Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
apparamentum

apparamentum [Georges-1913]

apparāmentum , ī, n. (apparo), die Zurüstung (konkret), Corp. inscr. Lat. 12, 1567.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 502.
beneficiatus

beneficiatus [Georges-1913]

beneficiātus , ūs, m. (beneficium), der Grad eines beneficiarius, Corp. inscr. Lat. 10, 410, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beneficiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 810.
analempsiacus

analempsiacus [Georges-1913]

analēmpsiacus , a, um (v. ἀνάλημψις), Corp. inscr. Lat. 14, 21, 4 u. 2215, 11 corona analempsiaca, ›scil. quae per dies festos ἀναλαμβάνεται‹; vgl. Mommsen Hermes 6, 10.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »analempsiacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 414.
Caelimontanus

Caelimontanus [Georges-1913]

Caelimontānus , a, um (Caelimontium), zum Cälimontium gehörig, cälimontanisch, campus Caelemontanus (so!), Corp. inscr. Lat. 6, 9475. – subst., Caelimontāna, ae, f. (sc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caelimontanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 901.
archigubernus

archigubernus [Georges-1913]

archigubernus , ī, m. (ἀρχικυβερνήτης), der Obersteuermann, Iavol. dig. 36, 1, 48 (46) in. Corp. inscr. Lat. 10, 3349 (archigybernus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »archigubernus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 545.
antipharmacon

antipharmacon [Georges-1913]

antipharmacon ī, n. (ἀντιφάρμακον), das Gegenmittel (rein lat. remedium), Phylarg. Verg. georg. 2, 299. Isid. 17, 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antipharmacon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 473.
brachionarium

brachionarium [Georges-1913]

brachionārium , ī, n. (βραχίων) = ψέλλιον ἀνδρός, rein lat. brachiale (s. brachiālis), Gloss. II, 480, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brachionarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 859.
calculatorius

calculatorius [Georges-1913]

calculātōrius , a, um (calculo), zum Rechnen gehörig, tabula, Rechenbrett, Schol. Iuven. 7, 73: philura, Corp. inscr. Lat. 6, 10229.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calculatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 920.
acceptorarius

acceptorarius [Georges-1913]

acceptōrārius , ī, m. (acceptor = accipiter), der Falkenjäger, Anthol. Lat. 300 R (311 M).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptorarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 54-55.
anaglyptarius

anaglyptarius [Georges-1913]

anaglyptārius , a, um, mit ziselierter Arbeit, (Reliefs) beschäftigt, caelator, ein Ziseleur, Reliefarbeiter, Corp. inscr. Lat. 2, 2243.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anaglyptarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 413.
canaliclarius

canaliclarius [Georges-1913]

canāliclārius , ī, m. (canalicula), der Verfertiger von Rinnen, Corp. inscr. Lat. 6, 231.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canaliclarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 950.
architectulus

architectulus [Georges-1913]

architectulus , ī, m. (Demin. v. architectus), ein kleiner Architekt, Corp. inscr. Lat. 4, 2000.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »architectulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 546.
assignificatio

assignificatio [Georges-1913]

assīgnificātio (adsīgnificātio), ōnis, f. (assignifico) = προςδιασάφησις, die hinzugefügte Erklärung, Auct. carm. de fig. 184 (p. 70 H.) = Anthol. Lat. 485, 184 R.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assignificatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 641.
castrensiarius

castrensiarius [Georges-1913]

castrēnsiārius , a, um (castra), einer, der es mit dem Lager zu tun hat, negotiator, Corp. inscr. Lat. 5, 5592: subst., castrēnsiārius, ī, m., Corp. inscr. Lat. 6, 1739.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castrensiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1022.
candelabrarius

candelabrarius [Georges-1913]

candēlābrārius , ī, m. (candelabrum), der Leuchterfabrikant, Corp. inscr. Lat. 6, 9227 u. 9228.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candelabrarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 952-953.
antescholarius

antescholarius [Georges-1913]

antescholārius u. antescolārius , ī, m. (ante u. schola), der Unterlehrer, Petr. 81, 1. Corp. inscr. Lat. 6, 14672, 9 (antescol.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antescholarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 465.
anacephalaeosis

anacephalaeosis [Georges-1913]

anacephalaeōsis , Akk. in, Abl. i, f. (&# ... ... 943;ωσις), die summarische Wiederholung, Rekapitulation (rein lat. rerum repetitio et congregatio, recapitulatio), Mar. Victorin. expos. in II. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anacephalaeosis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 411.
argyrocorinthus

argyrocorinthus [Georges-1913]

argyrocorinthus , a, um, aus (dem Silber an Glanz ähnlichem) korinthischem Erze gearbeitet, arg. cratera, Corp. inscr. Lat. 6, 327 b .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argyrocorinthus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 569.
Caprotinae Nonae

Caprotinae Nonae [Georges-1913]

Caprōtīnae Nōnae , der siebente Tag des Juli, als Festtag der ... ... fer. Rom. (16) 9. p. 15, 23 Schenkl. Corp. inscr. Lat. 4, 1555 (wo in anderer Schreibung ante Nonas Capratinas). Über ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caprotinae Nonae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 984.
anadendromalache

anadendromalache [Georges-1913]

anadendromalachē , ēs, f. (ἀναδενδρομαλάχη), griech. Name für das lat. hibiscus, Eibisch, Ps. Apul. herb. 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anadendromalache«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 412.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon