Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
brassica

brassica [Georges-1913]

brassica , ae, f. (griech. χράμβη), der Kohl, Plaut, Scriptt. r.r. u.a.: Plur. brassicae, Kohlarten Cato u. Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brassica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 860.
rapum

rapum [Georges-1913]

rāpum , ī, n. (ῥάπυς), I) die Rübe (Brassica rapa, L.), Scriptt. r.r. u.a.: raporum semen, Liv. – andere (seltenere) Form rapa, ae, f., b. Colum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rapum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2199.
luridus

luridus [Georges-1913]

lūridus , a, um (viell. zu griech. χλωρός, ... ... (der tiefste Grad der Blässe, wie bei Gelbsüchtigen usw.), I) eig.: brassica, Colum.: sol, Plin. ep.: pellis, dens, Hor.: sulfur, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luridus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 730.
frutico

frutico [Georges-1913]

frutico , āvī, ātum, āre, u. fruticor , ārī ... ... Form -ico: seges fruticat, Col.: salix fruticat e trunco, Col.: fruticat brassica, Plin. – β) Form -icor: quam fruticetur (arbor), vides, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frutico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2859.
apiacus

apiacus [Georges-1913]

apiacus , a, um (apium), I) dem Eppich ähnlich, brassica, Cato b. Plin. 19, 136: dass. subst., apiacon , ī, n., Cato r. r. 157, 2. Isid. 17, 9, 80. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apiacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 493.
raphanus

raphanus [Georges-1913]

raphanus , ī (ῥάφανος), I) f., bei den Attikern der Kohl (brassica), Pallad. 9, 5, 3; dah. von Plin. 19, 80 u. 87 mit no. II verwechselt, s ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »raphanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2193-2194.
petraeus [1]

petraeus [1] [Georges-1913]

1. petraeus , a, um (πετραῑος), felsig, in Felsen befindlich, -wachsend, fornices, Frontin. aqu. 7 (nach Schultz's Vermutung): brassica, Plin. 20, 92.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »petraeus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1674.
caulodes

caulodes [Georges-1913]

caulōdēs , is (καυλώδης), stengelartig, brassica, eine großblätterige Kohlart, Plin. 20, 79.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caulodes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1038.
praesica

praesica [Georges-1913]

praesica , ae, f. (praesico, s. prae-seco) = brassica, Varro LL. 5, 104 M u. Sp. (nach Turnebus' Verbesserung).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1880.
subcrudus

subcrudus [Georges-1913]

sub-crūdus , a, um, etwas roh, halb gekocht, ulcus, Cels.: brassica, Cato.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subcrudus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2844.
eruca

eruca [Georges-1913]

ērūca (herūca), ae, f. I) die Raupe, ... ... D. – II) die wilde Rauke, eine Art Kohl (Brassica eruca, L.), Plin. 9, 154. Cels. 2, 21. Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eruca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2459.
deduco

deduco [Georges-1913]

dē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) von einem höhern ... ... . k) ein phys. Übel vom Körper wegziehen, entfernen, brassica de capite et de oculis omnia deducet et sanum faciet, Cato r. r ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
crispus [1]

crispus [1] [Georges-1913]

1. crīspus , a, um, Adi. m. Compar. ... ... 4, 4; vgl. crispulus. – b) v. andern Ggstdn.: brassica, Cato: folium crispius, Plin., crispissimum, Col.: parietes abiete crispā, Enn. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crispus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1765.
vehemens

vehemens [Georges-1913]

vehemēns , entis (zu veho), I) heftig, hitzig, ... ... (vgl. nervorum dolor subito vehementior, Fronto): ventus, Auct. b. Hisp.: brassica vehementissima, Cato: medicamentum, Scrib. Larg.: vehementius telum, Liv.: si vehementior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vehemens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3381-3382.
erraticus

erraticus [Georges-1913]

errāticus , a, um (1. erro), I) umherirrend, ... ... – insbes., v. Gewächsen, salix, die wildwachsende, wilde, Vitr.: brassica, wildwachsender K., Steinkohl, Cato: cucumis, Schlangengurke, Plin.: vitis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erraticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2456.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15