Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
affremo

affremo [Georges-1913]

af-fremo (ad-fremo), ere, bei od. zu etw. rauschen, murmeln, m. Dat., Val. Flacc. 1, 528. Sil. 14, 124.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affremo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 236.
attremo

attremo [Georges-1913]

at-tremo (ad-tremo), ere, bei etw. zittern, beben, m. Dat., Stat. Theb. 3, 309; 8, 81. Sidon. ep. 6, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attremo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 697.
appario

appario [Georges-1913]

ap-pario , ere, dazu bereiten, -verschaffen, -erwerben, spatium, größern Raum gewinnen, Lucr. 2, 1110.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appario«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 504.
advergo

advergo [Georges-1913]

ad-vergo , ere, nach einer Gegend sich hinkehren, hinliegen, Persis advergens Austros, Prisc. perieg. 963.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 157.
affodio

affodio [Georges-1913]

af-fodio (ad-fodio), ere, hinzugraben, furto vicino caespitem nostro solo affodimus, Plin. 2, 175.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 236.
attundo

attundo [Georges-1913]

at-tundo (ad-tundo), tūsum, ere, bestoßen = gehörig stoßen, Veget. mul. 5, 2, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 700.
cadesco

cadesco [Georges-1913]

cadēsco , ere (Inchoat. v. cado), zu Falle kommen, citius, Theod. Prisc. 2, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cadesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 887.
commeio

commeio [Georges-1913]

com-mēio , ere, beharnen, lectum, Charis. 294, 14. Dosith. (VII) 425, 14 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commeio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1299.
apposco

apposco [Georges-1913]

ap-pōsco (ad-pōsco), ere, dazufordern, Ter. heaut. 838. Hor. ep. 2, 2, 100.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apposco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 514.
ascalpo

ascalpo [Georges-1913]

a-scalpo (ad-scalpo), ere, an etw. kratzen, aurem dexteram, Apul. met. 6, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascalpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 609.
appingo [2]

appingo [2] [Georges-1913]

2. appingo , ere (ad u. pango), anheften, antis, Paul. ex Fest. 8, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appingo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 510.
astrido

astrido [Georges-1913]

a-strīdo (ad-strīdo), ere, dazu zischen, Stat. Theb. 11, 494.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astrido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 660.
colesco

colesco [Georges-1913]

cōlesco , cōluī, ere, s. co-alēsco /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1256.
adverro

adverro [Georges-1913]

ad-verro , ere, herbeifegen, Stat. Theb. 4, 203.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adverro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 157.
ablingo

ablingo [Georges-1913]

ab-lingo , ere, ablecken, Marc. Emp. 8, 137.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21.
aspargo [1]

aspargo [1] [Georges-1913]

1. aspargo (adspargo), ere, s. 1. a-spergo /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspargo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 619.
albisco

albisco [Georges-1913]

albīsco , ere, s. albēsco.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 289.
accerso

accerso [Georges-1913]

accerso , ere, s. arcesso /

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accerso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 55.
committo

committo [Georges-1913]

com-mitto , mīsī, missum, ere, zusammenlassen, zusammenbringen, I) eig.: a) mater. lebl. Objj. zusammenlassen, aneinanderlassen = zusammenfügen, aneinander - oder aufeinanderfügen, verbinden, vereinigen (Ggstz. dirimere), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »committo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1311-1314.
cognosco

cognosco [Georges-1913]

cō-gnōsco , gnōvī, gnitum, ere (co und gnōsco = nōsco), einen Ggstd. kennen lernen, erkennen (auch = erproben ), wahrnehmen, bemerken, vernehmen, erfahren, ersehen, zur Kenntnis od. Erkenntnis einer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1243-1246.
Artikel 201 - 220