Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
machina

machina [Georges-1913]

māchina , ae, f. (μηχανή), die ... ... für Bauarbeiter = Baugerüst, machinae aedificationum, Plin.: de machina cadere, ICt. – für Maler = Staffelei, Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 747-748.
minor [1]

minor [1] [Georges-1913]

1. minor , ātus sum, ārī ( mit minae u. ... ... emporragen, in caelum (von Felsen), Verg.: saxa minantia caelo, Sil.: machina minans (hochragende), Verg. – II) übtr., drohen, androhen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 931.
machio

machio [Georges-1913]

māchio , ōnis, m. (machina), der Gerüstarbeiter (wov. das franz. maçon, Maurer), Isid. orig. 19, 8, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 749.
macino

macino [Georges-1913]

mācino , ātus, āre (macina = machina), mahlen, alfita de hordeo fricta et macinata, Oribos. fr. Bern. 1, 39. p. 2, 11 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »macino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 749.
animans

animans [Georges-1913]

animāns , antis, PAdi. (v. animo), beseelt, ... ... adi.: animans est mundus composque rationis, Cic.: an. imagines, Cic.: an. machina, v. Körper der Menschen u. Tiere, Col. – II) subst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »animans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 438.
rotalis

rotalis [Georges-1913]

rotālis , e (rota), mit Rädern versehen, carpentum, Capit. Opil. Macrin. 12, 7: machina, Sulp. Sev. dial. 1, 13, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rotalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2412.
machinor

machinor [Georges-1913]

māchinor , ātus sum, ārī (machina), I) etwas Künstliches aussinnen, erdenken, opera, Cic.: versum ad voluptatem, schaffen u. einrichten, Cic. – II) insbes., auf etw. Böses denken, etw ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 748-749.
machinula

machinula [Georges-1913]

māchinula , ae, f. (Demin. v. machina), eine kleine Maschine, Paul. ex Fest. 107, 3 u. 147, 2. Paul. Nol. carm. 26, 458.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machinula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 749.
spiritalis

spiritalis [Georges-1913]

spīritālis od. (nach a. Hdschrn.) spīrituālis , e (spiritus), I) zur Luft gehörig, Luft-, machina, durch die Luft bewegt (wie eine Orgel), Luftmaschine, Vitr. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spiritalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2764.
mustricula

mustricula [Georges-1913]

mustricula (mustricola), ae, f., der Schusterleisten, Afran. com. 421; dagegen Gloss. Scal. V, 605, 14 ›mustricola, machina ad stringendos mures‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mustricula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1070.
machinalis

machinalis [Georges-1913]

māchinālis , e (machina), die Maschinen betreffend, Maschinen-, scientia, Plin. 7, 125: pondus, Auson. epist. 21, 2, 34. p. 183 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machinalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 748.
arietarius

arietarius [Georges-1913]

arietārius , a, um (aries), zum Sturmbock gehörig, des Sturmbocks, testudo, Vitr. 10, 19 (13), 2: machina, Vitr. 10, 19 (13), 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arietarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 571.
machinosus

machinosus [Georges-1913]

māchinōsus , a, um (machina), künstlich zusammengefügt, navigium, Suet. Ner. 34, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machinosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 749.
confixilis

confixilis [Georges-1913]

cōnfīxilis , e (configo), zusammengefügt, machina, Apul. met. 4, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confixilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1453.
machinarius

machinarius [Georges-1913]

māchinārius , a, um (machina), zur Maschine gehörig, mola, der von einem Esel mit Hilfe einer Maschine herumgedreht wird, Apul.: asinus, dieser Esel selbst, ICt.: mensor, der Feldmesser, ICt. u. Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 748.
quadriremis

quadriremis [Georges-1913]

quadrirēmis , e (quattuor u. remus), vierruderig, machina, Paul. Nol. carm. 21, 73. – qu. navis u. subst. bl. quadrirēmis, is, f., ein mit vier Reihen Ruderbänken versehenes Schiff, der Vierruderer, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadriremis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2117.
superimpono

superimpono [Georges-1913]

super-impōno (posuī), positum, ere, oben darauflegen, saxum ingens machinā (mit einer M.), Liv.: arundinem, Ov.: allium, Cels.: linteolum, Plin.: manum, Quint.: monumento (Dat.) statuam, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superimpono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2941.
hexachordos

hexachordos [Georges-1913]

hexachordos , on, n. (εξάχορδος), sechssaitig, sechsstimmig, machina, von der Wasserorgel, Vitr. 10, 8, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hexachordos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3043.
serratorius

serratorius [Georges-1913]

serrātōrius , a, um (serro), zum Sägen gehörig, Säge-, machina, Amm. 23, 4, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serratorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2629.
tetrachordos

tetrachordos [Georges-1913]

tetrachordos (tetracordos), on (τετράχορδος, ον), viersaitig, vierstimmig, machina, v. der Wasserorgel, Vitr. 10, 8, 2: prius tetrachordi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tetrachordos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3093.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon