Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
elabor

elabor [Georges-1913]

ē-lābor , lāpsus sum, lābī, I) heraus - ... ... dem Halse vorbei, Liv. – 2) insbes.: a) v. Gliedern, verrenkt werden ... ... .: ex proelio, Caes.: ex caede, Liv.: Pyrrhi de caede, Verg.: e manibus curantium (v. einem Tiere), Liv. – animi corporibus elapsi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elabor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2373-2374.
evolvo

evolvo [Georges-1913]

ē-volvo , volvī, volūtum, ere, I) ... ... -, hinauswälzen, -winden, -wickeln, -rollen, A) eig.: a) im allg., arcano membra cubili ( ... ... – B) übtr.: a) abwickeln = zurücklegen, α) räuml., prius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2494-2495.
excido [1]

excido [1] [Georges-1913]

... , I) eig.: A) im allg.: sol excidisse mihi e mundo videtur, Cic.: omnes ... ... Cic. – II) übtr., A) im allg.: ut quodammodo victoria e manibus excideret, entschtüpfte, ... ... – 2) entschwinden, vergehen, verloren gehen, a) übh.: vultus, oratio, mens denique ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2519-2520.
evinco

evinco [Georges-1913]

ē-vinco , vīcī, victum, ere, jmd. von Grund ... ... Sen. poët. – II) übtr.: A) im allg., u. zwar: a) eine Person überwinden, sodaß sie sich zu etwas ... ... precibus evinci (evictus), Verg., Ov. u.a.: blandimentis vitae evicta (sc. ad vivendum), Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evinco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2490-2491.
elicio

elicio [Georges-1913]

ē-licio , ē-licuī, ē-licitum, ere (ex u. *lacio), ... ... 1) im allg.: ferrum e terrae cavernis, Cic.: vocem (e faucibus), Cic.: levi ictu cruorem ... ... – 2) insbes.: a) durch Nachforschung herausbringen, α) = etwas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2384-2385.
erudio

erudio [Georges-1913]

ē-rudio , īvī u. iī, ītum, īre ( ... ... ), entrohen = aufklären, unterrichten, lehren, ausbilden, abrichten, a) eine Pers., alqm, Cic. u.a.: iuvenes, Quint.: iuventutem, Cic.: tirones in ludo, Suet.: erudiri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erudio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2460-2461.
avello

avello [Georges-1913]

... , Gell.: hoc iste simulacrum e signo Cereris avellendum asportandumque curavit, Cic.: e monte Taygeto extrema montis ... ... = gewaltsam trennen, -entfernen, A) eig.: a) eine Pers.: de matris complexu avellere ... ... 2, 165. – B) übtr.: a) eine Pers.: α) jmd. von einem Mädchen, d ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 756.
enitor

enitor [Georges-1913]

ē-nītor , nīsus u. nīxus sum, nītī, I ... ... folg. Infin., Ter., Sall. u.a. – absol., Ter. u. Cic.: pro alqo, Ter.: ... ... tale decretum fieret, Sall. Iug. 25, 2. – II) tr.: A) mit Anstrengung hervorbringen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2421-2422.
excido [2]

excido [2] [Georges-1913]

... abschneiden, I) eig.: A) im allg.: exc. lapides e terra, Cic.: exc. columnas ... ... Gernh. Cic. de off. 1, 76), α) eine Örtl.: portas, sprengen, Caes.: domos, Cic.: ... ... .: Francorum vires penitus, Eumen. pan. – II) übtr.: a) tilgen, strei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excido [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2520-2521.
evagor

evagor [Georges-1913]

ē-vagor , ātus sum, ārī, I) intr. ausschweifen, nach beiden Richtungen umherschweifen, A) eig.: a) übh., v. Plünderern, effuse ev., ... ... ex stirpe praeclara evagat, Acc. tr. 643. – b) insbes.: α) in der Rede ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evagor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2482-2483.
dulcis

dulcis [Georges-1913]

dulcis , e, Adi. m. Compar. u. ... ... sapor d., Hor. – b) subst.: α) dulce, is, n., etwas Süßes, ... ... n., Süßigkeiten (Ggstz. amara, acida), Cic. u.a. (versch. ist dulcia, Plur. v. dulcium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulcis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2309.
everto

everto [Georges-1913]

ē-verto (ēvorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ... ... .: navem, Cic. u.a. vgl. Mützell Curt. 4, 1 [6], 36. p. ... ... 2) prägn., über den Haufen werfen = zerstören, vernichten, a) eig.: urbem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »everto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2488-2489.
febris

febris [Georges-1913]

... , is, Akk. em u. im, Abl. e u. ī, f. (st. ferbis, v. ferveo; vgl. Varro sat. Men. 33 ›appellamus a fervore febrim‹), das Fieber, tempus febris, Cels.: febrium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »febris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2709.
eliquo

eliquo [Georges-1913]

ē-liquo , liquātus, āre, ausläutern, abklären, durchseihen, ... ... conf. 9, 6. – übtr., a) ins reine bringen, eliquata est ista distinctio, ... ... magnitudinis eliquetur, Tert. adv. Marc. 1, 4. – übtr., a) spinnend zwischen den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eliquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2387-2388.
emereo

emereo [Georges-1913]

ē-mereo , meruī, meritum, ēre, u. ē-mereor , meritus sum, ērī, I) verdienen, A) objektiv = erwerben, pecuniam ex eo quaestu uberem, Gell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2400-2401.
emoveo

emoveo [Georges-1913]

ē-moveo (ex-moveo), mōvi, mōtum, ēre, I) ... ... .: 1) im allg.: plebem de medio, Liv.: multitudinem e foro, Liv.: arma tectis, Verg. – 2) insbes.: a) ausrenken, verrenken, coxam, Veget. mul.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2411-2412.
evello

evello [Georges-1913]

ē-vello , vellī, vulsum, ere, I) heraus-, ausreißen, A) eig.: arborem, Cic. u. Liv.: arbores radicitus, ... ... , Cic.: ferrum, Caes.: linguam alci, Cic.: ex alis pinnas et e cauda, Varro: hastam ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2485-2486.
bellus

bellus [Georges-1913]

bellus , a, um (zsgz. aus benulus, dem Demin. von benus i.e. bonus), I) hübsch, allerliebst, niedlich, sein, angenehm, köstlich, A) im allg., nimis bella es atque amabilis, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 805.
emunio

emunio [Georges-1913]

ē-mūnio , mūnīvī od. mūniī, mūnītum, īre, I) aufmauern, a) eig.: murus, ut in ... ... 1, 517 sq. – II) stark befestigen, vermachen, verwahren, a) eig.: α) übh.: neque opere emunitus erat (locus) ... nec etc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emunio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2415.
fustis

fustis [Georges-1913]

... is, Abl. ī, u. e, m., ein längliches Stück Holz, der Knüttel, Prügel, ... ... ), Col.: bes. als Strafwerkzeug zum Schlagen, Plaut., Cic. u.a.: u. zum Totwerfen (s. fūstuārium), centurionem fusti percutere, Vell.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fustis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2891.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon