Suchergebnisse (275 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
linter

linter [Georges-1913]

linter (lunter, lynter), tris, Genet. Plur. trium, f., I) ein kleines Fahrzeug, Kahn, Nachen, Cic. ... ... 283. – c) Über die Schreibung lunter s. Bücheler im Rhein. Mus. 11, 297 f.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 668-669.
matula

matula [Georges-1913]

matula , ae, f., ein Geschirr für Flüssigkeiten ... ... Mensch), Plaut. Pers. 533. – Sprichw., est modus matulae, man muß Maß halten, Varro sat. Men. 111 lemm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »matula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 831.
factus [2]

factus [2] [Georges-1913]

2. factus , ūs, m. (facio), I) das ... ... dolere, mater, factui meo, Anthol. epigr. II. no. 67 (Rhein. Mus. 27, 131): u. so wohl iste mulus me ad factum dabit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »factus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2671.
diesis

diesis [Georges-1913]

diesis , eos, Akk. in, Abl. i, f ... ... Vitr. 5, 4, 3 (auch im Plur.). Boëth. inst. mus. 1, 21 u. ö. Vgl. (für no. a u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2144.
littera

littera [Georges-1913]

littera , ae, f. (lino), der Buchstabe, I) eig.: A littera, Cic., u. littera A, Vitr.: ... ... Brambach Hilfsb. S. 46); doch auch litera, s. Fleckeisen im Rhein. Mus. 8, 229.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »littera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 678-685.
colloco

colloco [Georges-1913]

col-loco , āvī, ātum, āre (con u. loco), ... ... stellen, setzen, legen, multa in pectore suo conlocare oportet, er muß viele Dinge im Kopfe haben, Plaut. Pers. 8: vide, causam illorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colloco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1269-1274.
superus

superus [Georges-1913]

superus ( selten super ), a, um (v. ... ... comes, Plaut. C) summus , a, um ( aus *sub-mus, Superl. von sub; vgl. ὕπατος zu ὑπό), der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2951-2955.
accendo [1]

accendo [1] [Georges-1913]

1. ac-cendo , cendī, cēnsum, ere (ad u. ... ... ., virtutum quasi scintillulae, e quibus accendi philosophi ratio debet, woran sich entzünden muß, Cic.: si haec accendi aut commoveri arte possint, durch die Kunst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accendo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 52-53.
capesso

capesso [Georges-1913]

capesso , īvī, ītūrus, ere (Desider. von capio), ... ... omnes mundi partes medium locum capessentes, Cic.: animus superiora capessat necesse est, muß notwendig nach den höhern Regionen streben, Cic. (das. auch superiora ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capesso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 972-973.
titulus

titulus [Georges-1913]

titulus , ī, m., der Titel, ... ... Befr. Gr. zum scheinbaren Vorwand genommen, Liv.: titulus donetur amicae, es muß heißen, es sei ihretwegen geschehen, sie muß glauben, sie sei die Ursache, Ov. – 3) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »titulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3137-3138.
exiguus

exiguus [Georges-1913]

exiguus , a, um (exigo), knapp, I) ... ... (Ggstz. longus), umbra, Hor.: corpus, Hor.: Calvus, Ov.: mus, ein winzige M., Verg. – 2) numerisch: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exiguus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2558-2559.
virilis

virilis [Georges-1913]

... den eine Person nimmt od. nehmen muß, est aliqua mea pars virilis, mein Teil, meine Pflicht, ... ... virili parte, auf jedes Mannes Anteil, soviel ein Mann leisten kann u. muß, soviel es einem kräftigen Manne gebührt, agrum pro virili parte cepisset, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3512.
ignavus

ignavus [Georges-1913]

ī-gnāvus , a, um (in u. gnavus), Adi. ... ... 947;ος λογος), Vernunftschluß von dem Verhängnisse, der die Menschen träge machen muß, Cic.: so auch genus interrogationis, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 32.
assilio

assilio [Georges-1913]

as-silio (ad-silio), siluī, īre (ad u. ... ... ). praef. § 1: neque assiliendum statim est ad genus illud orationis, man muß nicht mit der Tür ins Haus fallen bei usw., Cic. de or. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 642-643.
Atilius

Atilius [Georges-1913]

Atīlius , a, um, Name eines röm. Geschlechts, aus dem ... ... . 5, 4042) jetzt in allen Ausgaben. Vgl. auch Dziatzko im Rhein. Mus. N. F. 20, 588. Anm. 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Atilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 673-674.
sapiens

sapiens [Georges-1913]

sapiēns , entis, Abl. ente PAdi. (v. sapio ... ... 2: eligendae mortis, Augustin. epist. 204, 7. – von Tieren, mus pusillus quam sit sapiens bestia, Plaut.: animalia sapientiora, Plin. – v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sapiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2485-2486.
colonia

colonia [Georges-1913]

colōnia , ae, f. (colonus), I) die Länderei, die ... ... (Genet.) coloniam, daß er sich als Kolonist bei der Mühlengöttin einschreiben lassen muß (= daß er zur Strafe in die Mühle geschickt wird), Plaut. Pseud. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colonia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1281.
attenuo

attenuo [Georges-1913]

at-tenuo (ad-tenuo), āvī, ātum, āre, verdünnen, ... ... . 5, 1. p. 30, 5 K. Vgl. Boëth. inst. mus. 4, 15. p. 342, 18 Fr. – II) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attenuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 687.
auditio

auditio [Georges-1913]

audītio , ōnis, f. (audio), das Hören, ... ... multā lectione atque auditione assequi, Cic.: et idcirco non sunt facili auditione credenda, muß man sie nicht geradezu aufs Hören hin glauben, Arnob. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auditio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 718-719.
arvalis

arvalis [Georges-1913]

arvālis , e (arvum), zum Saatfelde gehörig; dah. ... ... frater arvalis, Corp. inscr. Lat. 5, 1874. Inscr. im Rhein. Mus. 30, 289. Vgl. Carm. epigr. conl. Fr. Buecheler p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arvalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 604-605.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon