caco , āvī, ātum, āre (griech. κακκάω), I) ... ... , hofieren, a) v. intr.: cossim, Pompon. com. fr.: toto decies in anno, Catull.: in alqm, Hor.: decedo cacatum, Pompon. com. ...
quater , Adv. numer. (aus *quatrus), I) ... ... quater in anno pariunt, Varro: toto non quater anno poscas, Hor. – quater decies (deciens), vierzehnmal, Cic.: quater centies (centiens), vierhundertmal, Vitr.: ...
deciēns u. deciēs , Adv. (decem), zehnmal, I) eig.: d. et octies, Pallad.: d. centum milia, Liv.: HS d. centena milia, eine Million Sesterze, Cic.: dafür bl. d. solidum, Hor.: ...
tredeciēs , Adv. (tres u. decies), dreizehnmal, Beda de num. 1. p. 100. – Aber Cic. Verr. 3, 184 jetzt terdecies.
duo-deciēs (- deciēns ), Adv., zwölfmal, Cic. u.a. – / Viersilbig (d uo decies) Auct. carm. de Phoenice 28.
ter-deciēs (-deciēns) , Adv., dreizehnmal, Cic. Verr. 3, 184. Vitr. 9, 1 (4), 6. Iuven. 14, 28. Auson. epist. 7, 31.
quīndeciēs (quīndeciēns), Adv. (quinque u. decies), fünfzehnmal, HS qu., d.i. 1500000 Sesterze, Cic. Verr. 2, 61 u. (dass. ohne HS) Mart. 7, 10, 15.
noviēs-deciēs , Adv. num., neunzehnmal, Prisc. de fig. num. § 28. p. 415, 21 K.
2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... Ter.: aes u. aera, Hor. u. Ov.: pecuniam, Cic.: decies centena huic parco, Hor.: quantum quisque daret, Nep.: huic aliquid paulum prae ...
aes , aeris, n. (got. aiz [Genet. ... ... milies (100 Millionen) od. tricies (3 Millionen), Cic.: usque ad decies aeris (10 Millionen Asse), Liv. – argentum aere solutum est, ...
ter , Adv. num. (altlat. terr für *ters ... ... aut quater, Cels.: ter et vicies, Plin. u. Suet.: ter decies, s. ter-deciēs: ter deni, Verg. u. Ven. Fort.: ter deno bove, ...
1. rūga , ae, f. (vgl. altind. rūkšá- ... ... übtr.: 1) im allg.: arboris cortex replicatur in rugas, Plin.: iam decies redit in rugam, wird verzehnfacht, Pers.: nitidis rebus maculam ac rugam ...
verso (vorso), āvī, ātum, āre (verto), I) frequ. ... ... drehen, deuteln, in iudiciis causas, Cic.: verba, Cic.: somnia decies, Prop. – d) jmd., jmds. Ansicht, Gemüt, Herz zu einem ...
līnum , ī, n. (λίνον, gotisch ... ... traiectā duo lina ducente, Cels. – b) die Perlenschnur, uno lino decies sestertium inseritur, an eine Schnur reiht man für 1000000 Sesterze ...
sōlor , ōtus sum, ārī, trösten, I) eig ... ... . 2, 36. – b) jmd. schadlos halten, entschädigen, alqam decies HS dote, Tac. ann. 2, 86.
unguis , is, m. (v. ονυξ), der ... ... Weltmann, Hor. sat. 1, 5, 32 u. dazu Porphyr.: carmen decies castigare ad unguem, Hor. de art. poët. 294: ex his ceterae ...
2. īn-sero , seruī, sertum, ere, hineinfügen, - ... ... calceo pedem, Amm.: laevam tunicis manum, Ov.: gemmas soleis, Curt.: uno lino decies HS, an eine Schnur für eine Million Sest. (Perlen ...
tābēsco , tābuī, ere (Inchoat. zu tabeo), allmählich ... ... tabescere, dahinsieche (zugrunde gehe), Sall. Iug. 14, 25: bisque tuum decies non toto tabuit anno, schwand dahin, ging auf, Mart. 9, ...
solidus , a, um, dicht, derb, gediegen, gedrungen, ... ... Kapital, die ganze Summe, Cic. u.a.: reddere soldum, Hor.: decies solidum, ganze zehnmalhunderttausend Sesterze, Hor.: in solido, im ganzen, voll ...
ē-mētior , ē-mēnsus sum, īrī, I) ausmessen, ... ... – b) einen Zeitraum durchmachen, hin-, verbringen, verleben, ter decies emensus belliger annos, Sil.: totidem per vulnera saevas emensi noctes, Sil.: ...
Buchempfehlung
Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro