Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ambago

ambago [Georges-1913]

ambāgo , ginis, f. (amb u. ago), die ... ... 14, 7: pati ambaginem, Augustin. de dial. 9. p. 16, 12 Cr. Gramm. inc. de dub. nom. (V) 572, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 361.
cribro

cribro [Georges-1913]

crībro , āvī, ātum, āre (cribrum) = κοσκινίζω (Gloss.), durchsieben, durchbeuteln, Col. 12, 51, 1. Plin. 20, 264. Scrib. 82 u. Eccl.: cribro minuto cr., Pelagon. veterin. 5 Ihm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cribro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1760.
cremor

cremor [Georges-1913]

cremor , ōris, m., der aus Pflanzenstoff gewonnene dicke Saft, Schleim, cr. crassus, Plaut. u. Cato: cr. alicae, Cels.: cr. furfurum, Cels.: cr. fici, Cels.: hordea quem faciunt, illis affunde cremorem, Gerstenschleim, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cremor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1745.
crebre

crebre [Georges-1913]

crēbrē , Adv. m. Superl. (creber), dicht, alnus cr. fixa, Vitr. 2, 9, 10: crates ex tenuibus virgis creberrime textae, Vitr. 10, 14 (20), 3. – Auch Variante von 1. crebro, w. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crebre«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1735.
scolex

scolex [Georges-1913]

scōlēx , ēcis, Akk. ēca, m. (σκώληξ), eine Art Kupferrost, wenn das Kupfer wie wurmstichig aussieht, Plin. 34, 116 (wo Nom. u. Akk.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scolex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2537.
Gnaeus

Gnaeus [Georges-1913]

Gnaeus , ī, m., ein römischer Vorname, der abgekürzt Cn. geschrieben wurde.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gnaeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2948.
quamde

quamde [Georges-1913]

quamde , verlängerte Form von quam, als, Enn. ann. 97. Liv. Andr. Cn. Naev. bei Fest. 352 (b), 9. Lucr. 1, 640. – / Nbf. quande, Enn. ann. 136*.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quamde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2132.
coutor

coutor [Georges-1913]

co-ūtor , ūtī, mit jmd. Umgang haben (für das griech. συγχρησθαι), Vulg. Ioann. 4, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1729.
turbus

turbus [Georges-1913]

turbus , ī, m. = turbo (w.s.), s. Hertz Prisc. vol. 1. p. 136, 16 not. cr. u. Du Cange, Gloss. ed. Henschel VI. p. 700. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3262.
coaddo

coaddo [Georges-1913]

co-addo , ere, mit dazutun, mit hinzufügen, Cato r. r. 40, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coaddo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1218-1219.
coerro

coerro [Georges-1913]

co-erro , āre, zusammen umherschweifen, -umhergehen, Paul. dig. 1, 15, 3. § 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coerro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1234.
coaeto

coaeto [Georges-1913]

co-aeto , āre (com u. aetas), gleichen Alters sein, Tert. de res. carn. 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coaeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1219.
coapto [1]

coapto [1] [Georges-1913]

1. co-apto , āvī, ātum, āre, genau zusammenpassen, -fügen, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coapto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1222.
coapto [2]

coapto [2] [Georges-1913]

2. coapto , s. co-opto.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coapto [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1222.
coibeo

coibeo [Georges-1913]

coibeo , s. co-hibeo /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1254.
conicio

conicio [Georges-1913]

con-icio (-icio), iēcī, iectum, ere (con u. iacio), I) im engern Sinne, hinwerfen, hineinwerfen, hinaufwerfen, daraufwerfen, daranwerfen, deutsch oft bl. werfen, 1) eig.: a) übh.: arma lecta in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1478-1480.
conecto

conecto [Georges-1913]

-necto (in den besten Handschriften u. neueren Ausgaben statt con-necto), nexuī, nexum, ere, zusammenknüpfen, verknüpfen, verschlingen, durch Verknüpfung, Verschlingung, u. dgl. verbinden, I) im allg.: A) eig.: pallium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1434-1435.
cohibeo

cohibeo [Georges-1913]

co-hibeo , buī, bitum, ēre (co und habeo), zusammenhalten, I) in sich schließend, umschlossen-, umfaßt halten, in sich verschlossen halten, in sich halten od. enthalten, in sich begreifen, v. lebl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cohibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1251-1252.
coorior

coorior [Georges-1913]

co-orior , ortus sum, īrī, sich ins Dasein od. zu einer Tätigkeit erheben, I) ins Dasein: a) (bei Lucr.) v. Naturkörpern, ins Dasein treten, ins Leben treten, erstehen, cooriuntur portenta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1677-1678.
coerceo

coerceo [Georges-1913]

co-erceo , cuī, citum, ēre (com u. arceo), etw. völlig einschließen = zusammenhalten, -schließen, I) im allg.: quā circum Galli lorica coërcet, wo den Leib rings umschließet der gallische Panzer, Lucr.: coërcet vitta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coerceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1233-1234.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon