Suchergebnisse (86 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Prometheus

Prometheus [Georges-1913]

Promēth eu s , eī u. eos, Akk. ... ... u. eum, Vok. eu , m. (Προμηθεύ&# ... ... 5 (34) 1; eum, Hyg. fab. 54: Vok. - eu , Cic. poët. Tusc. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Prometheus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1984.
Erechtheus

Erechtheus [Georges-1913]

Erechth eu s , eī, m. (Ερεχθεύς), König von Athen, Vater der Prokris, Orithyia, Chthonia u. Krëusa, die sich im Heldentode fürs Vaterland opferten, Cic. Tusc. 1, 116. Ov. met. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Erechtheus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2447.
Eurystheus

Eurystheus [Georges-1913]

Eurysth eu s , eī, Akk. eum u. ea, m. (Ευρυσθεύς), Sohn des Sthenelus, König in Mykenä, der dem Herkules auf Geheiß der Juno die bekannten zwölf Arbeiten auferlegte, Ov. met ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eurystheus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2480.
stromateus

stromateus [Georges-1913]

strōmat eu s , eī, m. (στρωματεύς), I) Schrift vermischten Inhaltes, Titel einer Schrift des Caesellinus, Prisc. 6, 40: u. des Origines, Hieron. epist. 84, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stromateus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2824.
Epimetheus

Epimetheus [Georges-1913]

Epimēth eu s , eī u. eōs, Akk. ea, m. (Επιμηθεύς), Vater der Pyrrha, Sohn des Japetus und Bruder des Prometheus, Hyg. fab. 142. – Dav. Epimēthis , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Epimetheus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2436.
Menestheus

Menestheus [Georges-1913]

Menesth eu s , eī, Akk. ea, m. (Μενεσθεύς), I) Sohn des Iphikrates, Nep. Iph. 3, 4. – II) Sohn des Klytius, Bruder des Akmon, gebürtig aus Lyrnesus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Menestheus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 875.
Metagogeus

Metagogeus [Georges-1913]

Metagōg eu s , eī, Akk. ea, m. (μεταγωγεύς), der Herumführer (rein lat. circumductor), einer der Äonen des Valentinian, Tert. adv. Val. 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Metagogeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 901.
diastoleus

diastoleus [Georges-1913]

diastol eu s , eī, m. (διαστολεύς), der Rechnungsrevisor, Cod. Iust. 10, 71 (69) 4 Kr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diastoleus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2131.
Tritopatreus

Tritopatreus [Georges-1913]

Tritopatr eu s , eī, m., einer der drei ersten mythischen Schirmherrn in Athen, Cic. de nat. deor. 3, 53 B. u. M. (Schömann Tritopatores, s. Passow Handwörterb. unter Τριτοπάτωρ).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tritopatreus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3231.
demogrammateus

demogrammateus [Georges-1913]

dēmogrammat eu s , eī, m. (δημογραμματεύς), der Gemeindeschreiber, Cod. Iust. 10, 71 (69), 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demogrammateus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2033.
Nysa

Nysa [Georges-1913]

Nȳsa , ae, f. (Νῦσα), I) ... ... ;ος), nysëisch, Lucan. 8, 801. – D) Nȳs eu s , eī, u. eos, m. (Νυσε&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nysa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1235-1236.
Soli

Soli [Georges-1913]

Solī u. Soloe , ōrum, m. (Σό&# ... ... Solenser, Cic. de legg. 2, 41. – B) Sol eu s , eī, m. (Σολεύς), aus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Soli«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2708.
ordino

ordino [Georges-1913]

ōrdino , āvī, ātum, āre (ordo), I) ordnen, ... ... ) ita, ut etc., Suet.: gentem Euergetarum (die Angelegenheiten des Stammes der Eu.), Curt. – ββ) ein Amt vergeben, tribunatus, praefecturas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ordino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1393-1394.
Megara

Megara [Georges-1913]

Megara , ae, f. u. Megara , ōrum, n ... ... die Gefilde von Megara, Ov. fast. 4, 471. – d) Megar eu s , eī, u. eos, m. (Μεγα&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Megara«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 854.
Perses [1]

Perses [1] [Georges-1913]

1. Persēs , ae (selten ī). Dat. ī, ... ... 6 (7), 3, 2. Derselbe nach der griech. Form auch Pers eu s, eī, Dat. ei u. eo, Akk. eum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Perses [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1638.
Sinopa

Sinopa [Georges-1913]

Sinōpa , ae, f. u. Sinōpē , ēs, f ... ... die Einw. von Sinope, die Sinopenser Liv. – B) Sinōp eu s , eī, Akk. Plur. eās, m. Σινωπεύς), der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sinopa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2688.
aenëus

aenëus [Georges-1913]

aēnëus u. älter ahēnëus , a, um (aes), ... ... Geld verwandelt, frumentum, Cod. Theod. 14, 25, 1. – / eu neus, dreisilbig, Ov. met. 7, 247. – Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aenëus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 181.
Patara

Patara [Georges-1913]

Patara , ōrum, n. (Πάταρα, ... ... 82. Serv. Verg. Aen. 4, 143. – Dav.: A) Patar eu s , eī u. eos, m. (Παταρ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Patara«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1504.
Mylasa

Mylasa [Georges-1913]

Mylasa , ōrum, n. (Μύλασα), ... ... um, mylasëisch, cannabis, Plin. 19, 174. – D) Mylas eu s , eī, m. (Μυλασεύς), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mylasa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1079.
Tereus

Tereus [Georges-1913]

Tēreus , eī u. eos, Akk. ea, m. ... ... , 615 u. 647. Stat. Theb. 12, 480: Vok. -eu, Ov. met. 6, 497: Abl. -eo, ibid. 635. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tereus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3071.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon