Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cedo [1]

cedo [1] [Georges-1913]

1. cēdo , cessī, cessum, ere (über die Etymol ... ... , Cic.: bonis, Quint.: od. durch de m. Abl., cedo oppressus de fortuna, de dignitate, Ps. Cic. prid. quam in ... ... die Synon., permitto aliquid iracundiae tuae, do adulescentiae, cedo amicitiae, tribuo parenti, Cic. Sull. 46. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cedo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1054-1056.
cedo [2]

cedo [2] [Georges-1913]

... aquam manibus, Wasser her, Plaut.: puerum mihi cedo, Plaut.: cedo aurum mi, Plaut.: cedo manum, cedo dextram, Plaut. u. ... ... sage mir, sprich, cedo istuc tuum consilium, Ter.: unum cedo auctorem tui facti, unius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cedo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1056.
cesso

cesso [Georges-1913]

cesso , āvī, ātum, āre (Frequ. v. cedo), zurückbleiben, I) eig., zurückbleiben = säumen, sich säumig zeigen, länger dableiben od. gew. länger-, über die Zeit ausbleiben, a) übh ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cesso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1100-1102.
cette

cette [Georges-1913]

cette , s. 2. cedo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cette«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1104.
decedo

decedo [Georges-1913]

dē-cēdo , cessī, cessum, ere, wegtreten = abgehen, fortgehen, abziehen, fortziehen (Ggstz. accedere, herzugehen, manēre, bleiben), absol., od. m. Ang. von wo? durch Advv., durch de od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1898-1902.
accedo

accedo [Georges-1913]

ac-cēdo , cessī, cessum, ere (ad u. cedo), herzu-, herantreten, -kommen, einem Ziele nahen, sich nähern, wo erscheinen (Ggstz. abscedere, decedere, recedere), I) eig.: A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49-51.
recedo

recedo [Georges-1913]

re-cēdo , cessī, cessum, ere, I) zurücktreten, zurückweichen, sich zurückziehen (Ggstz. accedere), A) eig. u. übtr.: 1) eig., v. Pers.: accessit ilico alter, ubi alter recessit, Cato fr.: Ad. Pone nos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2214-2216.
incedo

incedo [Georges-1913]

in-cēdo , cessī, cessum, ere, I) intr. einherschreiten, daher-, dahinschreiten, herzuschreiten, -treten, A) eig., v. leb. Wesen: a) übh., absol., incedunt pueri, ziehen (reiten) auf, Verg.: incedenti passim victimae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 138-140.
excedo

excedo [Georges-1913]

ex-cēdo , cessī, cessum, ere, I) intr. A) herausgehen, sich entfernen, 1) eig.: a) v. Pers., absol., Cic. u.a.: urbe, Cic.: oppido, Caes.: finibus, Liv.: ex itinere, ex via, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2514-2515.
secedo

secedo [Georges-1913]

sē-cēdo , cessī, cessum, ere, beiseite gehen, weggehen, fortgehen, sich entfernen, I) eig.: 1) im allg.: a) v. Pers.: de via, Plaut.: secedant improdi, Cic. – b) übtr., v. Lebl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2555-2556.
cessio

cessio [Georges-1913]

cessio , ōnis, f. (cedo), I) das Abtreten, Übergeben, ICt. u. Eccl.: in iure cessio, eine römische Erwerbungsart durch Erklärung vor der Justizobrigkeit, Cic. top. 28. u. ICt. – II) cessio diei, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1100.
cessim

cessim [Georges-1913]

cessim , Adv. (cedo), weichend = rückwärts, zurück, ab Ilio reverti, Varr. fr.: ire, unvermerkt zurückbleiben, Iustin.: abire, Mart. Cap.: dehiscens lagoena, schräge, Apul.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cessim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1100.
occedo

occedo [Georges-1913]

occēdo , cessī, ere (ob u. cedo), entgegentreten, hintreten, alci obviam, Plaut.: bl. alci, Varro: in alcis conspectum, Plaut.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1295.
concedo

concedo [Georges-1913]

con-cēdo , cessī, cessum, ere, sich aufmachend, Platz machend treten = abtreten (abziehen), beiseite treten od. gehen, das Feld räumen, sich aus dem Staube machen, davongehen, sich hinwegbegeben, sich zurückziehen, entweichen, u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1378-1382.
procedo

procedo [Georges-1913]

prō-cēdo , cessī, cessum, ere, vorwärts-, fortgehen, -schreiten, -rücken, vorgehen, vorrücken, u. mit Berücksichtigung des Ausgangspunktes hervorgehen, -schreiten, -rücken, herausgehen, ausrücken, I) eig. u. übtr.: A) im allg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1937-1940.
discedo

discedo [Georges-1913]

dis-cēdo , cessī, cessum, ere, I) auseinander gehen, sich trennen, sich teilen, in duas partes, Sall.: inter se, Nep.: in manipulos, Tac. – v. Lebl., discedit terra, Cic.: caelum discedit, d.i. trennt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2190-2191.
succedo

succedo [Georges-1913]

succēdo , cessī, cessum, ere, (sub u. cedo), I) unter etw. gehen, von unten hervorgehen, hinaufsteigen, A) eig.: sub umbras, Verg.: tecto, unter das Dach, ins Haus, Cic.: clivum satis arduum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2893-2894.
abscedo

abscedo [Georges-1913]

abs-cēdo , cessī, cessum, ere, weg-, fortgehen, sich entfernen, sich fortmachen, sich zurückziehen (Ggstz. accedere), I) eig.: a) v. Pers.: abscede etiamnunc, Plaut.: procul, Ov.: retro, Sil.: hinc intro, Plaut.: paululum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abscedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 28-29.
necesse

necesse [Georges-1913]

necesse , Adi. neutr. (ne u. cedo), unausweichlich, nur in Verbindung mit esse u. habere, I) nec. esse, unausweichlich-, unumgänglich-, unabänderlich-, notwendig-, erforderlich sein, müssen, id necesse est, Titin. com. 12: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necesse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1123.
antecedo

antecedo [Georges-1913]

ante-cēdo , cessī, cessum, ere, vor-, vorangehen, I) im allg.: A) eig., im Raume: agmen, Caes.: gregem, Col.: signa modico volatu, vor den F. herfliegen (v. Raben), Curt.: absol., praefecti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antecedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 459-460.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon