Auct. Priap. 46, 2 B. – II) vor Begierde gleichs. krank, eine wahre Leidenschaft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »morbosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1004.
dimensio

dimensio [Georges-1913]

dīmēnsio , ōnis, f. (dimetior), I) ... ... in.: Plur., Macr. somn. Scip. 1, 6, 36. – b) die Erdachse, Hyg. astr. 1, 3. – ... ... an die Soldaten, Veget. mil. 4, 7. p. 132, 11 L.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2169-2170.
radicula

radicula [Georges-1913]

... II) insbes.: a) das Seifenkraut (Gypsophila struthium, L.), Plin. 19, 48 u. 24, 96. – b) die Wurzel von Raphanus sativus (L.), Rettich, bes. Radieschen, Cels. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »radicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2187.
expletio

expletio [Georges-1913]

... immort. animi 13, 21 extr. – b) die Vervollständigung, naturae, Cic. de fin. 5, ... ... Rufin. interpr. Orig. in ep. ad Rom. 5. p. 383 L.: bes. einer Zeit, hebdomadae septimae, Vulg. levit. 23, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expletio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2587.
comparco

comparco [Georges-1913]

... 23): annonam comparcendo laxare, Pacat. pan. 32, 5. – b) übtr., Imperat. comperce (vgl. Paul. ex Fest. ... ... ), comperce amabo me attractare, Plaut. Poen. 350 G. u. L.: comperce verbis velitare, Turpil. com. 145.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comparco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1335.
constituo

constituo [Georges-1913]

... wir nicht usw., Plin. pan. 45, 5. – β) das Staatswesen usw., rem publicam c., componere et c., Cic ... ... me constituit domum, Ter.: vellem non constituissem in Tusculanum me hodie venturum esse L. Aelio, Cic.: si constitueris cuipiam te ... ... folg. ut u. Konj., Lentulus cum ceteris... constituerant, ut L. Bestia... quereretur de actionibus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1554-1559.
demonstro

demonstro [Georges-1913]

... u. so Caes. b. G. 2, 9, 3 u. b. c. 2, 28, 1 u.a. – δ) ... ... demonstratum est, Caes.: u. bl. ut demonstratum est, Caes. – B) insbes.: 1) als jurist. t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demonstro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2034-2036.
conspicio [1]

conspicio [1] [Georges-1913]

... gewahr werden, nullus error talis in (an, bei) L. Aemilio Paulo conspectus est, Val. Max. 7, 5, 3. ... ... 636: quantum ego nunc corde conspicio meo, Plaut. Pseud. 769. B) ins Auge fassen, in Augenschein nehmen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspicio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1545-1546.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon