Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
clitellae

clitellae [Georges-1913]

clītellae , ārum, f. (*clino) = κανθήλια, I) der Saumsattel ... ... 25, 36, 7. Phaedr. 1, 15, 8. – Sprichw., clitellae bovi sunt impositae, der Saumsattel ist einem Ochsen aufgelegt, d.i. man ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clitellae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1210.
cletellae

cletellae [Georges-1913]

clētellae , s. clītellae.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cletellae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1207.
clitellarius

clitellarius [Georges-1913]

clītellārius , a, um (clitellae), einen Saum - od. Packsattel tragend, Saum-, Pack-, asinus, Cato r. r. 10, 1: mulus, Plaut. most. 780. Cic. top. 36. Phaedr. fab. app. 29, 7. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clitellarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1210-1211.
bos

bos [Georges-1913]

bōs , bovis, c. (βούς, Genet. ... ... auf), Hier. ep. 102, 2. Augustin, ep. 68, 2: clitellae bovi sunt impositae, s. clītellae. – Scherzh. für die aus Rindsleder geschnittene Peitsche, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 854-855.
molior

molior [Georges-1913]

mōlior , ītus sum, īrī (moles), I) v. tr. ... ... Auftürmen u. Aufbauen von usw., Sen. – absol., ubi ad moliendum clitellae defuerant, zum Anlegen des Bollwerks nicht ausgereicht hatten, Liv. – übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 979-980.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5