Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (324 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hac

hac [Georges-1913]

hāc , Adv. (Abl. v. hic, sc. ... ... , hier u. dort = überall, Ter.: so hāc atque hāc, Augustin.: hāc pergam, quā via longum compensat iter, Sen. poët. – hāc... hāc, Plin. ep. 5, 6, 19. Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hac«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3001.
ode

ode [Georges-1913]

ōdē , ēs, Akk. ēn, f. (ᾠδή ... ... Mar. Victorin. 4, 3, 2 sqq. p. 160 sqq. (K.): hac ode, Porphyr. Hor. carm. 1, 1, 1: übtr. v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ode«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1315.
iter

iter [Georges-1913]

iter , itineris, n. (zu ire), I) das ... ... macht, A) eig. u. übtr.: 1) im allg.: iter hāc habui, ich habe einen Gang hierher, Ter.: iter illi saepius in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 470-472.
ineo

ineo [Georges-1913]

in-eo , iī, (selten īvī), itum, īre, I ... ... -, hingehen, eingehen, A) eig.: in urbem, Liv.: neque iniit hāc, Plaut.: ad alterum, Gell.: ut ovans iniret, einziehen sollte (in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 217-218.
iugo [1]

iugo [1] [Georges-1913]

1. iugo , āvī, ātum, āre (iugum), jochen, ... ... .: palos perticis, Colum. – b) mit etw. verknüpfen, verbinden, hāc quā sol vagus igneas habenas immittit propius iugatque terrae, Naev. bei Macr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 487.
dito

dito [Georges-1913]

dīto , āvī, ātum, āre (dis, ditis), bereichern, ... ... , Liv.: exercitum urbemque praedā regiā, Val. Max.: militem ex hostibus, Liv.: hāc se occasione, Eutr. – Passiv ditari medial = sich bereichern ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2241.
illa

illa [Georges-1913]

illā , Adv. (urspr. Abl. Femin. von ille), ... ... u. Tac. – II) bei Verben der Bewegung, dorthin, hac vel illa cadit, da- u. dorthin, Plin. ep. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 42.
umbra

umbra [Georges-1913]

umbra , ae, f., der Schatten, I) ... ... Hor., im Schatten: umbra, ut dies crevit decrevitque, modo brevior modo longior hāc vel illā cadit, Plin. ep.: maiores cadunt de montibus umbrae, es ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umbra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3290-3292.
regio

regio [Georges-1913]

regio , ōnis, f. (rego), I) die Richtung ... ... nach irgendeiner Seite hin, Linie, Reihe, 1) im allg.: hāc regione, in dieser Richtung (Gegend), Plaut.: notā excedo regione viarum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2279-2280.
porro

porro [Georges-1913]

porrō , Adv. (= griech. πόῤῥω), vorwärts, fürder, ... ... , weiter fort, weiter, ire, Liv.: agere armentum, Liv.: porro ab hac abstrahat, Tac.: nitere porro! schieb dich vorwärts! Hor. – porro, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1788.
vates

vates [Georges-1913]

vātēs , is, c., der Prophet, Weissager, ... ... Cicero... quae nunc usu veniunt cecinit ut vates, Cic. – Amphrysia, Verg.: hāc vate suadente, Cic.: vera fuit vates, Kassandra, Ov. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3375-3376.
noctu

noctu [Georges-1913]

noctū (Nbf. v. nocte), a) Abl.: hāc noctu, quā noctu, Plaut, u. Enn.: noctu concubiā, Enn.: noctu multā, Claud. Quadrig. fr.: in sereno noctu, Cato r. r. 156, 3. – b) Adv. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noctu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1176.
illac

illac [Georges-1913]

illāc , Adv. (urspr. Abl. von ille + ce), I) da, dort, hac atque illac od. hac illac, hier u. da, da u. dort, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illac«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 42-43.
mactus

mactus [Georges-1913]

mactus , a, um, Adi. (nicht zu magnus, ... ... u. macte, I) in der Opferspr.: mactus hoc fercto, macte hac dape esto, sei verherrlicht durch usw. = sei zufriedengestellt durch usw., sei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 750-751.
deludo

deludo [Georges-1913]

dē-lūdo , lūsī, lūsum, ere, I) tr. mit ... ... Pers.: alqm, Komik.: corvum hiantem, Hor.: alqm dolis, Ter.: in hac re deludier, Ter.: absol., aliquanto lentius agere atque deludere, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2022.
derogo

derogo [Georges-1913]

dē-rogo , āvī, ātum, āre, I) eig., von ... ... zum Teil aufheben, beschränken, huic legi nec obrogari fas est neque derogari ex hac aliquid licet neque tota abrogari potest, Cic.: cui legi obrogatum vel derogatum sit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2072-2073.
amatio

amatio [Georges-1913]

amātio , ōnis, f. (amo), das Lieben, verliebte ... ... , der verliebte Umgang, die Liebschaft, in hac (fabula) nulla amatio est, Plaut. capt. 1030: tua mihi odiosast amatio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 358.
religio

religio [Georges-1913]

religio , ōnis, f. (*religo, ere, wov. religens), ... ... Sorgfalt, -Genauigkeit, die Gewissenhaftigkeit, nimia, Cic.: antiqua, Cic.: hāc ego religione (gewissenhafte Berücksichtigung jedes einzelnen) non sum ab hoc conatu repulsus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »religio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2293-2296.
perfluo

perfluo [Georges-1913]

per-fluo , flūxī, flūxum, ere, I) durchfließen, ... ... v. Gefäß, auslaufen; dah. scherzh.: plenus rimarum sum, hac atque illac perfluo, laufe hier u. da aus, d.i. kann ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1590.
immoror

immoror [Georges-1913]

im-moror , ātus sum, ārī (in u. moror), ... ... .: meridiano (zur Mittagszeit) immorans, daselbst verweilend, Plin.: imm. in hac vita, Augustin.: v. Lebl., humillimo solo eandem aquam diutissime immoratam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immoror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 77-78.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon