Suchergebnisse (383 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aequalitas

aequalitas [Georges-1913]

aequālitās , ātis, f. (aequalis), die Gleichheit, ... ... ;ονομία, ἰσοτιμία), Tac.: nec super aequalitatem, der Gl. aller unbeschadet, Tac. – d) (als gramm. t.t.) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequalitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 185.
gratulatio

gratulatio [Georges-1913]

grātulātio , ōnis, f. (gratulor), I) die Freudenbezeigung ... ... die Dankbezeigung, bes. ein öffentliches Dankfest, tam recens gr., Cic.: rei publicae bene gestae, wegen usw., Cic.: preces gratulationesque, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gratulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2968-2969.
corniculum [1]

corniculum [1] [Georges-1913]

1. corniculum , ī, n. (Demin. v. cornu), ... ... 3: corniculo merere, als Gefreiter (s. corniculārius) dienen, Suet. gr. 9. – 2) Plur. cornicula, wahrsch. = cornua cristae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corniculum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1696-1697.
Bucephalas

Bucephalas [Georges-1913]

Būcephalās , ae, Akk. am, m. u. - ... ... seiner Stirn so genannte, vgl. Plin. 8, 154) Leibpferd Alexanders des Gr., Curt. 6, 5 (17), 18. Gell. 5, 2, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bucephalas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 873.
tantummodo

tantummodo [Georges-1913]

tantum-modo , Adv., nur, bloß, tantummodo incepto opus ... ... ut urbem ἀλογίστως (ohne Vernunft) reliquit, sic Italiam relinquat, möge unser Gn. nur nicht... so It. verlassen, Attic. in Cic. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tantummodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3020-3021.
litterator

litterator [Georges-1913]

litterātor , ōris, m. (littera), der Sprachmeister im Lesen und Schreiben, ein Elementarlehrer, Fronto ad Antonin. imp. 1, 5. p. ... ... , dem wirklich Gelehrten) ein Halbwisser, Gell. 18, 9, 2. Suet. gr. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litterator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 685.
abligurrio

abligurrio [Georges-1913]

ab-ligurrio (abligurio), īvī u. iī, ītum, īre, ... ... Apul. – II) ab-, belecken, Auctor inc. bei Suet. gr. 23 extr. – / Synk. Imperf. abligurribam, Apul. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abligurrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
Galliambus

Galliambus [Georges-1913]

Galliambus ( os ), ī, m. (Gallus u. iambus ... ... metrum, Serv. de cent. metr. 466, 26. Mar. Victorin. art. gr. 1, 11, 34. p. 46, 25 K.; 2, 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Galliambus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2899.
inconnexus

inconnexus [Georges-1913]

inconnexus (incōnexus), a, um (in u. connecto), ... ... verschiedene Rhythmen durch ein minder festes Band verknüpft sind, Mar. Victorin. art. gr. 2, 7, 7. p. 88, 21 K. u. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconnexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 166.
ossifragus

ossifragus [Georges-1913]

ossifragus , ī, m. u. ossifraga , ae, f ... ... , ohne Zweifel Seeadler, Beinbrecher (Falco Ossifragus, L.), Form -ga, Lucr. 5, 1077. Paul. ex Fest. 112, 3 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ossifragus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1414.
Tectosages

Tectosages [Georges-1913]

Tectosagēs , um, m. u. Tectosagī , ōrum, m ... ... 24, 2. Mela 2, 5, 2 (2. § 75): Form -gi, Liv. 38, 16, 11 u. 24, 1. Auson. ordo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tectosages«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3035-3036.
patrimonium

patrimonium [Georges-1913]

patrimōnium , iī, n. (pater), das vom Vater geerbte Gut ... ... patrimonium, wild verschleudert, Cic.: dissipare patrimonium Graecorum conviviis (in Schm. mit Gr.), Cic.: lege Semproniā patrimonium publicum dissipari, Cic.: distribuere liberis patrimonium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »patrimonium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1512.
deversorius

deversorius [Georges-1913]

dēversōrius , a, um (deverto), zum Einkehren-, Logieren gehörig, ... ... bustorumque deversoria plebe compulsā, zwang das Volk zur Einkehr in die M. u. Gr., Suet. – übtr., Einkehr, zeitweiliger Sitz, Schlupfwinkel, Zufluchtsort, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deversorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2115.
labdacismus

labdacismus [Georges-1913]

labdacismus , ī, m. (λαβδακι ... ... mit der Zunge an den Gaumen quetscht (wie spanisch ll od. ital. gl), zB. llamare fast wie lj amare, od. wie im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labdacismus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 512.
Asclepiades

Asclepiades [Georges-1913]

Asclēpiadēs , is u. ae, Akk. em u. ... ... metrum Asclēpiadēum od. Asclēpiadicum, Diom. 508, 5. Mar. Victorin. art. gr. 1, 12, 12. p. 51, 2 K.: subst., Asclēpiadēī ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Asclepiades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 613.
hemicyclium

hemicyclium [Georges-1913]

hēmicyclium , iī, od. ī, n. (ἡμι ... ... Stein auch auf öffentlichen Plätzen zum Ausruhen und zur Unterhaltung angebracht waren, Suet. gr. 17. – b) eine halbkreisförmige Art Sonnenuhren, Vitr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hemicyclium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3028.
anadiplosis

anadiplosis [Georges-1913]

anadiplōsis , Akk. in, f. (ἀναδ&# ... ... u. reduplicatio od. replicatio), Charis. 281, 11. Donat. art. gr. 398, 1. Mart. Cap. 5. § 533: versus per anadiplosin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anadiplosis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 412.
concinnatio

concinnatio [Georges-1913]

concinnātio , ōnis, f. (concinno), I) die Zurechtmachung ... ... epist. 17. p. 177, 2 Schenkl: metrorum, Mar. Victorin. art. gr. 3, 1, 1. p. 100, 9 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concinnatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1393.
gladiatorius

gladiatorius [Georges-1913]

gladiātōrius , a, um (gladiator), a) zu den Gladiatoren ... ... zum Anschauen der Gladiatorenspiele, Cic.: locus, Schauplatz im Gladiatorenspiel, Cic. – gl. exercitus (Plur. ), bella, Flor.: gladiatorio more, Flor.: gladiatoriā desperatione ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gladiatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2936-2937.
Callisthenes

Callisthenes [Georges-1913]

Callisthenēs , is, Akk. em u. ēn, m. ... ... Chr., gest. 328), Schwestersohn (od. Enkel) des Aristoteles, Jugendfreund Alexanders des Gr. u. sein Begleiter auf dem Zuge nach Asien, wo er, dem Übermute ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Callisthenes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 935.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon