Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
varico

varico [Georges-1913]

vārico , āvī, ātum, āre (varicus), die Füße voneinander sperren, grätschen, Quint. 11, 3, 125. – vallum, quod ea varicare nemo potest, darüber grätschen, Varro LL. 5, 117. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »varico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3367.
ostrea

ostrea [Georges-1913]

ostrea , ae, f. u. ostreum , ī, n ... ... ;εον), die Auster, Muschel, Meerschnecke, Form -ea, Comic. vett., Lucil. fr., Cic. fr. u.a.: Form ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostrea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1420.
abloco

abloco [Georges-1913]

ab-loco , ātum, āre, verpachten, vermieten, domum in reliquam partem anni, Suet. Vit. 7, 2: ea quae ad epulum pertinerent macellaris, Suet. Caes. 26, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abloco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21.
fauste

fauste [Georges-1913]

faustē , Adv. (faustus), günstig, ut eis hominibus... ea res fauste feliciter prospereque eveniret, Cic. Mur. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fauste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2702.
compono

compono [Georges-1913]

com-pōno , posuī, positum, ere, zusammenlegen, -setzen, ... ... intro et compone, quae tecum simul ferantur, Ter.: in quo (loco) erant ea composita, quibus rex te munerare constituerat, Cic. – m. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1357-1362.
definio

definio [Georges-1913]

dē-fīnio , īvī u. iī, ītum, īre, I) ... ... A) eig.: eius fundi extremam partem oleae directo ordine definiunt, Cic.: ea loca, quae regione (der Himmelsrichtung nach) orbem terrarum, rebus illius ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »definio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1973-1974.
reficio

reficio [Georges-1913]

... testamentum, ICt.: arma, tela, Sall.: ea, quae sunt omissa, Cic. – 2) = wieder erwählen ... ... urbium moenia disiecta et fana deserta, Nep.: muros, Nep.: novum murum ab ea parte, quā patefactum oppidum ruinis erat, Liv. – b) wiederherstellen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2267-2268.
devoveo

devoveo [Georges-1913]

dē-voveo , vōvī, vōtum, ēre, durch Gelübde geloben, - ... ... darbringen, A) im allg.: Dianae, quod natum esset, Cic.: Marti ea, quae ceperunt, Caes.: victima devota, Hor.: devota Christo virgo, Hieron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2122-2123.
affirmo

affirmo [Georges-1913]

af-firmo (ad-firmo), āvī, ātum, āre, I) ... ... 22. – II) übtr.: 1) befestigen, bekräftigen, bestätigen, ea res Troianis spem affirmat, bestärkt die Tr. in der Hoffnung, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affirmo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 230-231.
Theseus

Theseus [Georges-1913]

Thēseus , eī u. eos, Akk. eum u. ea, Vok. eu , m. (Θησεύς), König in Athen, Sohn des Ägeus od. der Sage nach des Neptun, Freund des Pirithous, Gemahl der Ariadne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Theseus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3109.
vellico

vellico [Georges-1913]

vellico , āvī, ātum, āre (Intens. v. vello), ... ... kneipen, I) eig.: a) leb. Wesen: cornix astat; ea volturios duo vicissim vellicat (rupft u. = foppt), Plaut. most. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vellico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3389.
Orpheus

Orpheus [Georges-1913]

Orpheus , eī u. eos, Akk. eum u. ea, m. (Ὀρφευς), ein berühmter Sänger, Sohn der Muse Kalliope u. des Apollo od. Öagrus, Gemahl der Eurydice (s. Eurydicēdas Nähere), Nom., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Orpheus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1407.
dehisco

dehisco [Georges-1913]

de-hīsco , ere, aufklaffen, klaffend sich ... ... , Sen.: modo (ossa), quae iuncta sunt, inter se dehiscunt, Cels.: atque ea quoque ossa, infra supraque coniuncta, media dehiscunt, Cels.: dehiscit convulsum remis rostrisque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dehisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1996-1997.
Perseus [3]

Perseus [3] [Georges-1913]

3. Perseus , eī u. eos, Akk. ea u. eum, m. (Περσεύς), I) Sohn Jupiters von der Danaë. Auf dem geflügelten Pferde Pegasus sitzend und mit den Flügelschuhen (talaria) Merkurs ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Perseus [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1638.
vilitas

vilitas [Georges-1913]

vīlitās , ātis, f. (vilis), die Wohlfeilheit, ... ... geringe Preis (Ggstz. caritas), I) eig.: haecine erat ea quae nostros minuit fructus vilitas? Ter. Phorm. 1013: annonae, Cic.: hordei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3488.
Proteus

Proteus [Georges-1913]

... eum, Hygin. fab. 170 in.: Akk. ea, Ov. am. 3, 2, 35; met. 2, 9. ... ... veränderlichen, Hor. ep. 1, 1, 90 (wo Akk. -ea), und von einem listigen Menschen, Hor. sat ... ... , Amm. 29, 1, 39 (wo Akk. -ea).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Proteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2038.
foramen

foramen [Georges-1913]

forāmen , inis, n. (foro), jede natürliche od. durch ... ... profundum terrae f., Iustin.: foramina terrae, Lucr. u. Ov.: per ea foramina extrahitur piscis, Mela. – im Körper, for. auris, Gehörgang ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foramen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2812.
Cepheus

Cepheus [Georges-1913]

... eī u. eos, Akk. ea, m. (Κηφεύς), König in Äthiopien, ... ... 962;, epischer Genet.), Caes. German. Arat. 191: Akk. -ea, Ov. met. 5, 42. Mela 1, 11, 3 (1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cepheus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1082.
emissio

emissio [Georges-1913]

ēmissio , ōnis, f. (emitto), I) das Herausschicken ... ... 1) das Ausströmenlassen aus sich, radiorum ex oculis in ea, quae videri queunt, emissio, Gell. 5, 16, 2: Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2407.
procreo

procreo [Georges-1913]

prō-creo , āvī, ātum, āre, I) eig., ... ... .: liberos ex tribus uxoribus, Nep.: de matre familias duos filios, Cic.: ex ea duos filios, Nep.: Erebo procreata Nox, Tragic. inc. fr.: absol., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1946.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon