Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cado

cado [Georges-1913]

cado , cecidī, cāsūrus, ere (altind. çad-, Perf. çaçáda, ... ... . Wesen, α) übh.: ubi circumvortor (mich im Tanze herumdrehe), cado, Plaut.: et labaris oportet et arietes et cadas, Sen.: cecidit coxamque fregit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888-893.
casus

casus [Georges-1913]

cāsus , ūs, m. (cado), das Fallen, der Fall, I) im allg.: A) eig.: a) im Raume, sowohl das Herabfallen, stillicidi, Lucr.: nivis, Liv.: fulminum, Plin.: lapidum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1025-1026.
prodo

prodo [Georges-1913]

prō-do , didī, ditum, ere, I) hervorgeben, ... ... extra prodita, Lucr.: pr. alto suspiria pectore, Ov.: pr. fumoso condita vina cado, Ov.: Medusae squalentia prodidit ora, zeigte, Ov. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1954-1956.
accido [1]

accido [1] [Georges-1913]

1. ac-cido , cidī, ere (ad u. cado), an etwas hinfallen, -anfallen, auf etwas auffallen, bei etwas niederfallen, I) eig.: A) im allg.: ad terram, Enn. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 57-59.
decido [2]

decido [2] [Georges-1913]

2. dē-cido , cidī, ere (de u. cado), herab-, herunterfallen, niederfallen, zu Boden fallen, absol., od. m. ex (e) od. m. ab od. m. de u. Abl., od. m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1914-1916.
incido [1]

incido [1] [Georges-1913]

1. in-cido , cidī, ere (in u. cado), hineinfallen, -stürzen, in-, auf etw. fallen, stürzen, I) von ungefähr: A) eig.: in foveam, Cic.: in flammas, Mart.: incidit saxum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 147-148.
excido [1]

excido [1] [Georges-1913]

1. ex-cido , cidī, ere (ex u. cado), heraus-, herabfallen, entfallen, I) eig.: A) im allg.: sol excidisse mihi e mundo videtur, Cic.: omnes illi nefarii gladii de manibus crudelissimis exciderunt, Cic.: excidit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2519-2520.
recido [1]

recido [1] [Georges-1913]

1. recido , cidī, cāsūrus, ere (re u. cado), I) zurückfallen, A) eig.: recidunt omnia in terras, Cic.: ramulus in oculum recidit, schnellt-, prallt zurück, Cic.: ea ipsa (saxa) multorum manibus convulsa in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2221-2222.
occido [2]

occido [2] [Georges-1913]

2. occido , cidī, cāsum, ere (ob u. cado), I) niederfallen, hinfallen, alia signa de caelo ad terram occidunt, Plaut.: alii super alios occiderunt, Liv.: arbores levi momento impulsae occidunt, Liv. – II) prägn.: A ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1297.
casura

casura [Georges-1913]

cāsūra , ae, f. (cado), das Fallen, Hinstürzen, quae (arbor) prope casuram secatur, so daß er dem F. nahe ist, Solin. 20, 7 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1025.
concido [2]

concido [2] [Georges-1913]

2. concido , cidī, ere (con u. cado), zusammenfallen, -sinken, -stürzen, einfallen, einsinken, einstürzen, zu Boden fallen, -stürzen, I) eig.: A) v. sächl. Subjj.: a) übh.: concidat caelum omne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1387-1389.
cadaver

cadaver [Georges-1913]

cadāver , eris, n. (cado, s. Hier. in Iesai. 24, 28. Isid. 11, 2, 25) = πτῶμα νεκροῦ (Gloss.), der gefallene, tot daliegende Körper, der Leichnam, die Leiche, der Tiere = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cadaver«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 886-887.
caducus

caducus [Georges-1913]

cadūcus , a, um (cado), I) fallend, gefallen, A) eig.: aqua, Varr. u. Ov.: oleae, Cato: folia, Ov.: fulmen, herabgeschleudert, Hor. – bello caduci, im Kriege gefallene, Verg. Aen. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caducus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 893-894.
succido [2]

succido [2] [Georges-1913]

2. succido , cidī, ere (sub u. cado), I) unter etw. fallen, unter etw. begriffen werden, sub vocabulum, Varro LL. 5, 116. – II) unter sich zusammensinken, niedersinken, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2896.
procido

procido [Georges-1913]

prōcido , cidī, ere (pro u. cado), I) ( vorwärts ) hinfallen, niederfallen, ad pedes, Hor.: pars muri prociderat, Liv.: tres turres cum fragore ingenti prociderant, Liv. – II) insbes., von Gliedern des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1942-1943.
cadivus

cadivus [Georges-1913]

cadīvus , a, um (cado), I) von Früchten = von selbst abfallend, abfällig, mala, Plin. 15, 59 u.a. – II) von Kranken = mit der fallenden Sucht behaftet, Marc. Emp. 20. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cadivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 887-888.
concado

concado [Georges-1913]

con-cado , ere, I) zugleich sinken, -fallen, cum magno comitatu populorum concadentium, Sen. nat. qu. 6, 1, 9. – II) = concido, zusammensinken, concadente dentium iunctione, Cael. Aur. acut, 2, 10, 77 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1376.
cassito

cassito [Georges-1913]

cāssito , āvī, āre (Intens. v. cado), fort u. fort fallen, herabträufeln, v. der Dachtraufe, Paul. dig. 8, 2, 20. § 3 u. 4 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cassito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1017.
cadesco

cadesco [Georges-1913]

cadēsco , ere (Inchoat. v. cado), zu Falle kommen, citius, Theod. Prisc. 2, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cadesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 887.
intercido [2]

intercido [2] [Georges-1913]

2. inter-cido , cidī, ere (inter u. cado), I) dazwischenfallen, a) eig., telum vanum intercidit, Liv., oder intercidit inter arma corporaque, Liv. – b) übtr., dazwischen eintreten, -vorfallen, si ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 360.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon