Suchergebnisse (236 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
inhabito

inhabito [Georges-1913]

in-habito , āvī, ātum, āre, I) tr. einen ... ... , Apul.: nix cum cadit, aves caeli ubi inhabitent non habent, Ambros. in Luc. 7. § 16. – Partiz. subst., inhabitantēs, ium, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhabito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 270.
attactus

attactus [Georges-1913]

attāctus (adtāctus), ūs, m. (attingo), das Anrühren ... ... . 7, 28: quo modo ad dexterae salutaris attactum fugiat dolor, Ambros. in Luc. 10, 70; u. so im Acc. noch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 683-684.
eviscero

eviscero [Georges-1913]

ē-vīscero , (āvī), ātum, āre (ex u. ... ... , ausleeren, Cod. Iust. 3, 29, 7. – fidem, Ambros. Luc. 4. § 26. – cum curis eviscerarer, gequält wurde, Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eviscero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2491-2492.
attestor

attestor [Georges-1913]

at-tēstor (ad-tēstor), ātus sum, āri, I) bezeugen, beweisen, bestätigen, hoc, Phaedr. 1, 10, 3. Plin. nat. ... ... im Compar., quo nihil potest ad expressionem perennitatis attestatius dici, Ambros. in Luc. 7, 188.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 688.
portitor [2]

portitor [2] [Georges-1913]

2. portitor , ōris, m. (v. porto), I) der Fahrer, a) zu Schiffe, der Fährmann, Schiffer, ... ... tabellarios vocavere, Hieron. epist. 8: funeris portitores, Leichenträger, Ambros. in Luc. 5. § 90.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »portitor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1792.
receptor

receptor [Georges-1913]

receptor , ōris, m. (recipio), I) der Wiedereroberer, orientis, Aurel. imp. bei Vopisc. Aur. 26, 7 ... ... Diebeshehler, ICt. – b) im guten Sinne, hospitii, Ambros. in Luc. 6. § 66 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »receptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2219.
suavitas

suavitas [Georges-1913]

suāvitās , ātis, f. (suavis), die Lieblichkeit, Annehmlichkeit ... ... suavitates, Lact.: suavitates variarum voluptatum, Lact.: multas odorum suavitates spargere, Ambros. in Luc. 6. § 21; vgl. Bünem. Lact. 7, 5, 23 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suavitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2838.
sublatio

sublatio [Georges-1913]

sublātio , ōnis, f. (tollo), I) die Erhebung ... ... 6. – 2) die Aufhebung, Wegnahme, furtiva, Ambros. in Luc. 5. § 112: bildl. = die Aufhebung, Kassierung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sublatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2859.
invectio

invectio [Georges-1913]

invectio , ōnis, f. (inveho), I) eig., die ... ... ad Cic. I. Verr. 28. p. 394, 42 B. Ambros. in Luc. 8, 21. Iulian. bei Augustin. op. imperf. c. Iul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 417.
obreptio

obreptio [Georges-1913]

obrēptio , ōnis, f. (obrepo), das Heranschleichen, ... ... Schwachheit, quod Petrus Christum sequitur devotionis, quod negat obreptionis (est), Ambros. in Luc. 10. § 72. – b) das Erschleichen, precum ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obreptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1258.
vindemio

vindemio [Georges-1913]

vīndēmio , āvī, āre (vindemia), Weinlese halten od. ... ... eius, Vulg.: arbusta, Porphyr.: sprichw., de rubo vind. uvam, Vulg. Luc. 6, 44. – bildl., seminibus pietatis vind. utilissimum fructum, Cassiod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vindemio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3496.
pigresco

pigresco [Georges-1913]

pigrēsco , ere (pigreo), träge-, langsam werden, ut ... ... de virgin. 17. §. 110: quibus intimorum gressus pigrescat animorum, Ambros. in Luc. 10. §. 23: pigrescunt (aegri) ad omnia, Th. Prisc. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pigresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1705-1706.
lentesco

lentesco [Georges-1913]

lentēsco , ere (lenteo), I) zähe-, klebrig-biegsam werden, tellus picis in morem ad digitos lentescit habendo, Verg.: sucinum in picem ... ... . 2, 357: v. Pers., non torpenti lentescit affectu, Ambros. in Luc. 8. § 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lentesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 613-614.
duodecim

duodecim [Georges-1913]

duodecim (altind. dv daça, griech. δυώδεκα, δώδεκα), zwölf, Cic. u.a.: duodecim di, Plaut.: duodecim ( ... ... / vulg. Nbf. duodecī, wov. duodecorum, Itala (ev. Palat.) Luc. 22, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duodecim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2312.
concolor

concolor [Georges-1913]

con-color , ōris, Abl. ōri, von gleicher Farbe, gleichfarbig, Verg., Plin. u.a.: m. folg. Dat., ... ... . (Hildebr. unnötig dolose): mit Dat., concolor Christo, Ambros. in Luc. 5. § 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concolor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1405.
receptio

receptio [Georges-1913]

receptio , ōnis, f. (recipio), I) das Zurückbehalten, bildl., der Vorbehalt, Ulp. dig. 8, 4, 10. – ... ... Cod. Iust. 12, 51, 17: David (des D.), Ambros. in Luc. 5. § 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »receptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2218.
desponso

desponso [Georges-1913]

dē-spōnso , (āvi), ātum, āre, verloben, alci desponsatam fuisse, Suet. Caes. 1, 1. Aur. Vict. de orig. ... ... u.a. Eccl.: in prima aetate desponsata viro iusto, Ambros. in Luc. 10, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desponso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2091.
respondeo

respondeo [Georges-1913]

re-spondeo , spondī, spōnsum, ēre, I) dagegen versprechen, versichern, Plaut. capt. 899. – übh., gewiß versichern, versprechen, ... ... Imper. respondite, Itala (Taurin.) Marc. 11, 29 u. (Rhed.) Luc. 20, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »respondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2351-2353.
calumnior

calumnior [Georges-1913]

calumnior , ātus sum, ārī (calumnia), ränkevoll verfahren, schikanieren, ... ... . – / Aktive Nbf. calumnio , āvī, āre, Itala (Cant.) Luc. 3, 14 u. 19, 8. Arnob. 1, 13 cod. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calumnior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 939-940.
dupondius

dupondius [Georges-1913]

dupondius (dupundius, dipundius), iī, m. (= ... ... inscr. Lat. 4, 1679: alibi asse veneunt, alibi dipondio, Ambros. in Luc. 7. § 117: nonne quinque passeres veneunt dipondio, Vulg. Luc. 12, 6: si d. tuus ageretur, wenn es sich um ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dupondius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2316.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon