Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
excusatio

excusatio [Georges-1913]

excūsātio , ōnis, f. (excuso), I) die ... ... dem Pr. hast du eine begründete E., Cic.: si haec eadem in excusationem meam dixero, Plin. ep.: ... ... esse visam, Cic. Pis. 36: stultitia excusationem non habet, findet keine E., Cic.: excusationem aliquam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excusatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2535.
Apollonia

Apollonia [Georges-1913]

Apollōnia , ae, f. (Ἀπολλωνία), Name vieler ... ... in Apolloniati agro, Liv. 42, 36, 8). – b) Apollōniēnsis , e, zu Apollonia gehörig, apollonisch, civitas A. (eine Stadt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apollonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 498.
amaritudo

amaritudo [Georges-1913]

amāritūdo , dinis, f. (amarus), I) die Bitterkeit als natürl. Beschaffenheit ... ... Mam. Claud.: Plur., mendacia et amaritudines, Apul. apol. 8. – e) Plur., amaritudines, Bitterkeiten = ernste Beherzigungen, Vulg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amaritudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 356.
Antiochia

Antiochia [Georges-1913]

... Cic. ep. 2, 10), ae, f. (Ἀντιόχεια), Name mehrerer ... ... Amm. 23, 6, 54. – Dav.: a) Antiochēnsis , e, zu Antiochien (no. I) gehörig, antiochensisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antiochia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 471.
Epidauros

Epidauros [Georges-1913]

Epidauros (- us ), ī, f. (Επί&# ... ... , Avien. Arat. 207. – D) Epidaurēnsis , e, aus Epidaurus, Corp. inscr. Lat. 3. p. 850, 24. – E) Epidauritānus , a, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Epidauros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2434-2435.
caesaries

caesaries [Georges-1913]

caesariēs , ēī, f. (altind. k sara-ḥ, Haar, Mähne), das ... ... pan.: nitida, Verg.: horrida, Ov. – caesaries quam decet, Plaut.: vidit e Bereniceo vertice caesariem, Catull.: calamistris vibrare (kräuseln) caesariem, Arnob. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caesaries«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 909.
Antigonea

Antigonea [Georges-1913]

Antigonēa , ae, f. (Ἀντιγόνεια od. ... ... , 5, 9; 43, 23, 4. – Dav. Antigonēnsis , e, zu Ant. gehörig, antigonensisch, A. ager, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antigonea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 470.
Burdigala

Burdigala [Georges-1913]

Burdigala , ae, f., uralte Stadt der Bituriges Vivisci in Aquitanien, auf der Südseite des Garumna ... ... Sev. chron. 2, 48, 2. – Dav. Burdigalēnsis , e, aus Burdigala, burdigalisch, discipulus, Sidon. ep. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Burdigala«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 877.
concussio

concussio [Georges-1913]

concussio , ōnis, f. (concutio), das heftige Schütteln, die Erschütterung, ... ... concussione portare, Col. – Plur., elementorum concussionibus vastatam Asiam, Empörungen der E., Treb. Poll. Gallien. 6, 5. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concussio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1416.
auctoritas

auctoritas [Georges-1913]

auctōritās , ātis, f. (auctor), das Bestandhaben od. Bestandgeben, I ... ... . Staatsgewalten, auct. collegii (pontificum), Liv.: auct. censoria, Cic. – e) der maßgebende Meinungsausspruch des röm. Senates, cum potestas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctoritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 706-708.
coniunctio

coniunctio [Georges-1913]

coniūnctio , ōnis, f. (coniungo), die Verbindung, der Zusammenhang, 1 ... ... coniunctiones et praepositiones, Sen.: sequitur coniunctio, Quint.: dissolutum est, quod coniunctionibus verborum e medio sublatis, separatis partibus effertur, Cornif. rhet.: quae (figura) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniunctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1485-1486.
difficilis

difficilis [Georges-1913]

difficilis , e, Adi. m. Compar. u. Superl. (dis u. ... ... Caes. u.a. Vgl. übh. Neue-Wagener Formenl. 3 2, 586 f. u. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 215. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »difficilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2146-2147.
familiaris

familiaris [Georges-1913]

familiāris , e (familia), I) zu den Sklaven-, ... ... u. familiāris, is, f., eine Bekannte, Freundin, exclamat tua familiaris, Cic. – v ... ... pars hostilis, der für die Feinde galt, Lucan.): dah. fissum f., der Einschnitt an dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »familiaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2684.
constantia

constantia [Georges-1913]

cōnstantia , ae, f. (constans), das Verbleiben in fester Stellung, die ... ... T. zu geben), Tac. – hinc constantia, illinc furor, Cic. – e) die Übereinstimmung in Ansichten u. Angaben, die Konsequenz, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1551.
dispositio

dispositio [Georges-1913]

dispositio , ōnis, f. (dispono), a) als milit. t. t., die taktische ... ... ep. 122, 18: epularum dispositiones, Apul. met. 2, 15. – e) die im Heer u. Staat getroffene Anordnung, Einrichtung, Verfügung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispositio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2218.
castrensis

castrensis [Georges-1913]

castrēnsis , e (castra), I) zum Lager gehörig, Lager-, ratio, Cic.: ... ... modii, spät. Kaiszt. (vgl. Mommsen Edict. Diocl. S. 58 f.). – II) (nach castrum no. II, A, 2, b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castrensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1022.
Astypalaea

Astypalaea [Georges-1913]

Astypalaea , ae, f. (Ἀστυπάλαια), eine ... ... Mart. Cap. 6. § 612. – Dav.: 1) Astypalaeēnsis , e, astypaläensisch, insulani, Cic. de nat. deor. 3, 45 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Astypalaea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 666.
cerussatus

cerussatus [Georges-1913]

cērussātus , a, um (cerussa), mit Bleiweiß ... ... Theod, 11, 27, 1.- / Cic. Pis. 25 schreibt C. F. W. Müller nach dem Vorschlag von K. E. Georges purpurissataeque buccae (vgl. Plaut. truc. 290).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerussatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1098.
conscientia

conscientia [Georges-1913]

cōnscientia , ae, f. (conscio), das Bewußtsein, I) mit einem andern ... ... conscientia (mußte er sich doch dabei bewußt sein) derisui fuisse nuper falsum e Germania triumphum, Tac. Agric. 39. – δ) m. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1501-1502.
exspectatio

exspectatio [Georges-1913]

exspectātio (expectātio), ōnis, f. (exspecto no. II), ... ... 37, 9 N. – ε) m. folg. indir. Fragesatz: eo me maior exsp. tenet ... ... habemus duas: unam, quid... alteram, quid..., Cic. – ζ) absol.: obscurā spe et caecā exspectatione pendēre, Cic.: exspectatione ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exspectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2614-2615.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon