Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
enervis

enervis [Georges-1913]

ēnervis , e (ex u. nervus), entnervt = ... ... a) im allg., v. Pers., Sen. rhet. u.a.: corpus, Petron.: iuventa, Val. Max.: vita, Val. Max ... ... Tac. dial. – / Nbf. ēnervus , a, um, Apul. met. 1, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enervis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2419.
Caenina

Caenina [Georges-1913]

... Rom, Plin. 3, 68. – Dav.: a) Caenīnēnsis , e, cäninensisch, sacerdotium, Corp. inscr. Lat. 6, ... ... Cäninenser, Liv. 1, 9 sq. – b) Caenīnus , a, um, cäninisch, arx, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caenina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 905.
aqualis

aqualis [Georges-1913]

aquālis , e (aqua), zum Wasser gehörig, Wasser-, ... ... Cato fr., Plaut. u.a. – dafür aquāle, is, n., Plin. b. Charis. ... ... . fr. b. Non. 302, 7. Fest. p. 329 (a), 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aqualis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 525.
emolior

emolior [Georges-1913]

ē-mōlior , ītus sum, īrī (ex u. mōles), I) heraus-, hervorbewegen, -bringen, -schaffen, A) im allg.: manu urinam, Cels.: nauseae pituitam per nares, Col. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emolior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2410.
alarius

alarius [Georges-1913]

ālārius , a, um, u. ālāris , e (ala), zu den Flügeltruppen (des röm. Heeres) gehörig, Flügel-, alariae cohortes, Caes.: alarii equites, Liv. u. Tac.: alares cohortes, Liv. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 286.
elaqueo

elaqueo [Georges-1913]

ē-laqueo , (āvī), ātum, āre, aus ... ... 11. – II) übtr.: alqm a vinculo angoris, Sidon. epist. 8, 9, 2: apostoli sermonem a laqueis Manichaeorum, Iul. bei Augustin. op. imperf. c. Iulian ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elaqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2375.
exossis

exossis [Georges-1913]

exossis , e, u. exossus , a, um (ex u. os), ... ... marinus) cetera exossis, Apul. apol. 40. – II) meton.: a) gelenkig, exossis plane et enervis, Apul. apol. 74: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exossis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2571-2572.
edormio

edormio [Georges-1913]

ē-dormio , īvī, ītum, īre, I) intr. ausschlafen, cum ... ... Acad. 2, 52. – II) v. tr. ausschlafen, verschlafen, a) = durch Schlafen vertreiben, crapulam, Cic.: nocturnum vinum, Gell. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edormio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2339.
Acmonia

Acmonia [Georges-1913]

Acmonia , ae, f. (Ἀκμονί ... ... der Straße von Doryläum nach Philadelphia, j. Ahatkoi, wovon Acmonēnsis , e, akmonensisch, A. civitas, A. legati, Cic. Flacc. 34: Plur. subst., Acmonēnsēs, ium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acmonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
Aprilis

Aprilis [Georges-1913]

Aprīlis , e, Abl. gew. ī (aperio), ... ... Aufblühens, Cic. u.a. – u. dah. Kalendae Apr., Nonae Apr., Idus Apr., die Kalenden usw. des Aprils, Cic. u.a. – / Über ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aprilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 518.
evagino

evagino [Georges-1913]

ē-vāgīno , āvī, ātum, āre (e u. vagina), aus der Scheide ziehen, ... ... gladium, Hyg. fab. 164. Vulg. exod. 15, 9 u.a.: pugionem, Vulg. Iudith 13, 9 (wo Plusquamperf. evaginasset): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evagino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2482.
Cenabum

Cenabum [Georges-1913]

Cenabum , (Genabum), i, n., die später ... ... am Liger, j. Orléans, Caes. b. G. 7, 2 u.a. – Dav. Cenabēnsis (Genab.), e, cenabensisch, Caes. – Plur. subst. Cenabēnsēs , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cenabum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1068.
Feltria

Feltria [Georges-1913]

... Lat. 5, 2071 u. 4424. – Dav.: A) Feltriēnsis , e, feltriensisch, ordo, Corp. inscr. Lat. 5, 2068. – B) Feltrīnus , a, um, feltrinisch, von Feltria, possessores, Cassiod. var. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Feltria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2714.
illunis

illunis [Georges-1913]

il-lūnis , e (in u. luna), mondleer, ohne Mondschein, nox illunis, ... ... , Plin. ep. 6, 20, 14. – Nbf. illūnius , a, um, Apul. met. 4, 18 u. 9, 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illunis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 54.
aelinos

aelinos [Georges-1913]

aelinos , ī, Akk. on, m. (αἴλινος), ein Klagegesang, Ov. am. 3, 9, 23; vgl. Linus a.E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aelinos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 178.
armenta

armenta [Georges-1913]

armenta , ae, f., s. armentum a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armenta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 579.
enarius

enarius [Georges-1913]

ēnārius , a, um (e u. naris) =ἄριν, ohne Nase, Serv. Verg. Aen. 9, 715.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2415.
evigoro

evigoro [Georges-1913]

ē-vigōro , (āvī), ātum, āre, der Lebhaftigkeit berauben, Tert. de pall. 4 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evigoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2490.
elapido

elapido [Georges-1913]

ē-lapido , ātus, āre (ex u. lapis), von Steinen reinigen, solum, Plin. 17, 30 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elapido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2375.
idealis

idealis [Georges-1913]

ideālis , e (idea), in der Idee stehend, ideal, Mart. Cap. 7. § 731 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »idealis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 23.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon