Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Tartessus

Tartessus [Georges-1913]

Tartēssus (Tartēsus) u. - os , ī, f. ... ... 962;), eine uralte Küstenstadt im bätischen Hispanien, am Ausflusse des Bätis (Guadalquivir), Mela 2, 6, 9 (2. § 96). Sall. hist. fr. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tartessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3030.
Lampsacum

Lampsacum [Georges-1913]

Lampsacum , ī, n. u. Lampsacus (-os) ... ... jetzt Lepsek, Form -um, Cic. II. Verr. 1, 63. Mela 1, 19, 1 (1 § 97). Plin. 6, 216: Form ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lampsacum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 549.
Lilybaeon

Lilybaeon [Georges-1913]

Lilybaeon u. - baeum , ī, n. (Λι ... ... mit gleichnamiger Stadt, jetzt Capo di Boco, Ov. met. 13, 726. Mela 2, 7, 15 (2. § 116) sq.: die Stadt, jetzt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lilybaeon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 657.
Carpathus

Carpathus [Georges-1913]

... Kreta u. Rhodus, j. Scarpanto, Mela 2, 7, 13 (2. § 114). Isid. 14, 6, ... ... Meer = der südl. Teil des Ägäischen Meeres, Lucil. fr., Verg., Mela u.a. (u. poet. = Ägäisches Meer übh., Hor.): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carpathus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1007.
assuetudo

assuetudo [Georges-1913]

assuētūdo (ad-suētūdo), inis, f. (assuesco), I) die ... ... Liv.: confarreandi, Tac.: furandi, Gell.: voluptatum, Tac.: laborum, maxime frigoris, Mela 3, 3, 2 (3. § 26): assuetudine mali animum efferare, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assuetudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 647.
Taprobane

Taprobane [Georges-1913]

Tāprobanē , ēs, Akk. ēn, f. (Ταπ ... ... Südspitze von India intra Gangem gelegene Insel des Indischen Ozeans, j. Ceylon, Mela 3, 7, 7 (3. § 70). Solin. 53, 1 sqq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Taprobane«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3024.
Propontis

Propontis [Georges-1913]

Propontis , idis u. idos, Akk. idem u. ... ... , jetzt Marmora Meer, zwischen dem Hellespont und dem thrazischen Bosporus, Mela 1, 1, 5 (1. § 7). Liv. 38, 16, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Propontis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2013.
despectus [1]

despectus [1] [Georges-1913]

1. dēspectus , a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (despicio), I) unbeachtet, Mela 3, 8, 5 (3. § 78). – II) verachtet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »despectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2088.
Populonia [2]

Populonia [2] [Georges-1913]

2. Populōnia , ae, f. u. Populōnium , iī ... ... bei Piombino, Form -ia b. Verg. Aen. 10, 172. Mela 2, 4, 9 (2. § 72.): Form -ium b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Populonia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1782.
hilaritas

hilaritas [Georges-1913]

hilaritās , ātis, f. (hilaris), die Heiterkeit, Fröhlichkeit ... ... a) eig., Varro fr., Cic. u.a.: similis ebrietati hilaritas, Mela. – Plur., ceterae hilaritates, Sen. ep. 23, 3. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hilaritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3052.
Consentia

Consentia [Georges-1913]

Consentia , ae, f., Stadt der Bruttier in Unteritalien, j. Cosenza, Mela 2, 4, 8 (2. § 68). – arch. synk. Nbf. Cosentia, Corp. inscr. Lat. 1, 551, Iord. Getic. 30. – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Consentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1512.
Epidamnus

Epidamnus [Georges-1913]

Epidamnus , ī, f. (Επίδαμνος), Stadt im griech. Illyrien, später Dyrrachium gen., Mela 2, 3, 12 (2. § 56). Plaut. Men. 263. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Epidamnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2434.
Anemurium

Anemurium [Georges-1913]

Anemūrium , ī, n. (Ἀνεμούρ ... ... das sudöstlichste Vorgebirge von Cilicien, Cypern gegenüber, Liv. 33, 20, 4. Mela 1, 13, 5 (1. § 77). – u. nordöstl. von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anemurium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 424.
Essedones

Essedones [Georges-1913]

Essēdones , um, m. (Εσσηδόνες), szyth. Volk am Tanais u. mäot. See, Mela 2, 1, 2 (2. § 2) u.a. Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Essedones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2468-2469.
Antandros

Antandros [Georges-1913]

Antandros (- us ), ī, f. (Ἄντα&# ... ... des Ida, noch j. Antandro, Verg. Aen. 3, 6. Mela 1, 18, 2 (1. § 91). – Dav. Antandrius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antandros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 455-456.
Mesembria

Mesembria [Georges-1913]

Mesēmbria (Messēmbria), ae, f. (Μεσημ&# ... ... Hämus u. an der Grenze von Mösien, j. Missivria od. Messuri, Mela 2, 2, 5 (2. § 22). Plin. 4, 45. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mesembria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 898.
Lotophagi

Lotophagi [Georges-1913]

Lōtophagī , ōrum u. ûm, m. (Λωτ&# ... ... eine der Sage nach höchst gastfreundliche Völkerschaft in Afrika, an der kleinen Syrte, Mela 1, 7, 5 (1. § 37). Plin. 5, 28 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lotophagi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 705.
recidivus

recidivus [Georges-1913]

recidīvus , a, um (recīdo), rückfällig, bildl. ... ... , wieder zum Vorscheine kommend, febris, Cels. u. Plin.: semina, Mela. – poet., Pergama, wiederauflebend, neu erbaut, Verg.: gens Phrygum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recidivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2221.
supervolo

supervolo [Georges-1913]

super-volo , āre, darüberfliegen, über etwas hinfliegen, absol., Verg., Mela u.a.: totum orbem, Ov.: eum (chamaeleonta humi reptantem) forte (v. einem Geier), Gell.: bildl., m. Dat., supervolemus terrenis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supervolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2957.
Geraestos

Geraestos [Georges-1913]

Geraestos u. - us , ī, f. (Γε ... ... j. Geresto, nach a. Kastri, Liv. 31, 45, 10. Mela 2, 7, 9 (2. § 107). Plin. 4, 63 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Geraestos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2924.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon