Suchergebnisse (275 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
interminabilis

interminabilis [Georges-1913]

interminābilis , e (in u. termino), unbegrenzt, unendlich, ... ... . u. 1, 24. p. 50, 2 Fr. Boëth. inst. mus. 2, 3. p. 228, 11 Fr.: fundi int., Salv. c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interminabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 374.
sesquiseptimus

sesquiseptimus [Georges-1913]

sēsqui-septimus , a, um, gibt das Verhältnis von 8 zu 7 an, also 1 + 1 / 7 : 1, d.h. 8 / 7 : 7 / 7 , Boëth. inst. mus. 5, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sesquiseptimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2638.
hendecachordus

hendecachordus [Georges-1913]

hendecachordus (endecachordus), a, um (ενδεκα u. ξορδή), elfsaitig, Boëth. inst. mus. 1, 20. p. 210, 28 Fr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hendecachordus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3029.
praeposteratio

praeposteratio [Georges-1913]

praeposterātio , ōnis, f. (praepostero), die umgekehrte Ordnung, Augustin. de mus. 3, 9. no. 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeposteratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1870.
hypermixolydius

hypermixolydius [Georges-1913]

hypermīxolydius , a, um (ὑπερμιξολύδιος), über die mixolydische ... ... höchsten Akkord gehörig, modus, Censor. fr. 12, 2. Boëth. inst. mus. 4, 47. p. 344, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hypermixolydius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3104.
sesquivicesimus

sesquivicesimus [Georges-1913]

sēsqui-vicēsimus , a, um, gibt das Verhältnis von 21 zu 20 an, also 1 + 1 / 20 : 1, ... ... .h. 21 / 20 : 20 / 20 , Boëth. inst. mus. 5, 17 u. 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sesquivicesimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2638.
sesquitricesimus

sesquitricesimus [Georges-1913]

sēsqui-trīcēsimus , a, um, gibt das Verhältnis von 31 zu 30 an, also 1 + 1 / 30 : 1, d.h. 31 / 30 : 30 / 30 , Boëth. inst. mus. 5, 17 Fr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sesquitricesimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2638.
sesquisextus decimus

sesquisextus decimus [Georges-1913]

sēsqui-sextus decimus , a, um, gibt das Verhältnis von 17 zu 16 an, also 1 + 1 / 16 : 1, d.h. 17 / 16 : 16 / 16 , Boëth. inst. mus. 3, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sesquisextus decimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2638.
sesquioctavus decimus

sesquioctavus decimus [Georges-1913]

sēsqui-octāvus decimus , a, um, gibt das Verhältnis von 19 zu 18 an, also 1 1 / 18 : 1, d.h. 19 / 18 : 18 / 18 , Boëth. inst. mus. 3, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sesquioctavus decimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2637.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

3. ā , ab , abs , Praep. m. ... ... als, s. Rönsch Itala p. 452 sq. Rönsch im Rhein. Mus. 31, 477 sq. Ott in Fleckeisens Jahrbb. 1875. S. 794 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
S

S [Georges-1913]

S. S , s , der achtzehnte Buchstabe des ... ... , (st) latus, (st) lacus u.a.; ferner dū (s) mus, dū (s) metum, (st) lis u.a. (umgekehrt γρύτη ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »S«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2436.
an

an [Georges-1913]

an , Coni. (vgl. griech. ἄν), auch mit ... ... ne... quidem, nullus, nemo, nihil, numquam, minus etc. ausgedrückt werden muß, dubitet an turpe non sit, Cic.: quod haud scio an non possis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »an«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 408-410.
is

is [Georges-1913]

is , ea, id (vom Demonstrativstamme i), I) ... ... 20; Iug. 56, 1), si nos, id quod debet (und das muß der Fall sein), nostra patria delectat, Cic.: et, id quod difficilius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »is«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 457-459.
in [2]

in [2] [Georges-1913]

2. in , Praeverbium, 1) entsprechend der Präposition = ... ... behält, im Deutschen aber oft vom Verbum getrennt und zum Substantiv gezogen werden muß. – 2) Verneinungswort = griech. ἀ-, ἀν-, deutsch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 125-126.
qui [1]

qui [1] [Georges-1913]

... Satze ein Verbum aus dem Hauptsatze ergänzt werden muß, quibus poterat sauciis ductis secum, Liv.: cum aliquid agas eorum, ... ... Verbindung mehrerer relativen Satzglieder in dem zweiten in einem anderen Kasus hinzu ergänzt werden muß, als es im ersten steht, huius tyranni quem armis oppressa pertulit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2151-2155.
vox

vox [Georges-1913]

vōx , vōcis, f. (altind. vak, Stimme, Sprache ... ... cuculum, laut »Kuckuck« zurufend, Hor.: enimvero voce est opus (ich muß rufen): Nausistrata exi, Ter.: nulla v. quiritantium exaudiri poterat, kein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3556-3558.
ego

ego [Georges-1913]

ego , Pron. pers. (εγώ, Genet. meī, ... ... Formenl. 3 Bd. 2. S. 347 u. 348 u. Vahlen Rhein. Mus. 16, 574 (nach dem bei Enn. mis nicht mehr stehen kann ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2365-2366.
non

non [Georges-1913]

nōn , Adv. (entst. aus dem altlat. noenum bzw ... ... . nisi. – h) non possum non, ich kann nicht umhin, ich muß, Cic.: so auch non possum quin, Cic. – i) non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »non«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1185-1186.
fero

fero [Georges-1913]

fero , tulī, lātum, ferre ( altindisch bhárati, trägt, ... ... quantum mea opinio fert, Apul.: si ita res feret, wenn es so sein muß, Cic.: si vestra voluntas feret, Cic.: natura fert... ut extrema ex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2725-2730.
ipse

ipse [Georges-1913]

ipse , a, um, Genet. ipsīus (b. Dicht, ... ... , 11 B. u. 76, 1 B. (vgl. Hertz Rhein. Mus. 17, 324); und als Steigerung der Superl. ipsissimus ( wie αυτότατος ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ipse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 442-444.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon