Suchergebnisse (345 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
incendium

incendium [Georges-1913]

incendium , iī, n. (incendo), der Brand, ... ... u. meton.: 1) eig.: a) die Feuersbrunst, inc. excitare, Cic., conflare, Liv., facere, Cic.: conclamatum in vicino incendium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incendium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 140-141.
incomptus

incomptus [Georges-1913]

in-cōmptus , a, um, ungepflegt, a) physisch ... ... ungeordnet, ungekämmt, capilli, Hor. u. Ov.: incomptior capillus, Suet.: inc. caput, Hor.: u. v. Pers., horridus, incomptus (das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incomptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 163-164.
Caledones

Caledones [Georges-1913]

Calēdones , um, Akk. as, m., die Bewohner von ... ... Caledonia), die Kaledonier, Flor. 3, 10, 18. Auct. inc. (Eumen.) pan. Constant. Aug. 7. § 2. – Dav.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caledones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 922.
onerarius

onerarius [Georges-1913]

onerārius , a, um (onus), eine Last oder ... ... f., das Frachtschiff, Transportschiff, Naev. b. Pun. fr. inc. V. ( bei Suet. fr. p. 243, 7 R). Sisenn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »onerarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1348.
prolubium

prolubium [Georges-1913]

prōlubium , iī, n. (pro u. lubet), I) ... ... audiendi subit, Gell.: prolubium libidinis suscitavit, Apul.: prolubium est petere amicitiam, Trag. inc. fr. – II) objekt. = das Vergnügen, maius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prolubium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1982.
incondite

incondite [Georges-1913]

inconditē , Adv. (inconditus), ungeordnet, ungeregelt, kunstlos, plump, ... ... Amm.: edere ac potare, Apul.: tantam contumeliam imponere, Aur. Vict.: nihil tam inc. cogitari potest, quod non possimus somniare, Cic. – bes. v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incondite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 165.
fritinnio

fritinnio [Georges-1913]

fritinnio , īre, a) v. kleinen Vögeln, zwitschern, Varro sat. Men. 565. Suev. poët. fr. inc. IM. (bei Varro LL. 7, 104): v. der Schwalbe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fritinnio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2850.
ablegatio

ablegatio [Georges-1913]

ablēgātio , ōnis, f. (ablēgo), das Wegsenden, Entfernen ... ... Verbannung, Agrippae, Plin. 7, 149: absol., Cassian. de inc. Chr. 4, 11 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ablegatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
incuriose

incuriose [Georges-1913]

incūriōsē , Adv. (incuriosus), sorglos, nachlässig, agere, Liv.: pueritiam inc. agere, Tac.: legere temere et inc., Gell. – Compar., incuriosius agere, Liv. 29, 32, 2; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incuriose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 181.
convulsio

convulsio [Georges-1913]

convulsio (convolsio), ōnis, f. (convello), als mediz. t. t. = der Krampf, die ... ... , 55. – bildl., imperio Romano tandem ex diutina convulsione solidato, Auct. inc. pan. Constant. 1, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convulsio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1676.
balneator

balneator [Georges-1913]

balneātor , ōris, m. (balneum), der Bademeister, ... ... 703. Cic. Cael. 62; Phil. 13, 26. Cic. oratt. fr. inc. 13. p. 35 K.: haec balneator (= balneatrix), Serv. Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balneator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 782.
praevarus

praevarus [Georges-1913]

prae-vārus , a, um, ganz verkehrt, ganz abweichend, venarum pulsus inconditi et praevari, *Apul. flor. 19. p. 32, 17 ... ... Cic. fr. bei Isid. orig. 10, 223 = Cic. fr. inc. K 34 M.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praevarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1903.
mortualia

mortualia [Georges-1913]

mortuālia , ium, n. (mortuus), I) die Totenlieder der Leichenweiber (praeficarum), Plaut. asin. 808. Cato. inc. libr. fr. 19. – II) Leichenkleider, Trauerkleider, Naev. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mortualia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1016.
inceleber

inceleber [Georges-1913]

in-celeber , bris, bre, u. in-celebris , ... ... : eius libri non incelebres, Gell. 5, 14, 1: u. non inc. v. Pers., Gell. 1, 22, 6. Macr. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inceleber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 140.
cloacalis

cloacalis [Georges-1913]

cloācālis , e (cloaca), zur Kloake gehörig, flumen, Cato fr. inc. 22 (b. Paul. ex Fest. 59, 18): faeculentia, Sidon. epist. 3, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cloacalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1212-1213.
flocculus

flocculus [Georges-1913]

flocculus , ī, m. (Demin. v. floccus), das Flöckchen, Fäserchen, lanae, Auct. inc. de magistr. et sacerd. P. R. p. 4 Huschke: alicuius nubeculae, Tert. ad nat. 1, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flocculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2792.
obsatullo

obsatullo [Georges-1913]

ob-satullo , āre (Demin. zu obsaturo), ein wenig sättigen, Poët. com. inc. b. Fest. 193 (a), 14 (Comic. pall. fr. inc. 73. p. 124 R. 2 ).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsatullo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1260.
incoactus [2]

incoactus [2] [Georges-1913]

2. incoāctus , a, um (in u. cogo = gerinnen machen), geronnen, caseus recens inc., Apul. met. 8, 19 H. (Eissenh. u. Helm inchoatus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incoactus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 157.
Staphylus

Staphylus [Georges-1913]

Staphylus , ī, m. (Στάφυλος), Sohn des Dionysos u. der Ariadne, Sall. hist. fr. inc. 87 (55). Plin. 7, 199.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Staphylus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2786.
intervado

intervado [Georges-1913]

inter-vādo , vāsī, ere, dazwischenkommen, Tragic. inc. fr. 90 codd. optt. (von Bücheler geschützt; Ribbeck evasit).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intervado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 393.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon