Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
circumfluo

circumfluo [Georges-1913]

circum-fluo , fluxī, fluxum, ere, I) etw. ... ... Flüssigkeiten: utrumque latus circumfluit aequoris unda, Ov.: cum oceanus omnes terras circumfluat, Gell.: Spartam Eurotas circumfluit, Sen. rhet.: Cariam circumfluunt Maeander et Orsinus, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1156-1157.
consulatus

consulatus [Georges-1913]

... continuus, Suet.: c. primus, secundus, Gell. u. Suet.: c. alter, Sall. u. Suet.: ... ... Tac.: deponere consulatum, Val. Max.: designare alci primum consulatum cum alqo, Gell.: evehi alqm ad consulatum, Tac.: evehi alqm usque in tertium consulatum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1573-1574.
defervesco

defervesco [Georges-1913]

... I) eig.: dum meridiani aestus defervescant, Varro: ubi deferbuit mare, Gell.: ubi lupinus deferverit, Cato: mustum deferbuit, Col.: ubi farina deferbuit, ... ... wo auch efferbuisse). Cels. 2, 33. p. 73, 26 D. Gell. 19, 1, 7 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defervesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1965.
castrensis

castrensis [Georges-1913]

castrēnsis , e (castra), I) zum Lager gehörig, Lager-, ... ... Arnob.: corona, als Belohnung für den, der zuerst ins feindliche Lager eindrang, Gell.: peculium, im Lager, im Felde erworben, ICt.: exsilium c., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castrensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1022.
dimidiatus

dimidiatus [Georges-1913]

dīmidiātus , a, um (dimidium), halbiert, halb, die Hälfte ... ... von etw. (sofern ein Ganzes halb genommen od. gedacht wird, vgl. Gell. 3, 14), vas vini, Enn. fr.: scyphus, Varro fr.: partes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimidiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2171-2172.
compressio

compressio [Georges-1913]

compressio , ōnis, f. (comprimo), I) das Zusammendrücken, -pressen, musculorum, Scrib.: ventris, Gell.: labiorom, Lact. – absol., Vitr. 7, 8, 4. Oros. 7, 6. – Insbes.: a) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compressio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1369-1370.
disparilis

disparilis [Georges-1913]

dis-parilis , e, ungleich, unähnlich, verschiedenartig, pabulum, ... ... 79 M.: errantium siderum ictus, Plin. 2, 116: varii vultus disparilesque sensus, Gell. 5, 1, 4: dispariles artus, Claud. epigr. 4, 9. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disparilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2211-2212.
collacrimo

collacrimo [Georges-1913]

col-lacrimo , āvī, āre (con u. lacrimo), ... ... in Tränen ergießen, absol., Plaut. fr. b. Gell. 1, 24, 3. Ter. Andr. 109. Cic. de rep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collacrimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1258.
conflictus

conflictus [Georges-1913]

cōnflīctus , ūs, m. (confligo), I) (nur im ... ... Cic. – übtr., nullo fatalis incommodi conflictu urgeri, Plage, Not, Gell. 7 (6), 2, 8. – II) insbes., der feindl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conflictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1455.
comissator

comissator [Georges-1913]

cōmissātor , ōris, m. (comissor), der einen fröhlichen Umzug ... ... , 7, 8 u. 9, 1. Mart. 9, 61, 15. Gell. 4, 14, 4. – übtr., comissatores coniurationis, Kumpane von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comissator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1294.
candefacio

candefacio [Georges-1913]

candefacio , fēcī, factum, ere (candeo u. facio), glänzend weiß machen, blank machen alqd, Gell. 6, 5, 9. – wie sprichw., unā operā, era, ebur atramento candefacere postules, wäre so, als wolltst du machen Elfenbein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 952.
androgynus

androgynus [Georges-1913]

androgynus , ī, m. (ἀνδρόγυ ... ... 98. Liv. 27, 11, 5. Plin. 7, 34 (auch bei Gell. 9, 4, 16). Auson. epigr. 69, 12. p. 340 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »androgynus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 423.
athleticus

athleticus [Georges-1913]

āthlēticus , a, um (ἀθλητικ&# ... ... (6) extr.: exercitationes cibique athletici, Cels. 1, 1: athl. ars, Gell. 15, 16, 2: virtus, Lact. 1, 18, 8: habitudo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »athleticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 673.
chiridotus

chiridotus [Georges-1913]

chīridōtus , a, um (χειρ&# ... ... Hände reichenden) Ärmeln versehen, tunica, Scip. Afric. b. Gell. 7, 12, 5 (vgl. Gell. ibid. § 1 sqq.). – subst., chīridōta, ae, f., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chiridotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1115.
consarcino

consarcino [Georges-1913]

cōn-sarcino , āvī, ātum, āre, zusammennähen, -flicken, ... ... pellibus silvestrium murium, Amm. 31, 2, 5. – übtr., verbum, Gell. 13, 25 (24), 19: multa crimina, Amm. 14, 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consarcino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1500.
commiseror

commiseror [Georges-1913]

com-miseror , ātus sum, ārī, I) bemitleiden, bedauern, ... ... rhet.: murmura (leonis) dolorem cruciatumque vulneris commiserantia, kläglich zu erkennen gebend, Gell. – II) insbes., in der Rhetor., v. Redner, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commiseror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1311.
dexteritas

dexteritas [Georges-1913]

dexteritās , ātis, f. (dexter), I) die Gewandtheit ... ... Anstelligkeit, Liv. 28, 18, 6; 37, 7, 15. Gell. 13, 16, 1. – II) das Heilbringende der Erscheinung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dexteritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2124.
approbator

approbator [Georges-1913]

approbātor , ōris, m. (approbo), der Billiger, Genehmiger ... ... meae, Cic. ad Att. 16, 7, 2: subscriptor approbatorque huius verbi, Gell. 5, 21, 6: appr. lucis factae, Augustin. c. Faust. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »approbator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 516.
arroganter

arroganter [Georges-1913]

arroganter , Adv. m. Compar. u. Superl. (arrogans), anmaßend, dünkelhaft, dicere alqd, Cic.: scribere ... ... Tac. – insolentius et arrogantius uti gloriā artis, Plin.: arrogantius et elatius praefari, Gell. – arrogantissime excipi ab alqo, Oros.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arroganter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 589.
cognobilis

cognobilis [Georges-1913]

cōgnōbilis , e, Adi. mit Compar. ... ... verständlich (griech. συνετός), libri his solis cognobiles erunt, qui etc., Gell. 20, 5, 9: cognobiliorem cognitionem esse arbitror, Cato origg. fr. libr. 6 ( bei Gell. 20, 5, 13).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognobilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1241.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon