1. vāllum , ī, n. (vallus), I) die Gesamtmasse der Palisaden, die um das Lager auf dem Schanzwalle eingeschlagen wurden, die Verschanzung oder der mit Palisaden versehene Wall (agger) selbst, vallum caecum (maskierte), ...
medius , a, um (altind. mádhya-h, griech. ... ... zu Liv. 24, 22, 15). – u. bei den Juristen als »Gesamtmasse« eines gemeinschaftlichen Vermögens, »Erbmasse« u. dgl., in medium conferre, ...
... Gesamtheit von Dingen, die Masse, Gesamtmasse, Summe, c. rationum, c. patrimonii, ICt.: corpora omnia ... ... der Verband, die Gemeinde, die Gesamtmasse, corpus nullum civitatis nec senatus nec plebis ... ... Stadt), Liv.: commixti corpore (mit der Gesamtmasse der Latiner) tantum subsident Teucri, Verg.: toto ...
membrum , ī, n., I) ein Glied ... ... a) ein Glied des Staates (Ggstz. corpus, die Gesamtmasse, der Verband), per multa membra civitas dissipata in unum tandem corpus redigitur, ...