Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Maecenas

Maecenas [Georges-1913]

Maecēnās , ātis, m., ein eigentl. tuskischer Geschlechtsname (s. Sil. 10, 40), unter dem bes. bekannt C. Cilnius Maecenas (nach Müller-Deecke, Etrusker 1, 377 eig. tuskisch Cfelne Maecnatial), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maecenas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 754.
gibber [1]

gibber [1] [Georges-1913]

1. gibber , a, um ( s. 1. gibbus, ... ... höckerig, bos, Varro: gallina, Varro u. Plin.: tuber gibberum, Maecenas in Sen. ep.: Murena gibber erat, Suet.: brevi corpore atque etiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gibber [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2933.
quomodo

quomodo [Georges-1913]

quō-modo , Adv., auf welche Weise (Art), wie, I) interrog.: a) in der Frage, quomodo? Cic.: Maecenas qu. tecum? Hor. – b) im Ausrufe, qu. mortem filii ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quomodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2180.
iocosus

iocosus [Georges-1913]

iocōsus , a, um (iocus), scherzhaft, spaßhaft, schäkerhaft, kurzweilig, neckisch (Ggstz. severus, serius), homo, Varro: Maecenas, Hor.: Gades, Mart.: res, Cic.: verba Ov., od. dicta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iocosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 439.
Mecenas

Mecenas [Georges-1913]

Mēcēnās , mēcēnātiānus , s. Maecēnās /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mecenas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 837.
Melissus

Melissus [Georges-1913]

Melissus , ī, m. (Μέλισσο ... ... . Philosoph aus Samos, Cic. Acad. 2, 118. – II) C. Maecenas Melissus, ein Freigelassener des Mäcenas, Grammatiker u. Bibliothekar des Augustus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Melissus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 859.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... agendi tempus, aliud quiescendi, Cic.: agendum atque obviam eundum est, Sall. fr.: Maecenas... vir providens atque agendi sciens, gewandter Geschäftsmann, Vell.: audendum atque agendum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
edo [2]

edo [2] [Georges-1913]

2. ē-do , didī, ditum, ere, I) herausgeben ... ... partu sub luminis oras, Verg. Aen. 7, 659. – Oft Partic., Maecenas atavis edite regibus, Hor.: edita infans ex nepte Iulia, Suet. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2336-2338.
qui [2]

qui [2] [Georges-1913]

2. quī (eig. alte Ablativform v. 1. qui, ... ... 128), So. Quia enim sero advenimus. Am. Qui? Plaut.: qui fit, Maecenas etc.? Hor.: qui potest esse in eiusmodi trunco sapientia? Cic.: deum nisi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qui [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2155-2156.
curo

curo [Georges-1913]

cūro (altlat. coiro u. coero), āvī, ātum, ... ... , quae etc., Cic. ep. 2, 8, 1: imprimat his, cura, Maecenas signa tabellis, Hor. sat. 2, 6, 38 (vgl. Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1833-1837.
robur

robur [Georges-1913]

rōbur (altlat. rōbus), oris, n. ( aus * ... ... Colum. poët. – Plur., C. Flavius Pusio, Cn. Titinius, C. Maecenas, illa robora populi Romani, Cic.: ingentia robora virorum, Plin. pan. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »robur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2401-2402.
decus

decus [Georges-1913]

decus , oris, n. (deceo), die Zierde, ... ... Max.: imperii Romani decus ac lumen (v. Pompejus), Cic.: decus equitum Maecenas, Hor.: u. v. dems. o et praesidium et dulce decus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1936-1937.
accido [1]

accido [1] [Georges-1913]

1. ac-cido , cidī, ere (ad u. cado), ... ... ita fero, ut etc., Cic.: horum mihi nihil accidisset, si aut Agrippa aut Maecenas vixisset, Sen.: nihil accidet ei separatim a reliquis civibus, es wird ihm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 57-59.
atavus

atavus [Georges-1913]

atavus , ī, m. ( für attae avus), der Großvater ... ... atavi = die Ahnesahnen, Vorfahren, Turnus avis atavisque potens, Verg.: Maecenas atavis edite regibus, Hor.: veteres illi Sabini atavique Romani, Col. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 668.
supinus

supinus [Georges-1913]

supīnus , a, um ( zu sub u. super, ... ... et supinus, Quint., securus supinusque, Quint., supinus et neglegens, Sen.: sup. Maecenas, Iuven. – β) v. Lebl.: animus, Catull.: auris, Mart ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2957-2958.
Cilnius

Cilnius [Georges-1913]

Cilnius , a, um ( etrurisch Cfelne), Name eines mächtigen ... ... Geschl. stammte von väterl. Seite Mäcenas, der berühmte Freund des Augustus, Cilnius Maecenas, Tac. ann. 6, 11, 2 (u. dazu Ruperti). Macr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cilnius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1131.
mollitia

mollitia [Georges-1913]

mollitia , ae, f. u. mollitiēs , ēī, f ... ... Plin. – Plur., Sardanapalus mollitiis fluens, Vell. 1, 6, 2: Maecenas otio ac mollitiis paene ultra feminam fluens, Vell. 2, 88, 2: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mollitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 985-986.
invidiosus

invidiosus [Georges-1913]

invidiōsus , a, um (invidia), I) voll Neid ... ... quam non invidiosa erat, wie nicht ben. = wie gar klein, Ov.: Maecenas nostrae pars invidiosa iuventae, Prop. – m. Dat., invidiosa suis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invidiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 428-429.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon