Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dis [2]

dis [2] [Georges-1913]

2. dīs , dītis, m. u. f., dītis , e, Adi. m. Compar. u. Superl. (zsgzg. aus dives), reich (Ggstz. pauper), a) eig., α) absol.: dis quidem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2189.
Oea

Oea [Georges-1913]

Oea , ae, f., eine Stadt in Afrika, j. Tripoli, Mela 1, 7, ... ... . 3, 257. Apul. apol. 17. – Dav. Oeēnsis , e, öensisch, civitas = Oea, Plin. – Plur. subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Oea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1321.
vita

vita [Georges-1913]

vīta , ae, f. ( aus *vīvita zu ... ... Cic.: discedere a vita, cedere e u. ex vita od. bl. vitā, excedere e vita od. bl. vitā, Cic.: abire e vita, Cic.: abire vitā, Vell.: vitam ponere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3520-3521.
Osca

Osca [Georges-1913]

Osca , ae, f., Stadt in Hispania Tarrac., j. Huesca in Aragonien, ... ... , 1. Flor. 3, 22, 9. – Dav. Oscēnsis , e, oscensisch, argentum, eine Art spanischer Silbermünze, die zu Oska ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Osca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1411.
nete

nete [Georges-1913]

nētē , ēs, f. (νήτη sc. χορδή), die unterste ... ... 44: nete synemmenon, das eingestrichene d, nete diezeugmenon, das eingestrichene e, nete hyperbolaeon, das eingestrichene a, s. Vitr. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nete«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1149-1150.
Luca [1]

Luca [1] [Georges-1913]

1. Lūca , ae, f., eine Stadt in Etrurien, j. Lucca, Cic. ep. 1 ... ... 9. Liv. 21, 59, 10. – Dav. Lūcensis , e, lucensisch, municipium, Lukka, Cic.: doctus Lucensis, Mart ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Luca [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 707.
zeta [1]

zeta [1] [Georges-1913]

1. zēta , ae, f., s. diaeta a.E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zeta [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3573.
vera

vera [Georges-1913]

vēra , ae, f., s. vēr a.E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3414.
veha

veha [Georges-1913]

veha , ae, f., s. via a.E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3381.
arbor

arbor [Georges-1913]

... Baum, hohes Gewächs, zu Wurzel *ar(e)dh-, wachsen), f., der Baum, I) eig. u. meton.: ... ... Pelias, das Schiff Argo, Ov. her. 12, 8. – e) der Wurfspieß, ferrata, Stat. Theb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 537-538.
bilis

bilis [Georges-1913]

bīlis , is, Abl. ī u. e, f. (vgl. corn. bistl, bret. bestl), die ... ... Sen. – / Über Ablat. ī u. (seit Horaz) e s. Neue-Wagener Formenl. 3 Bd ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 829.
sitis

sitis [Georges-1913]

sitis , is, Akk. im, Abl. ī, bei Spät. em u. e, f. (altind. kšiti-ḥ, Vergehen, Untergang, griech. φθίσις, Schwindsucht), der Durst, I) eig. u. übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2696.
cummi

cummi [Georges-1913]

cummi (commi, gummi), n. indecl. (κόμ&# ... ... ), is, Akk. im, Abl. ī u. (selten) e, Genet. Plur. ium, f., Gummi ( nicht Harz), cummi Alexandrinum, Scrib.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cummi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1801.
Atina

Atina [Georges-1913]

Ātīna , ae, f. (Ἄτινα), Stadt in Latium, noch j. ... ... Cic. Planc. 30. – Dav. Ātīnās , ātis, Abl. e u. ī, atinatisch, praefectura At., Cic.: in Atinati ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 674.
Auzia

Auzia [Georges-1913]

Auzia (Auzea), ae, f. (Ptol. Αυζία), Stadt in Mauretania Caesariensis, später röm. ... ... Hamzah, Tac. ann. 4, 25. – Dav. Auziēnsis , e, zu Auzia, auziensisch, territorium, Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Auzia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 754.
Bonna

Bonna [Georges-1913]

Bonna , ae, f., fester Ort am linken Rheinufer in Niedergermanien, wo Drusus eine Brücke über ... ... 19 sqq. Flor. 4, 12, 26. – Dav. Bonnēnsis , e, bonnensisch, castra, proelium, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bonna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 847.
Mursa

Mursa [Georges-1913]

... Mursa od. Mursia , ae, f., eine Stadt in Pannonien, j. Essek, Aur. Vict. de ... ... u. 10, 12, 1. – Dav.: a) Mursēnsis , e, mursensisch, von od. bei Mursia, proelium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mursa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1064.
leuce [1]

leuce [1] [Georges-1913]

1. leucē , ēs, f. (λευκή, i.e. alba), I) die gefleckte Taubnessel (Lamium maculatum, L.), Plin. 27, 102. – II) eine Art wilder Rettich, Meerrettich, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leuce [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 622-623.
Prema

Prema [Georges-1913]

Prema , ae, f. (dea), e. quae facit, ut ne virgo se commoveat, quando a sponso premitur, Augustin. de civ. dei 6, 9, 3. Tert. ad nat. 2, 11. Vgl. Annali dell' instit. archeol. 1854 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Prema«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1912.
trite

trite [Georges-1913]

tritē , ēs, f. (τρίτη), ... ... Terz, trite synemmenon, das e, trite diezeugmenon, das eingestrichene e, trite hyperbolaeon, das eingestrichene f., Vitr. 5, 4, 5. Censor. fr. 12, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3230.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon