Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (170 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
circa [2]

circa [2] [Georges-1913]

... zu beiden Seiten, gramen erat circa, Ov.: cum circa Paladium implessent, Liv.: fluvius ab tergo; ... ... 21, 7, 5. – b) circa undique od. undique circa u. circa omnia od. omnia circa, ... ... modo urbes, sed etiam insulas, Liv.: circa faciem, circa nares, c. aures, c. labra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circa [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1139-1140.
Circa [1]

Circa [1] [Georges-1913]

1. Circa , s. Circē.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Circa [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1139.
Circe

Circe [Georges-1913]

... ēs (u. lat. [wie von Circa], ae, Akk. am, Abl. ā), f. (Κ ... ... C. vitrea, Hor. carm. 1, 17, 20: ab Ulixe deaque Circa, Liv. 1, 49, 9. Vgl. über die lat. Form ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Circe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1140-1141.
mercor

mercor [Georges-1913]

mercor , ātus sum, ārī (merx), I) intr. handeln, Handel treiben, mercandi praeceps cupiditas circa omnes terras, Sen. de brev. vit. 2, 1: ire mercatum, Plaut. merc. prol. 83: et mercabimur et lucrum faciemus, Vulg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mercor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 887-888.
somnio

somnio [Georges-1913]

somnio , āvi, ātum, āre (somnium), träumen, I ... ... .: neque ulla nox est, quā non gomniemus, Cic.: unpers., plurimum somniari circa ver et autumnum, Plin. – m. homogen. Acc., mirum somnium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »somnio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2725.
intego

intego [Georges-1913]

in-tego , tēxī, tēctum, ere, bedecken, überdecken, überziehen ... ... b. G.: quaenam nunc porticus illam integit? Prop.: densa nebula saltum omnem camposque circa intexit, Liv. – m. Abl., reliquam partem scrobis viminibus ac virgultis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 343.
defugio

defugio [Georges-1913]

dē-fugio , fūgī, ere, I) v. intr., entfliehen, fliehend enteilen, circa ripam Tiberis, quo armis abiectis totum sinistrum cornu defugit, magna strages facta est, Liv. 5, 38, 8. – II) v. tr., durch Flucht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1988.
vespera

vespera [Georges-1913]

vespera , ae, f. (εσπέρα), ... ... prima vespera, Plaut.: ad vesperam, gegen Abend, Cic. u.a.: circa vesperam, Suet.: a mane usque ad vesperam, Suet.: die inclinato in vesperam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vespera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3449.
aurifer

aurifer [Georges-1913]

aurifer , fera, ferum (aurum u. fero), I) ... ... Garten der Hesperiden) tragend, Cic. poët. u. Sil.: natura regionis circa se omnis aur., Flor. – II) a) Gold mit sich führend ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 736.
subseco

subseco [Georges-1913]

sub-seco , secuī, sectum, āre, unten abschneiden, carnem, Cels.: carnem circa os, Cels.: radices, abbeißen (v. Ungeziefer), Colum.: herbam falce, Varro: ungues ferro, Ov.: palpebram adverso scalpello, Cels.: a singulis procedentibus angulis cutem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subseco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2876.
congyro

congyro [Georges-1913]

congȳro , āvi, āre (con u. gyrus), einen Kreis bilden um jmd., congyraverunt (circa) eam, Vulg. Iudith 13, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congyro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1478.
thoraca

thoraca [Georges-1913]

thōrāca , ae, f. (vulg. Nbf. v. thorax), Ennod. opusc. VI. circa med. in carm. (wo falsch thŏrāca gemessen).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thoraca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3113.
deflecto

deflecto [Georges-1913]

dē-flecto , flexī, flexum, ere, I) tr.: A) ... ... corpus (v. Weinstock), Catull.: alteram vitem vel palmitem iuxta suam arborem aut circa proximam, Plin. – B) seitwärts abbeugen, ablenken, 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deflecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1976-1977.
discurro

discurro [Georges-1913]

dis-curro , currī u. cucurrī, cursum, ere, I) ... ... t., absol., Verg., Liv. u.a.: in muris, Caes.: circa vias, Liv.: ad portas, Verg.: ad arma, Liv.: ad lapides et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2204-2205.
percurro

percurro [Georges-1913]

per-curro , cucurrī od. currī, cursum, ere, I) ... ... Caes. – B) hin-, hinüberlaufen, -eilen, ad forum, Ter.: circa mensam, Petron.: Philam, Liv.: citato equo Cales, Liv.: ad alqm, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1572-1573.
satelles

satelles [Georges-1913]

satelles , itis, c. (vielleicht etrusk. Wort), I) ... ... der Anhang, Cic., Sall. u.a. – von den Bienen, circa eum (regem apum) satellites quidam etc., Plin. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satelles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2497.
astricte

astricte [Georges-1913]

astrictē (adstrictē), Adv. m. Compar. (astrictus), I) straff, tres catenas inserens circa suum corpus, dum alligasset astricte, Ven. Fort. vit. S. Radeg. 25: imponendum malagma, quod digerat; astrictiusque alligandum, Cels. 8, 10. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astricte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 659.
adaggero

adaggero [Georges-1913]

ad-aggero , āvī, ātum, āre, anhäufen, terram bene, Cato r.r. 94: terram circa arborem, Col. 5, 11, 8: circa positas (ulnos) pedes ternos undique e solido, Plin. 17, 77: terra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaggero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 104.
probitas

probitas [Georges-1913]

probitās , ātis, f. (probus), die moralische Tüchtigkeit, ... ... Biederkeit, Rechtschaffenheit, Redlichkeit, Bescheidenheit, Cic., Quint. u.a.: circa rempublicam eximia semper probitas, Corp. inscr. Lat. 6, 1725.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »probitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1934.
quocirca

quocirca [Georges-1913]

quō-circā , Coni., daher, demzufolge, deswegen, Varro LL., Cic. u.a. – in der Tmesis, quo, bone, circa, Hor. sat. 2, 6, 95.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quocirca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2178.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon