Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
carina

carina [Georges-1913]

... Nemes. – Bes. häufig im Plur. als nom. propr., Carīnae , ārum, f., die Kiele, eine Örtlichkeit in ... ... Cic. de har. resp. 49: dah. sein scherzh. Wortspiel mit carinae, Schiffskiele, b. Vell. 2, 77, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1000.
opifex

opifex [Georges-1913]

opifex , ficis, c. (opus u. facio), I) ... ... Werkmeister, Verfasser, Arbeiter, Bildner (Bildnerin ), meist attrib., mundi, Cic.: carinae (v. der Europa), Hor.: verborum, Cic.: persuasionis opifex callidus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opifex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1358.
Cyprius vicus [1]

Cyprius vicus [1] [Georges-1913]

1. Cyprius vīcus , ī, m., eine unter der Höhe der Carinae (w. s.) hinlaufende Straße in Rom, Varro LL. 5, 159 (vicus Ciprius). Liv. 1, 48, 6. Vgl. Hülsen in Pauly-Wissowa Realenz. IV, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cyprius vicus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1868.
Succusanus pagus

Succusanus pagus [Georges-1913]

Succusānus pāgus , ein Stadtteil Roms, der unterhalb der Carinae sich hinerstreckt, Varro LL. 5, 48.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Succusanus pagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2900.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... , 2, 13: posti florida serta, Tibull.: septena fila lyrae, Ov.: picta carinae vela (poet. = die Segel aufhissen), Ov. – γ) m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
fio

fio [Georges-1913]

fīo , factus sum, fierī (aus indogerm. *bhu-i ... ... Passiv v. facio, A) eig.: gemacht, verfertigt werden, carinae fiebant levi materiā, Caes.: ut illo statu Chabrias statuam sibi fieri voluerit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2769-2770.
cogo

cogo [Georges-1913]

cōgo , coēgi, coāctum, ere (zsgzg. aus coigo, ... ... (tuguriorum) latior ab imo paulatim incremento operis in artius cogitur, ad ultimum in carinae maxime modum coit, Curt. 2) übtr., jmd. wider seinen Willen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1246-1249.
coeo

coeo [Georges-1913]

co-eo , coiī ( selten coīvī), coitum, coīre (com ... ... coëunt cornua, Ov.: litora ex diverso prope coëuntia, Mela: coit structura in modum carinae, Curt.: coëunt ripae in artum, Curt.: c. in unum globum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1229-1231.
orbo

orbo [Georges-1913]

orbo , āvī, ātum, āre (orbus), berauben, I ... ... luminibus orbatus est, Lact.: luminibus orbatus, Suet. – poet., orbatae vela carinae, Stat. silv. 5, 3, 238. – II) insbes.: 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1390.
premo

premo [Georges-1913]

premo , pressī, pressum, ere, drücken, I) ... ... E). – g) beladen, beschweren, befrachten, ratem merce, Tibull.: carinae pressae, Verg.: pressus multo mero, überwältigt, Prop.: phaleras premere auro, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »premo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1912-1914.
porto

porto [Georges-1913]

porto , āvī, ātum, āre (vgl. porta), befördern ... ... Akk., itinera, per quae commeatus necessarii portabantur, Amm.: per aversa portatae arva carinae, Sil.: ego sum, qui iussa per auras verba patris porto, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1792-1794.
spina

spina [Georges-1913]

spīna , ae, f. (von gleichem Stamme mit spica), ... ... litt. 7, 16. § 23: poet. übtr., concussae spina carinae, Ps. Cypr. carm. de Iona39. – 3) die Lende ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2761-2762.
impono

impono [Georges-1913]

im-pōno , posuī, positum, ere (in u. pono), ... ... Suet.: navis, in qua est impositus, Lact.: ut semel imposita est pictae Philomela carinae, Ov.: quo (damit desto) maior numerus militum posset imponi, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 107-109.
corono

corono [Georges-1913]

corōno , āvī, ātum, āre (corona), bekränzen, umkränzen, ... ... Ov.: coronatum solito more caput, Val. Max.: c. frons, Ov.: c. carinae, Prop.: c. puppis, Ov.: c. lintres, Ov.: c. phaselus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1703-1704.
curvus

curvus [Georges-1913]

curvus , a, um (vgl. κυρτός, gekrümmt), ... ... , hohl, cavernae (Aetnae), Verg.: latebrae, Verg.: vallis, Verg. – carinae, Verg.: naves, Ov.: puppes, Verg.: rates, Prop.: feri (des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1850-1851.
caligo [2]

caligo [2] [Georges-1913]

2. cālīgo , āvī, ātum, āre (1. caligo), I) ... ... 1. – 2) übtr.: a) im allg.: orbatae caligant vela carinae, irren im Finstern = wissen nicht, wohin sie sich wenden sollen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caligo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 929-930.
pestis

pestis [Georges-1913]

pestis , is, f., I) jede ansteckende Krankheit, ... ... orbis terrarum, zum V. des E., Sall. fr.: servatae a peste carinae, Brand, Verg. – B) meton., v. Lebl. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1668-1669.
membrum

membrum [Georges-1913]

membrum , ī, n., I) ein Glied ... ... Teil, 1) im allg.: α) v. Lebl.: membra quassa carinae, Ov.: membra fracta ratis, Ov.: quassatae membra ratis, Ov.: vineae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »membrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 863-864.
defungor

defungor [Georges-1913]

dē-fungor , fūnctus sum, fungī, mit etw. (einer Verrichtung ... ... fatalia vates cecinissent, man sei darüber hinaus, was usw., Liv.: ubi (carinae) defunctae (nachdem sie es [= die Gefahren] überstanden) finem portusque tenebunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defungor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1989-1990.
Dardanus

Dardanus [Georges-1913]

Dardanus , ī, m. (Δάρδανο ... ... Paris, Ov.: senex, Priamus, Ov.: dux, Äneas, Ov.: carinae, Verg., od. pinus, Ov., Schiffe des Äneas: vates, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dardanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1884.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon