Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (279 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
temulentus

temulentus [Georges-1913]

tēmulentus , a, um (*temum, wov. auch temetum) = μεθυστικός, einen Rausch verratend, berauscht, a) eig., v. ... ... duftend, Apul. met. 5, 22: temulenta vindemia, mostreiche, saftige, Min. Fel. 5, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temulentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3054.
Protagoras

Protagoras [Georges-1913]

Prōtagorās , ae, Akk. am u. ān, Vok ... ... , 1, 10 u. 12; 3, 4, 10: Pr. Abderites, Min. Fel. 8, 3: Pr. sophista, Apul. flor. 18. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Protagoras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2034.
Gangaridae

Gangaridae [Georges-1913]

Gangaridae u. Gangaridēs , um, Akk. as, ... ... vol. 3. part. I. p. 72 sq. Wernsdorf Poët. Lat. min. tom. 5. part. 1. p. 417.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Gangaridae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2902.
gentilitas

gentilitas [Georges-1913]

gentīlitās , ātis, f. (gentilis), I) die Geschlechtsverwandtschaft ... ... dah. a) die Nationalität, meton. = die Nation, Min. Fel. 10, 4. – b) das Heidentum, meton. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gentilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2920.
latebrosus

latebrosus [Georges-1913]

latebrōsus , a, um (latebra), voller Schlupfwinkel, voller Verstecke, versteckt, a) v. Lebl.: via, Cic.: viae convallesque, ... ... Oedip. 153: latebrosa et lucifuga natio, ein duckmäusiges u. lichtscheues Volk, Min. Fel. 8, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latebrosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 572.
imprecatio

imprecatio [Georges-1913]

imprecātio , ōnis, f. (imprecor), das Anwünschen, ... ... et impr., Vulg. 3. regg. 8, 38: Plur., dirarum imprecationes, Min. Fel. 7, 4: imprecationes nefariae, Amm. 29, 1, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imprecatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 111-112.
insincerus

insincerus [Georges-1913]

īn-sincērus , a, um, I) unrein, verdorben, cruor, verwesendes, Verg. georg. 4, 285: acies (oculorum), Prud ... ... unrein, spiritus (Geister), Cypr. quod idol. etc. 6 in. Min. Fel. 26, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insincerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 313.
rusticulus

rusticulus [Georges-1913]

rūsticulus , a, um (Demin. v. rusticus), I) ... ... . Mart. 13, 76 lemm. u. v. 1 Schn. (ed. min.). – II) meton., etwas unbeholfen, plump, libellus, Mart ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rusticulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2433.
pavimentum

pavimentum [Georges-1913]

pavīmentum , ī, n. (pavio), der aus Steinchen, Erde ... ... / pavĭmentum gemessen Epithal. Laurent. et Mar. 96 (Poët. Lat. min. ed. Wernsdorf. tom. 4. p. 495). – Synk. Form ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pavimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1522.
comprehendo

comprehendo [Georges-1913]

com-prehendo (zsgzg. com-prēndo) , prehendī (prēndī), ... ... sinistrā manu scrotum, Cels.: tura tribus digitis, Lact.: testam plano situ digitis, Min. Fel.: quantum manu comprehendet, Cels.: quantum tribus digitis comprehendi potest ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comprehendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1366-1369.
magistratus

magistratus [Georges-1913]

magistrātus , ūs, m. (magister), I) das Amt ... ... zu bemerken, daß die mag. mai. in den Zenturiatkomitien, die mag. min. in den Tributkomitien bestimmt wurden), est proprium munus magistratus intellegere, se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »magistratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 763-764.
ministerium

ministerium [Georges-1913]

ministerium , iī, n. (minister), I) der Dienst ... ... Liv. – nauticum, Matrosendienst, Liv.: triste, Verg.: diurna ministeria, Ov.: min. poculorum, Amt des Mundschenken, Serv. ( dafür vini ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ministerium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 928-929.
asseveratio

asseveratio [Georges-1913]

assevērātio (adsevērātio), ōnis, f. (assevero), der angewandte ... ... : Plur., Chalcid. Tim. 297: quo saepius asseverationibus credunt, eo etc., Min. Fel. 14, 5. – m. folg. Acc. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asseveratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 638.
triumphator

triumphator [Georges-1913]

triumphātor , ōris, m. (triumpho), der ... ... 6, 1188 (wo triumfat.). – bildl., tr. et victor, Min. Fel. 37, 1: m. Genet., ut ille mei victor est, ita ego triumphator erroris, Tr. über usw., Min. Fel. 40, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triumphator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3232.
contemplatio

contemplatio [Georges-1913]

contemplātio , ōnis, f. (contemplor), das Hinrichten des ... ... ., das Bild, ita eius contemplatio quantum subtracta est oculis, tantum etc., Min. Fel. 1, 2. – b) übtr.: α) die geistige ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contemplatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1593.
chorographia

chorographia [Georges-1913]

chōrographia , ae, f. (χωρογραφία), die Länderbeschreibung, Lact. ad ... ... eines Gedichtes des P. Terentius Varro Atacinus, s. Wernsdorf. Poet. Lat. min. tom. 5. p. 1385 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chorographia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1119.
assentatorie

assentatorie [Georges-1913]

assentātōriē (adsentātōriē), Adv. (assentator), nach Art der Schmeichler, dubitare te non ass. (um dir zu Gefallen zu reden), ... ... . litt. b). § 3: divitibus plerique assentatorie gratificantur, Ambros. de off. min. 3, 22, 135.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assentatorie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 633.
Acca Larentia

Acca Larentia [Georges-1913]

Acca Lārentia (Larenmutter), die röm. Flurgöttin (Personifikation der Stadtflur ... ... 7. § 1 sqq. Macr. sat. 1, 10. § 13 sqq. Min. Fel. 25, 8: bl. Acca, Stat. silv. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acca Larentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49.
impraesentiarum

impraesentiarum [Georges-1913]

im-praesentiārum (zsgz. aus in praesentia harum), bei ... ... 23, 3 Kr. (wo nunc impr.) u. apol. 65. Min. Fel. 5, 1. Cypr. epist. 43, 4. Hieron. epist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impraesentiarum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 111.
Zurück | Vorwärts
Artikel 261 - 279

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon