Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Stratonicea

Stratonicea [Georges-1913]

Stratonīcēa , ae, f. (Στρατονίκεια), ... ... Liv. 33, 18, 7 u.a. – Dav. Stratonīcēnsis , e, stratonicensisch, Cic. u. Liv.: Plur. subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Stratonicea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2817.
quadriremis

quadriremis [Georges-1913]

quadrirēmis , e (quattuor u. remus), vierruderig, machina, Paul. Nol. ... ... 21, 73. – qu. navis u. subst. bl. quadrirēmis, is, f., ein mit vier Reihen Ruderbänken versehenes Schiff, der Vierruderer, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadriremis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2117.
nomenclatio

nomenclatio [Georges-1913]

nōmenclātio , ōnis, f. (*nomenclo, v. nomen u. calo, καλῶ, i.e. voco), die Benennung mit Namen, a) der Personen, Q. Cic. pet. cons. 41. – b) der Dinge, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nomenclatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1182.
Argentoratus

Argentoratus [Georges-1913]

Argentorātus , ī, f., Stadt der Vangionen in Obergermanien am Rhein, j. Strassburg, Amm. ... ... u.a. Eutr. 10, 14. – Dav. Argentorātēnsis , e, zu Arg. (Straßburg) gehörig, von od. bei Argentoratus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Argentoratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 561.
quinqueremis

quinqueremis [Georges-1913]

quīnquerēmis , e (quinque u. remus), mit fünf Reihen Ruderbänken versehen, fünfruderig ... ... 9, 1. – öfter subst., quīnquerēmis. is, Abl. ī, f., ein fünfruderiges Schiff, der Fünfruderer, Cic., Liv. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quinqueremis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2169.
Pelethronius

Pelethronius [Georges-1913]

... haben, pelethronisch, Lapithae, Verg.: Erigdupus, der Zentaur E., Ov.: antra, Lucan.: pinus, Speer, Stat.: cithara, des Zentauren Chiron, Priap. – subst., Pelethronia, ae, f., Tausendgüldenkraut, Ps. Apul. herb. 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pelethronius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1540.
condicionalis

condicionalis [Georges-1913]

condiciōnālis , e (condicio), auf Bedingung beruhend, bedingungsweise angenommen, substituiert, condemnatio contractus, ICt.: servi, ICt. – subst., m. u. f., der Substitut, die Substitutin, Tert. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condicionalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1421-1422.
testimonialis

testimonialis [Georges-1913]

tēstimōniālis , e (testimonium), zum Zeugnisse dienend, comparatio, Tert. adv. psych. 16 extr. – subst., testimōniāles, ium, f. (sc. litterae), schriftliches Zeugnis, Veget. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testimonialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3089-3090.
castimonialis

castimonialis [Georges-1913]

castimōniālis , e (castimonia), zum Fasten gehörig, Fasten-, liquamen, Pallad. 3, 25, 12. – subst., castimōniālis, is, f., die Nonne, Augustin. in psalm. 75, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castimonialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1020.
improsperitas

improsperitas [Georges-1913]

imprōsperitās , ātis, f. (in u. prosperitas), das Unglück, Chalc. Tim. 42 E. Donat. ad Verg. Aen. 3, 247.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improsperitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 116.
cura

cura [Georges-1913]

cūra , ae, f. (arch. coira aus ... ... vgl. Tac. hist. 5, 5. – e) die Besorgung der Götter, ... ... ), Liv. 6, 41, 9. Iustin. 41, 3, 6. – f) die Fürsorge für jmd. od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1819-1826.
dies

dies [Georges-1913]

... in.; 9, 4, 3 (vgl. oben no. a). – e) das Datum des Briefes, zB. earum (epistularum ... ... Vgl. übh. Neue-Wagener Formenl. 3 Bd. 1. S. 572 f. u. Georges Lexik. der lat. Wortf. S. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2142-2144.
aqua

aqua [Georges-1913]

aqua , ae, f. (vgl. got. ahwa, ... ... , 8 (6), 2. – e) in aqua scribere, etwas im Wasser, wo es sofort vergeht, ausschreiben, unser »hinter die Feueresse schreiben«, Catull. 70, 3. – f) aquas in mare fundere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aqua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 524-525.
calx [2]

calx [2] [Georges-1913]

2. calx , cis, f., selten m. ( ... ... cum aequalibus possis, quibuscum tamquam e carceribus emissus sis, cum isdem ad calcem, ut dicitur, pervenire, ... ... 5, 30. – / Spät. Nbf. calcis , is, f., Ven. Fort. 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calx [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 941-942.
Elis

Elis [Georges-1913]

... spätl. Nbf. Ēlida , ae, f. (Stadt), wov. Abl. Elidā, Hilar. op. ... ... u. 59. – B) Ēlēis , idis, f., elisch, humus, Verg. catal. 11, 32. – C) Ēlias , adis, f., elisch, equae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Elis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2388.
Daci

Daci [Georges-1913]

... numm. 7, 330. – Dav.: A) Dācia , ae, f., die Landschaft Dazien (= Ungarn östl. der Theiß, ... ... , um, dazisch, Albin. cons. ad Liv. 387. – E) Dācus , a, um, dazisch, Stat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Daci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1871.
fons [1]

fons [1] [Georges-1913]

... , 16), I) die Quelle, f. Bandusiae, Hor.: f. Aponi, Suet.: f. calidus, frigidus, Lucr. u. Ov ... ... Bilde = Urquell der Gnade), Sen.: f. perennis, Hirt. b. G.: putealis, Col.: suscitare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fons [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2810.
causa

causa [Georges-1913]

... Plaut. Pseud. S. 9. Anm. 9. – e) als mediz. t. t., der Krankheitsanlaß, Krankheitszustand ... ... = Krankheit, Cael. Aur., Veget. u.a. – f) Abl. causā m. Genet. od. Pronom. possess., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039-1043.
eicio

eicio [Georges-1913]

ē-icio , iēcī, iectum, ere (ex u. ... ... Cic.: edicto (durch ein E.) alqm ex patria, Cic.: alqm e civitate od. e re publica, Cic. u. Nep.: ... ... stoßen, alqm de collegio, Cic.: alqm e senatu, Cic. u. Liv., od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2369-2371.
forma

forma [Georges-1913]

fōrma , ae, f. (vielleicht zu ferīre, schlagen ... ... Bodens) cum duo genera sint, Varro: proelii f. mirabilis, Flor.: f. insolitae pugnae, Liv.: f. vitae, Tac.: sermonis publica f., Ov.: infinitae litium formae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »forma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2815-2816.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon