Nōra , ōrum, n., I) eine Stadt auf Sardinien (an ... ... Cic. pro Scauro 13. Plin. 3, 85. – II) ein Kastell in Kappadozien an der Grenze Lykaoniens u. am Fuße des Taurus, Nep. ...
1. Vada , ae, f., ein Kastell in Gallia Belgica, im Lande der Batavi, nach Ukert in der Nähe des heut. Druten, nach Mannert das h. Wamen (ein Dorf bei Tiel), Tac. hist. 5, 20 sq ...
Mȳlae , ārum, f. (Μυλαί), westl. von Pelorias auf einer Landzunge gelegenes Kastell von Zankle, in dessen Nähe Oktavian den Sext. Pompejus in einem Seetreffen schlug, j. Melazzo, Plin. 3, 90. Veli. 2, 79, ...
Flēvo , ōnis, m., See im nordwestl. Germanien, nördl. ... ... b. Plin. 4, 101 Flēvum , mit dem gleichfalls Flevum genannten Kastell der Friesen, Tac. ann. 4, 72.
Aliso , ōnis, m., ein Kastell am Zusammenfluß der Lippe u. Lise (Lupia et Aliso), von Drusus angelegt, nach einigen in der Gegend des heutigen Elsen, nach neueren Forschungen ist es ziemlich sicher das heutige Haltern, Vell. 2, 120, ...
Aornis , idis, Akk. in, f. (Ἄορ ... ... seiner Höhe nicht erreichbar), ein Fels in Indien (diesseit des Indus), mit einem Kastell, nach Court der Berg Azarneh, Curt. 8, 11 (39), 2. ...
burgus , ī, m. (germanisches Wort), Burg, Kastell, Fort, Oros. 7, 32, 12. Veget. mil. 4, 10. p. 134, 22 L. u.a. Spät.
castrum , ī, n. (Etymol. unsicher, s. Walde 2 ... ... Sing., ein gegen feindliche Angriffe mit Mauern od. Schanzen umgebener Ort, das Kastell, Fort, die Festung, Nep. Alc. 9, 3 ...
Tauroīs , entis, Akk. enta u. in, f., ein an dem Meere gelegenes Kastell in Gallia Narbonensis, zu Massilia (Marseille) gehörig, j. Tarento, Caes. b.c. 2, 4, 5. Mela 2, 5, 3 (2 ...
Argenta , ōrum, n., ein Kastell in Thessalien, Liv. 32, 14, 3.
Pēlūsium , iī, n. (Πηλούσι ... ... östlichen Nilmündung, berühmt durch den Anbau trefflicher Linsen und schönen Flachses, j. das Kastell Tineh, Caes. b. c. 3, 103, 1. Liv. 44, ...
Caecubum , ī, n. u. Caecubus ager , eine ... ... Weine berühmte Ebene in Latium am fundanischen See u. kajetanischen Busen, beim j. Kastell Vetere, Mart. 13, 115. Plin. 2, 209. – Dav. ...
Fregēnae , ārum, f., Stadt in Etrurien, in einiger Entfernung von der See, seit 246 v. Chr. röm. Kolonie, beim heutigen Kastell Guido (am Flusse Arrone), Liv. 36, 3, 6.
2. Ballista , ae, f., Berg u. wahrsch. Kastell (j. Baltignano?) auf den Alpen, bei den Ligures Friniates, Liv. 39, 2, 7 u.a.
Arenacum , ī, n., Kastell der Bataver in Belgika, j. Ryndern in Kleve, Tac. hist. 5, 20.
Aduatuca , ae, f., ein Kastell mitten im Gebiete der Eburonen, j. Tongern, Caes. b.G. 6, 32, 3.
Apollōnia , ae, f. (Ἀπολλων ... ... ;), Name vieler Örtlichkeiten der alten Welt, von denen die bekanntesten: I) Kastell od. festes Städtchen der Lokri Ozolä bei Naupaktus, Liv. 28, 8, ...
castellum , ī, n. (Demin, v. castrum) = φρούριον (Gloss.), a) das Kastell, Fort, die Zitadelle, Festung, das Blockhaus, die Schanze, der Brückenkopf, ...
Zephyrium , iī, n. (Ζεφύριον), Name vieler Örtlichkeiten, von denen besonders bekannt I) ein Kastell an der Küste von Cilicien, südwestl. von Tarsus, Liv. 33, 20 ...
Naulochus , ī, f. (Ναύλοχο ... ... im Osten der Nordküste Siziliens, zwischen Mylä u. dem Vorgebirge Pelorus beim j. Kastell Spadafera an der Mündung des gleichnamigen Flüßchens), Suet. Aug. 16, ...
Buchempfehlung
Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.
48 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro