Suchergebnisse (208 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pono

pono [Georges-1913]

pōno , posuī, positum, ere (zsgzg. aus po [= ... ... in G. geben, Plaut. – ponendus est ille ambitus, non abiciendus, ihren ruhigen Gang bis zu Ende nehmen lassen, Cic. – b) jmd. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1771-1776.
pars

pars [Georges-1913]

pars , partis, Akk. partim u. partem, f. ... ... parte od. pro sua, mea, tua etc. parte, für seinen, ihren usw. Teil, Cic. – c) ex aliqua parte, einesteils, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pars«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1485-1487.
acer [2]

acer [2] [Georges-1913]

... .: A) von den äußeren Sinnen, ihren Wahrnehmungen u. den dieselben erregenden Gegenständen: 1) scharf, pikant, ... ... , peinlich bittere, Tac. – 2) v. den Verstandeskräften u. ihren Ôußerungen, durchdringend, scharf, scharfsinnig, fein, treffend, acies ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acer [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 73-75.
fluo

fluo [Georges-1913]

fluo , flūxī, flūxum, ere ( aus *flugwo, überwallen, ... ... geben nicht viel Most von sich, Col. – dah. von Menschen u. ihren Gliedern, f. sudore, cruore, von Schweiß, Blut triefen, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2800-2802.
homo

homo [Georges-1913]

homo , inis, masc. (altlat. hemo; vgl. ... ... Cic. – D) Plur. homines = Hausväter, Kolonisten mit ihren Familien, Liv. 34, 45, 1 (vgl. 32, 29, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »homo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3067-3069.
muto [1]

muto [1] [Georges-1913]

1. mūto , āvī, ātum, āre (zsgzg. aus movito ... ... Cic. – Passiv m. Acc. resp., mutata suos flumina cursus, die ihren (natürlichen) Lauf änderten, d.i. hemmten, Verg. ecl. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1073-1074.
suus

suus [Georges-1913]

suus , a, um, Pron. poss. (v. altlat. ... ... Cic.: Epicurum et Metrodorum non fere praeter suos quisquam in manus sumit, außer ihren Anhängern, Cic. – b) suum, ī, n., das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2986-2987.
loco

loco [Georges-1913]

loco , āvī, ātum, āre (locus), wohin stellen, ... ... Verg.: fors fuit, ut apud eandem mensam duo illi iunctim locarentur, dicht nebeneinander ihren Platz bekamen, Gell. – 2) übtr., stellen, setzen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »loco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 689-690.
Mars

Mars [Georges-1913]

Mārs , Mārtis, m. (Mavors u. Mavortius, w. ... ... cantu, zum Gefecht entflammen, Verg.: suo Marte cadunt, sie fallen durch ihren eigenen Kampf, d.i. im K. miteinander, Ov.: ebenso femineo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mars«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 819-820.
luna [1]

luna [1] [Georges-1913]

1. lūna , ae, f. (aus *lucna zu ... ... C, a) von den halbmondförmigen Schildchen von Elfenbein, die die patrizischen Senatoren auf ihren Schuhen trugen, Iuven.: patricia, Stat. – b) v. den halbmondförmigen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luna [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 725-726.
Pisa [1]

Pisa [1] [Georges-1913]

1. Pīsa , ae, f. (Πίσα), I ... ... Dav. Pīsaeus , a, um, pisäisch, Arethusa, weil sie ihren Ursprung in Elis haben soll, Ov.: hasta, des Önomaus, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pisa [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1716.
sica

sica [Georges-1913]

sīca , ae, f. (seco), I) der Dolch ... ... sicas exacuunt, die Schneiden, Plin. 18, 2: sicam ingenii destringentes, ihren Witz wie einen geschärften Dolch brauchend, Amm. 30, 4, 9. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2650.
glis

glis [Georges-1913]

glīs , glīris, m., die Haselmaus, Bilchmaus, Rellmaus, ... ... 2, 14: somniculosi glires, Mart. 3, 58, 36: in bezug auf ihren Winterschlaf, etiam hic me optimus somnus premit, quo premitur glis, Laber. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2941.
Iris [1]

Iris [1] [Georges-1913]

1. Īris , idis, f. (Ἶρις), ... ... (dah. aëria, die Luftige, roscida, die Tauige) und als solcher ihren Flügeln u. ihrem Gewande bunte Farben beigelegt, Verg. Aen. 4, 700 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iris [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 447.
habeo

habeo [Georges-1913]

habeo , uī, itum, ēre, das deutsche haben ... ... Ov.: Tartara habent Pantoiden, Hor. 3) von Schriften in bezug auf ihren Inhalt, wie haben = enthalten, nihil enim (epistula) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
verto

verto [Georges-1913]

verto (archaist. vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ... ... Verg.: inter primos, Verg.: sub pedibus omnia verti regique videbunt, sich unter ihren Füßen zu winden (von den Untertanen), Verg. – b) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3439-3443.
manus [1]

manus [1] [Georges-1913]

1. manus , ūs, f. (griech. μάρη, ahd ... ... α) mit den Händen, trahere, Caes.: per manus servulae servatus, durch ihren Dienst, Cic. β) von Hand zu Hand, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 806-809.
ratio

ratio [Georges-1913]

ratio , ōnis, f. (reor, ratus), das Abrechnen, Berechnen ... ... in artibus ac rationibus recta ac prava, diiudicant, in den K. u. ihren Verhältnissen, Cic.: disseruerunt de generibus et de rationibus civitatum, Cic.: quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2202-2206.
malus [1]

malus [1] [Georges-1913]

1. malus , a, um (vgl. gotisch) smals, ... ... eos atque alios omnes malum publicum alebat, sie und alle anderen fanden ihren Vorteil beim Unglück des Staates, Sall. – malo rei publicae, zum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 784-787.
cornu

cornu [Georges-1913]

cornū , ūs u. (selten) ū, n., selten ... ... – poet. zur Bezeichnung des kräftigen, mutigen Widerstandes (wie der der Stiere mit ihren Hörnern) u. des Mutes, cornua obvertere alci u. cornua in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1698-1700.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon