Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Parium

Parium [Georges-1913]

Parium ( Parion ), iī, n. (Πάρι&# ... ... od. Kamares, Sall. hist. fr. 4, 61 (19), 14. Mela 1, 19, 1 (1. § 97). Val. Flacc. 2, 622 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Parium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1480.
Phycus

Phycus [Georges-1913]

Phȳcūs , Akk. ūnta (onta), Abl. ūnte, f ... ... Cyrenaïka, j. Ras Sem, Plin. 5, 32: Akk. unta, Mela 1, 7, 5 (1. § 37) (Parthey u. Frick ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phycus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1697.
Imbros

Imbros [Georges-1913]

Imbros u. Imbrus , ī, f. (Ἴμ&# ... ... Meeres nahe bei Lemnos u. Samothrace, j. Embro, Form -os, Mela 2, 7, 8 (2. § 106): Form -us, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Imbros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 63.
Latmus

Latmus [Georges-1913]

Latmus , ī, m. (Λάτμος), ... ... wo Selene (Luna) den schlafenden Endymion küßte, Cic. Tusc. 1, 92. Mela 1, 17, 1. – Dav.: a) Latmius , a, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Latmus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 579.
Numana

Numana [Georges-1913]

Numāna , ae, f., Stadt im pizenischen Gebiete südöstl. von Ankona, jetzt Ruinen namens Umana distrutta, Mela 2, 4, 6 (2. § 65). Plin. 3, 111. Sil. 8, 433. Itin. Anton. 312, 7. – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Numana«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1214.
Mallos

Mallos [Georges-1913]

Mallos (Mallus), ī, f. (Μαλλός), Stadt in Cilicien, Mela 1, 13, 2 (1. § 70). Lucan. 3, 227. – Dav. Mallōtēs , ae, m. (Μαλλώτ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mallos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 782.
Mileum

Mileum [Georges-1913]

Mileum , ī, n., auch Milevum , ī, n. ... ... der Nähe von Cirta, am Flusse Ampsaga, zur christl. Zeit Bischofsitz, j. Mela, Augustin. adv. Don. 6, 20; ep. 34, 5. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mileum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 918.
Byblos

Byblos [Georges-1913]

Byblos , ī, f. (Βύβλος), ... ... durch den Tempel u. Kultus des Adonis, j. Djebail od. Djaebbehl, Mela 1, 12, 3 (1. § 67, wo Fick Bublos). Curt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Byblos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 881.
Blanda

Blanda [Georges-1913]

... Nähe des heutigen Fleckens S. Biasio, Mela 2, 4, 9 (2. § 69). Plin. 3, 72: ... ... Lacetaner in Hispania Tarracon., in der Nähe des heutigen Fleckens Blanes, Mela 2, 6, 5 (2. § 90, wo Frick Blande ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Blanda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 838.
Taunus

Taunus [Georges-1913]

Taunus , ī, m., das Taunusgebirge, der ... ... zwischen Wiesbaden u. Homburg sich hinziehende Bergrücken, jetzt die Höhe gen., Mela 3, 3, 3 (3. § 30). Tac. ann. 1, 56 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Taunus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3030.
Hellas

Hellas [Georges-1913]

Hellas , ados n. adis, f. (Ἑλλ&# ... ... -Griechenland (im Ggstz. zum Peloponnes), Vitr. 4, 1, 4. Mela 2, 3, 3 (2. § 37) u. ö. Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hellas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3026.
ebenum

ebenum [Georges-1913]

ebenum (hebenum), ī, n. u. ebenus (hebenus ... ... der Ebenbaum, Ebenholzbaum (Diospyros Ebenum, L.), Plin. 12, 17. Mela 3, 8, 7 (3. § 80). – II) meton., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ebenum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2325.
navium

navium [Georges-1913]

nāvium , iī, n. (navis), I) ein Fahrzeug aus einem Stück Holz, der Einbaum, Mela 3, 7, 2 (3. § 62): capita aut navia, s. caput (Bd. 1. S. 990 oben). – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »navium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1112.
Cardia

Cardia [Georges-1913]

Cardia , ae, f. (Καρδία), ... ... od. der Westseite des thrazischen Chersones, Geburtsort des Königs Eumenes, j. Karidia, Mela 2, 2, 8 (2. § 77). – Dav. Cardiānus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cardia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 996.
Lyctos

Lyctos [Georges-1913]

Lyctos u. Lyctus , ī, f. (Λύ&# ... ... ;ος), Stadt auf Kreta, südöstl. von Knossus, Kolonie der Lazedämonier, Mela 2, 7, 12 (2. § 113). Plin. 4, 59. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lyctos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 740.
Pitane

Pitane [Georges-1913]

Pitanē , ēs, f. (Πιτάνη), ... ... in Kleinasien mit zwei Häfen, j. Sandarlik, Ov. met. 7, 357. Mela 1, 18, 1 (1. § 90). – II) Stadt in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pitane«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1721.
Cinara [2]

Cinara [2] [Georges-1913]

2. Cinara , ae, f. (Κινάρα), a) Insel im Ägäischen Meere, Heimat der Artischocke, j. Zinari, Mela 2. § 111. Plin. 4, 69. – b) Geliebte des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cinara [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1133.
Georgi

Georgi [Georges-1913]

Geōrgī , ōrum, m. (Γεωργοί ... ... ein Name sarmatischer Völkerschaften in der Krim, im Gegensatze zu den Nomaden, Mela 2, 1, 5 u. 11 (2. § 5 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Georgi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2924.
Moenus [1]

Moenus [1] [Georges-1913]

1. Moenus , ī, m., der Fluß Main, ... ... Eumen. paneg. ad Const. 13. – Nbf. Moenis, is, m., Mela 3, 3. § 3 (3. § 30). – / Schreibung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Moenus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 973.
Durius [2]

Durius [2] [Georges-1913]

2. Dūrius , iī, m. (Δούριος), einer der Hauptflüsse Hispaniens, j. Duero, Mela 3. § 8 u. 10. Sil. 1, 234. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Durius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2318.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon